
"Heimat": So nimmt Herausforderer Marco Pogo nun Van der Bellen auf die Schaufel
Der Wahlkampf zur Hofburg-Wahl ist voll im Gange. Mit einem “gschwind gemachten” Plakat nimmt Herausforderer Marco Pogo nun den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen auf die Schaufel. Darauf zu lesen: “Irgendwas mit Heimat”.
Einen Monat vor der Hofburg-Wahl präsentierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen seine Plakat-Kampagne. Mit Aussagen wie “Aus ganzem Herzen Österreich” oder “Mit Österreich spielt man nicht” stellt er dabei die Heimat in den Vordergrund. Diese nimmt Herausforderer Dominik Wlazny alias Marco Pogo auf Twitter nun auf die Schaufel.
"Hab noch gschwind ein Plakat gemacht"
“Ich hab gschwind noch ein Plakat gemacht – für alle, die sich beschweren, ich dürfte als Präsidentschaftskandidat auf keinen Fall inhaltlich Stellung beziehen.” schrieb der Hofburg-Kandidat und Gründer der Bierpartei auf seinem social-media-Account. Und ergänzt: “Ich hoff, es sagt euch mehr zu als meine anderen Plakate.”
Ich hab gschwind noch ein Plakat gemacht - für alle, die sich beschweren, ich dürfte als Präsidentschaftskandidat auf keinen Fall inhaltlich Stellung beziehen. Ich hoff, es sagt euch mehr zu als meine anderen Plakate. 😘 pic.twitter.com/N7M3BaNt9r
— Marco Pogo (@marcopogo666) September 11, 2022
Pogo präsentierte Plakate vor dem MQ
Seine tatsächlichen Wahlplakate präsentierte Marco Pogo im Rahmen seines Wahlkampfs “Mei’ Präsident” am Freitag. Vor dem Museumsquartier in Wien wurden alle neun Plakat-Ständer ausgestellt. Darauf waren folgende Forderungen und Hinweise auf Missstände zu lesen:
350.000 Kinder in Österreich sind armutsgefährdet
Armutsgefährungsschwelle: 1371 €/Monat
Durchschnittliche Pension: 1415 €/Monat
Nach Gewaltdelikten ausgesprochene Betreuungsverbote: 13.690
Eignungstest für MinisterInnen!
Frauen arbeiten jedes 8. Jahr gratis
Alle 45 Sekunden stirbt ein Schwein in Österreich an der Haltung auf Vollspaltenböden
Warum stehen in Tirol 1245 Skilifte, aber kein einziges Windrad?
Van der Bellen rutscht auf 39 Prozent ab
Eine Riesenüberraschung im aktuellen Wahlkampf gab es auch im Rahmen des am Samstag präsentierten eXXpress-Meinungstrend. Laut der neusten Umfrage des bekannten Meinungsforschungsinstituts INSA rutscht Van der Bellen auf 39 % ab – vor wenigen Tagen hatte ihn die Lazarsfeld-Gesellschaft (für oe24) noch auf 45 %. Und Unique Research wies am 20. August noch 66 % Stimmanteil für VdB aus.
Kommentare
Seit ich diesen Typ gestern bei der ORF-Diskussion zusammen mit dem Staudinger gesehen habe, haben sich die Beiden für mich selbst eliminiert.
wenn die umfragen fürcden grünen greis weiter so sinken, wird er es nicht mal in die stichwahl schaffen. ich danke allen, die es wagen gegen einen Amtsinhaber zu kandidieren. das souverän wird entscheiden. es ist für uns bürger nicht einfach. wir müssen uns zwischen links und rechts entscheiden. in zeiten wie diesen ist es sowieso nicht angebracht mitte zu wählen.
VdB und Heimat? Lachhaft. Ist bekanntlich ein Freund der Kopftuch Trägerinnen . Und Grüne auch in BRD sind für die Abschaffung der Nationalstaaten. Z.B.: “Ein Sackerl fürs Flaggerl”.
