
Frankreich beschließt: Jetzt müssen möglichst schnell 14 neue Atomkraftwerke gebaut werden
Der französische Senat hat den schnellstmöglichen Bau von 14 neuen Atomkraftwerken beschlossen. Auch von Schließungen bestehender Werke will der französische Präsident Emmanuel Macron angesichts der Energiekrise und des Klimawandels nichts mehr wissen.
Mit 239 zu 16 Stimmen hat der französische Senat einen Gesetzesentwurf zur beschleunigten Errichtung von 14 neuen Atomkraftwerken beschlossen. Das bisherige Ziel, den Anteil des Atomstroms von 75 Prozent auf 50 Prozent zu reduzieren, wurde verworfen.
Keine Zustimmung auf kommunaler Ebene mehr notwendig
Im Gesetzesentwurf wird unter anderem verfügt, dass es zum Bau neuer Kraftwerke von nun an keine Zustimmung mehr auf kommunaler Ebene benötigt. Wird der Bau in der Hauptstadt entschieden, haben die Provinzen kaum noch Mitspracherecht. Energieministerin Agnès Pannier-Runacher beteuerte jedoch bereits zu Beginn der Debatte, dass die Kommunen im Hinblick auf Sicherheit und Schutz der Artenvielfalt weiterhin Einwandmöglichkeiten hätten.
Bis zum Jahr 2027 soll laut Macron “die erste Zementschicht” gelegt sein. Die neuen Reaktoren werden immer paarweise am Standort bereits bestehender Atomkraftwerke dazugebaut. Die ersten beiden sollen in Penly, einem Dorf in der Normandie, entstehen. Auch an der Küste des Ärmelkanals sollen weitere Werke errichtet werden.
Der neue Gesetzesentwurf sorgte für scharfe Reaktionen von der Umweltorganisation Greenpeace, welche den Entwurf als “skandalös” bezeichnete.
Kommentare
Also nur 14 das ist eindeutig zu wenig einundvierzig OK wegen der e Auto das ist doch OK da können wir dann fahren soviel wir wollen
Die spinnen die Franzosen 🇫🇷
Terawattstunden sind keine “Leistung” sondern eine Energiemenge.
Terawatt wären eine Leistung.
LG.
Hauptaugenmerk sollte der Rost sein.
Sauerstoffkorrosion !
Anscheinend haben die Franzosen das nicht wahr
genommen. Gerade bei Kraftwerken mit hohen Drücken. Das aber werden sie nicht öffentlich machen,
wäre blamabel.
Deutschland muss forschen, auch in neuen Materialien. Super Gau ausschließen. (neue Generation usw.) dann ist Akzeptanz auch beim Bürger. Ansonsten werden E-Autos zum Rohrkrepierer.
Eigentlich nicht dumm aber die Küste würde ich meiden aber alle anderen dürfen wieder importieren und sicher (vielleicht, eher nicht ) zu halbwegs fairen Preisen
Deutschland landet von Tag zu Tag immer mehr hinter der DDR. Deutschland landet im Mittelalter!
Super: Da kann dann Deutschland wieder ordentlich (nachhaltig) Strom aus Frankreich importieren und die Brennstäbe dafür kommen aus Sibirien.
Und woher kommen die Brennstäbe?
Tschechien !!! fast so viel wie India,Japan oder GB.
hahaha ja genau und die brennstäbe bastelt der lustige selber
Logisch. Damit machen die Franzosen ein Riesengeschäft, wenn sie den Deutschen dann den Atomstrom teuer verkaufen.
und die deutschen Gutmenschen schalten die aktuell wahrscheinlich sichersten Reaktoren weltweit ab
👏👏👏👏👏
Auch Österreich sollte einige Kernkraftwerke bauen.
Völlig richtige Richtung. Mit dem neuen Gesetz muss man aber auch die hohen Auflagen eines AKW-Baus und die damit langen Wartezeiten für Genehmigungen umgehen können. Das bedeutet nicht, dass die Sicherheit darunter leidet. Es bedeutet lediglich, dass die Bürokratie dieserart Projekte nicht mehr hinauszögern darf. Der Bau eines AKW in Mitteleuropa braucht ca. 20 Jahre (!!!), nur alleine wegen dieser Auflagen und Bürokratie. Man könnte sich in der Zwischenzeit, bis zur Fertigstellung der AKWs, mit Thoriumreaktoren helfen, welche z.B. in Industrievierteln zum Einsatz kommen könnten. Ohne AKWs wird es zukünftig leider nicht mehr gehen anhand der Energiebedürfnisse der Menschen. Und leistbar soll Strom ja auch wieder werden.
Hmmm, russisches Öl und Gas verweigern – aber die Kernbrennstäbe aus Russland sind dann nicht böse? Interessant…
außerdem wärs nicht mal sinniger die ganzen derzeit abgeschalteten Reaktoren (fehlendes Wartungspersonal) wieder ans Netz zu bringen? Aber Politik hat wohl heutzutage speziell in der Europäischen-Korruptions-Union nichts mehr mit Menschenverstand und Logik gemein.
Die spinnen, die Gallier!
Las den Roman “Blackout” von Elsberg. Und klang nicht so super, was bei einem längerdauerndem Blackout in einem AKW passieren wird …
@KK: Ja, genau! Alle, wirklich alle Bürger sollten dieses gut recherchierte und sehr flüssig geschriebene Buch von Herrn Elsberg (Österreicher!) lesen! Ich habe es in Abständen schon mehrmals gelesen und immer wieder bemerkt man etwas Neues. Es ist z.B. informativ auch in Bezug auf die SmartMeter – da sieht man wie man diese durch Terroristen manipulieren und dadurch in ganz Europa (oder sehr großen Teilen davon) die Elektrizität und damit alles normale Leben lahmlegen kann und wie dadurch auch die Atom-Reaktoren zu Schaden kommen können und deswegen ein großer Teil der Umgebung derselben unbewohnbar wird und viele Menschen geschädigt werden! Herr Elsberg hat einen “fiktiven” Roman geschrieben, das ist mir natürlich bewusst, aber auch, dass es durchaus auch so ähnlich kommen könnte – der Größenwahn verschiedener Politiker oder auch bestimmter Menschen nach immer mehr und mehr scheint nicht zu bremsen zu sein und nimmt daher das alles in Kauf. Dabei sollte man meinen, wir haben doch Tschernobyl (befindet sich übrigens in der Ukraine!!) erlebt und auch Fukushima in Japan! Anscheinend genügt das nicht, es wird alles schnell vergessen! Es ist zu befürchten, dass die Menschheit irgendwann durch die Atomkraft zu Grunde gehen wird, wenn auch nicht in der jetzigen Generation.
Warum wurde gestern dieser Kommentar zensuriert? Ich versuche es nun nochmals!
CO2-freier gehts ned. Die deutschen Klimafanatiker sollten sich rechtzeitig Lieferkapazitäten sichern, sonst müssen sie die Insekten künftig ungegart essen.