
Heftig! - Diesel bei uns weit teurer als in der restlichen EU
Überall in Europa ist der Sprit knapp. In Wien wurde sogar das Heizöl schon knapp, weil damit Diesel erzeugt werden muss. Die Folgen sind vor allem für österreichische Autofahrer schmerzhaft – nirgendwo in Europa ist Treibstoff teurer als bei uns!
Der Versorgungsausfall nach dem OMV-Unfall in Schwechat und Preisdeckel in Nachbarländern – das sind die Hauptfaktoren dafür, dass wir an den Zapfsäulen im Europavergleich am tiefsten in die Taschen greifen müssen. Vor allem in der Urlaubssaison wird das vielen Mitbürgern nun bewusst werden.
Österreich an der Spritpreis-Spitze
In den vergangenen Jahren waren es heimische Autofahrer noch gewohnt, dass das Tanken daheim fünf bis 15 Prozent günstiger war als im europäischen Urlaubsland. Noch im Februar kostete Superbenzin durchschnittlich 12,7 Prozent weniger als im EU-Schnitt. Ein paar Monate später sieht das Bild leider ganz anders aus. Österreich hat sich an die “Spitze” verteuert. Vergangene Woche kostete der Liter Diesel 5,7 Prozent mehr als im EU-Schnitt. Superbenzin war 5,1 Prozent teurer als im Rest der Union, wie der “Standard” nachrechnete.
Darum ist der Diesel knapp
Kein Wunder, dass mancher Autofahrer sein Fahrzeug am liebsten einfach stehen lassen würde. Der eXXpress erklärte bereits Anfang Juli die vier wichtigsten Gründe, warum sich das auch nicht so bald bessern wird.
OMV-Anlage funktioniert erst wieder Ende August
Erstens fehlen – aus den bekannten politischen Gründen – die russischen Mengen an Diesel für den europäischen Markt. “Österreich ist ein Netto-Importeur, wir brauchen Dieselmengen , die aus dem Ausland geliefert werden”, erklärt dazu Andreas Rinofner, Head of Public Relations der OMV, im Gespräch mit dem eXXpress.
Zweitens verschärfen Produktionsausfälle in Europa die Situation deutlich. Dazu zählt etwa auch der Wegfall der OMV-Anlage in Wien-Schwechat. Rinofner: “Die Reparatur hat bereits begonnen. In Vollbetrieb wird die Raffinerie aber vermutlich erst in der 2. Hälfte des 3. Quartals sein.” Also eher Ende August.
Freien Tankstellen fehlt Einkaufsmöglichkeit am Spotmarkt
Drittens sind auch die sonst vorhandene Mengen auf dem Treibstoff-Spotmarkt nicht zu bekommen. Das heißt: Freie Tankstellen, die keinen Liefervertrag mit der OMV haben, könnten noch öfter in unangenehme Situationen kommen, weil ihre Tanklager leer sind – sie müssen die Sprit-Ausgabe rationieren. Der eXXpress berichtete bereits von einem Fall in Gföhl in Niederösterreich. “Das kann in Einzelfällen wieder passieren”, sagt Andreas Rinofner.
Und viertens ist aufgrund des nach der Corona-Pandemie wieder stark zugenommenen Schwerverkehrs der Diesel-Verbrauch europaweit gestiegen: Die Handelsketten und Bauunternehmen setzen alle verfügbaren Fahrzeuge ein, der Spritverbrauch ist aktuell gewaltig.
Kommentare
Das ist zusätzlich auch ein Inflation-Turbo! Bei den deutschen Sprit-Preisen ist enthalten sogar auch ein Teil für die Benutzung der Autobahnen und sind nicht einfach blind 1:1 zu vergleichen. Es ist andere Alternative zu den Mautgebühren, die in Österreich zusätzlich noch abkassiert werden.
Es ist kaum glaubhaft, dass diese Preisexplosion nicht von den üblichen Verdächtigen im Radfahrministerium initiiert wurde. Gut, der Staat braucht nach dem Coronazirkus das Geld und so wird es generiert. Der Haushalt ist saniert und die linke Klimareligionsgemeinschaft bekommt ihren Balsam gegen die “der Himmel fällt uns auf den Kopf” Ängste. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Aber es war sonnenklar, dass die vorher schon maroden Staatshaushalte mit Hilfe einer künstlich erzeugten Inflation saniert werden. Das italienische Prinzip eben. Und da wirkt man eben auf die MÖ Firmen ein, damit die den Preis explodieren lassen.
Wenn wir uns bald, gezwungenermassen, mit den überhöhten Spritpreisen abgefunden haben, gibt es kein Zurück mehr. Es wird weiterhin ständig überprüft, bis zu welcher Schmerzgrenze der Konsument bereit ist, für das Produkt einen wahnwitzigen Wucherpreis zu bezahlen.
Das wird sowohl für Energie, wichtige Verbrauchsartikel und natürlich auch für Lebensmittel des täglichen Bedarfs so sein.