Egal, was seine Herausforderer tun oder lassen. VdB, der Mann mit der prächtigen Lunge, wird diese Wahl für sich entscheiden. In Zeiten der Not drängen sich die Schafe um den “guten Hirten.” Denn er führt sie zur grünen Weide und tränkt sie mit klarem Wasser. Sein Stab und Stecken schützen sie vor den bösen rechten Wölfen. Mäh, mäh …
“Frauen arbeiten jedes 8. Jahr gratis” — auch so ein Unsinn, der nicht wahrer wird, wenn man ihn immer wieder erzählt. Wenn man die häufige Teilzeitarbeit der Frauen herausrechnet, beträgt der Unterschied im durchschnittlichen Lebenseinkommen zwischen Frauen und Männern nur 2%.
Diesen Schmäh mit Heimatliebe, posieren vor den “vielgeliebten” Tiroler Bergen, hat er bereits 2016 angewandt. Wie passt da seine Aussage, wir (die GRÜNEN) sind eine Ausländerpartei, na und, dazu? Ein bisserl nicht die Wahrheit sagen, wenn es einem zum Ziel bringt, ist eine typisch linke Aktion. Marco Pogo ist für mich ebenfalls kein wählbarer Kandidat.
Ich weiß nicht, ob das so gelungen ist. Das “Heimat” – “My President” kann man auch als Unterstützung für VdB verstehen. Aber vielleicht ist das sogar die Absicht.
Ich habe mir grade die Runde im ORF angesehen der es geschafft hat selbst als Verlierer aus dieser Runde auszuscheiden. Ein durchgecastetes Schauspiel mit peinlichen Suggestiv-Fragerunden, ich bin kein Valentin Fan, aber selbst er hat es nicht verdient vom ORF aus der “Heute” zitiert zu werden, selbst Wlazny alias Pogo musste die Initiative ergreifen und fragen warum er sich rechtfertigen muss, sich darzustellen wie er ist. Ansonsten hat sich Pogo als jemand identifizieren wollen der über alles reden möchte, nur wenn er andere Meinungen hört wird ihm einfach schlecht…seeehr authentisch war das nicht, aber bei weitem nicht so armselig wie die Inszenierung des ORF selbst, BUH! Und logischerweise hat sich VdB NICHT der …ähm… “Diskussion” gestellt, auch von Vorgängern nicht gepflogen und zu wenig staatstragend. Nun, es war lediglich der ORF der dafür gesorgt hat, dass er in dieser Causa recht erhält. Welche Plakate Pogo aufstellt oder nicht aufstellt sei dahingestellt, inhaltlich oder auf Basis der Authentizität konnte er meiner Ansicht nach niemandem in dieser Runde das Wasser reichen. Das war sogar bei diesem “Format” etwas erkennbar.
Ich wiederhole mich: Wlazny ist polnisch und heißt “schlecht”
Marco Pogo hat sich disqualifiziert für mich…siehe im Zentrum…geht für mich gar nicht! Der Impfverteidiger Coronaimpfung, aber wie vehement! Meine Favoriten sind Herr Rosenkranz und Herr Gerald Grosz! Frau Reiterer bleibt dem ORF bestens treu 😉
Kein Windrad da Wasserkraftwerke.
Warum sollte die Natur zerstört und der Adler vernichtet werden?
All diese Punkte sind nicht für eine Präsidentschaftswahl….
Was verzapfen Sie hier für ein Blödsinn. So ein Wort existiert in der polnischer Sprache gar nicht. Daher gar keine Bedeutung!!!!
Bewahrt das Bewerte! Keine Experimente! Sicherheit zuerst….die übliche Spindoctorstrategie, wenn der Kandidat sich um Kopf und Kragen reden könnte. Die Feigheit vdB und die Angst vor’m Volk ist trotzdem vielsagend. Er hat keinen Charakter, sonst hätte er längst das Panikorchester namens Regierung entlassen, um Schaden vom Volk fernzuhalten. Im März 23 können wir nur noch die Scherben einsammeln!