Ich selbst habe für meine Familie und mich selbst schon seit längerer Zeit vorgesorgt und damit sollten wir eigentlich für mehrere Monate durchkommen, aber “nix is fix”!
drittens wurden/werden nicht geringe Mengen in die UA und wer weis wo sonst noch hin verschenkt…
Treibstoffe werden in Österreich nicht billiger, weil man mit der hohen Steuerbelastung mehr Geld zur Rückzahlung der immensen Schulden des Test- und Impfwahnsinns hat. Und es ist ja kein Geheimnis, dass die Autofahrer die Melkkühe der Nation waren und sind und daran wird sich nichts ändern, schon gar nicht mit grüner Regierungsbeteiligung. Der Traum der Grünen liegt in der Verkehrspolitik bei Pferdewagen und Ochsengespanne, also zurück ins Mittelalter.
Alles nur Geldmacherei!
Wenn es so weiter geht lass ich mein Auto aus Prinzip stehen, dann können sie sich ihren Diesel in den A***** stecken!
Frau Gewessler will uns ja umerziehen, das Autofahren unattraktiv und uns alle zu Lastenfahrrad-Fahrern machen. Deswegen ist der Sprit bei uns teurer als anderswo und es wird nicht gegengesteuert.
Macht doch nichts wir osterreicher sind so dumm wie wählen euch wieder wir schaffen es nicht selbst zu denken
Das ist mir sowas von völlig wurscht.
Ich tanke eh immer nur um EUR 15,– 😉
… und die Regierung Nehammer schenkt 200.000 Liter Diesel her, ….
Kann mir ein Mensch erklären wieso für Flugzeuge immer Kerosin verfügbar ist? Der Überflug ist stark und das sind sicher nicht nur Frachtflugzeuge. Zu verstehen ist dieses ganze aufgeregte Klima Getue nicht, sonst hätten wir weniger Schwerlastverkehr. Die Erdäpfel würden halt beim Erzeuger gereinigt und nicht z.B über den Brenner gekarrt und dann gewaschen zurück, die Milch im Land zu Käse verarbeitet und vieles mehr. Täte der Natur und den armen Menschen gut die diese grausige Luft einatmen müssen. Ich bin entsetzt über diese Politik die den sogenannten kleinen Mann in ausgepresst und gleichzeitig melden die Börsen und die Energiewirtschaft Gewinne in enormen Höhen. Ich für meinen Teil fühle mich ausgenutzt und zum Narren gehalten, und das schon seit der ersten Coronatagen.
Nicht nur bei den Spritpreisen wird der Österreicher abkassiert. Auch bei der Anschaffung (NOVA) und sonstigen Besitzsteuern wie die motorbezogene Versicherungssteuer, Autobahnmaut und Parkraumbewirtschaftung hat sich bereits ein an verbrecherische Methoden grenzendes Abkassierertum und eine Entrechtungs- und Enteignungspolitik eingebürgert. So kostet ein durchschnittliches Familienauto an KFZ Steuer bereits gut fünfmal so viel wie in Deutschland. Jetzt besteuert man auch noch die kleinen Nutzfahrzeuge mit einer NOVA bedroht damit die Existenzen vieler kleiner Gewerbetreibender und heizt noch zusätzlich die Inflation an. Aber wenn man dann genauer hinschaut haben wir in Österreich pro Kopf der Bevölkerung doppelt so viele Beamte und Politiker als anderenorts in der EU. Irgend wer muss das ja irgendwie bezahlen – der Dieselfahrer vielleicht ?
und was macht unsere Regierung? Anstatt eines Spritpreisdeckels und Steuern runter, sollen ab Oktober noch 8 Cent draufgelegt werden, damit wir von Österreich aus das Weltklima retten! Ist das noch Überzeugung oder schon geistige Umnachtung? Wahnvorstellungen! Kann man in so einem Geisteszustand ein Land regieren?
Wer hat die schlechteste Regierung der zweiten Republik?
Es ist auch so einer der passenden Zufälle um eine Energiekrise ein bissi zu verbessern, dass es in der Raffinerie Schwechat einen gröberen Schaden gibt. Und zufällig dauert es so lange, bis dieser behoben werden kann.
Einen Unfall in Schwechat hat es nie gegeben. Deutschland hat Erdöllieferungen von Rußland gestoppt. Wir haben viel Diesel aus Deutschland bezogen. Zudem braucht die Nato viel für ihre Panzer und LKWS . Die Grüninnen sind vehement gegen die Preissenkung.
Kratos und seine anscheinend kranke, hassverzerrende, hirnlose Meinung.
Der Unfall kostet leider nicht nur viel, sondern auch Leid. Leid bei jenen
Arbeitern denen bei der Druckprobe nach der Revision von der RD4 (Redest 4) der Fehler der zu dem riesigen Schaden geführt hat. Abgesehen von der Strafe die sie erwartet – nebst Kündigung usw.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man solche Aussagen bleiben lassen und besser schweigen, wäre für das eigene Image besser (sanft ausgedrückt).
Vorschlag für Kratos: informieren, recherchieren oder SCHWEIGEN.