Lugner sind alle am Freitag 16.9 ist mfg stammtisch in litzelsdorf mitzis Wirtshaus 17 uhr
Brunner knapp vor Rosenkranz, mit etwas Abstand Staudinger – der Rest ist einfach nicht wählbar.
Wirds nur leider nicht spielen – zum Glück kann ich das ganze Theather aber bald nur mehr aus der Ferne beobachten 🙂
Da bin ich mir nicht so sicher! Ich glaube ebenfalls, das Brunner sehr gute Chancen hat, nur nicht in den Umfragen. Dieses Mal wird es mit Sicherheit eine große Überraschung für den Mainstream geben – mark my words!
VdB hat der Einladung IM ZENTRUM eine Absage gegeben…es zeigt sich immer wieder….die Beliebtheit für VdB wird weiter sinken nehme ich an. Warum will er nicht frei reden? Was ist da los?
Kann ihm keiner die Rede schreiben. Frei reden und vor allem seine berühmte Mundart kann er nicht. Eine Karikatur wie der Biden.
Ich finde VDB als BP völlig ungeeignet.Als Chef der Grünen Zwergerlpartei war er Minderheit und als holländisch / Lettischer Abkömmling hat er in Ö nichts verloren. Er hätte Lettland aufbauen und vonRussland befreien können.Das hätte mich beeindruckt.
Da sind ja die Anwärter für das Amt des Präsidenten vorbildlich am Foto mit blauem Himmel und den schönen Bergen zu bestaunen 😁….Herr Pogo hat gut nachgeliefert! 🇦🇹….ich gebe meine Stimme aus ganzem Herzen dem Herren Walter Rosenkranz ….🇦🇹
Ich erinnere mich noch an ein Plakat der Grün alternativen Jugend am Maria Theresien-Platz worauf zu lesen war “Wer Heimat im Herzen hat Sch….ße im Hirn” Herr VdB hat damals für diesen “Slogan” durchaus Verständnis gezeigt. Kann man auch googeln.
Hab ich auch kürzlich gepostet – wurde zensiert ! Dazu noch das “Ein Gackerl aufs Flaggerl” von den Grünen – deutlicher kann man seine Verachtung für Österreich nicht zeigen !! 🙁
Davor stand noch der Fäkalsatz:
“Nimm dein Flaggerl für dein Gaggerl”
auf dem besagtem Plakat.
vdb #NotMyPresident #DasIstSo
Nicht vergessen, der hat das verfassungswidrige Impfpflichtgesetz unterschrieben.
“Laut der neusten Umfrage des bekannten Meinungsforschungsinstituts INSA rutscht Van der Bellen auf 39 % ab – vor wenigen Tagen hatte ihn die Lazarsfeld-Gesellschaft (für oe24) noch auf 45 %.”
Die Lazarsfeld-Gesellschaft kann bis 100 zählen, des is der Unterschied.
Außerdem laut Chef der deutschen Bundeskassenvereinigung ist eine Auswertung von 633000 Versicherten bezüglich Nebenwirkungen nicht repräsentativ, was ist dann erst eine Wahlumfrage mit 1000 Personen
Ich hoffe auf über 50 % für diesen sympathischen Kandidaten Marco Pogo! Meine Stimme hat er auf jeden Fall.
Wer diesen (nicht mein Präsident) AvdB wählt – mir fehlen die passenden Worte!
Es stimmt, ein sympathischer junger Mann, dem noch die Zukunft gehört, leider auch vielleicht wegen seinem Beruf als Arzt, war er ein Befürworter der Impfpflicht, so wie Dr. Tassilo Wallentin auch, daher gibts für mich eine andere Entscheidung, aber es ist nie zu spät, Fehler einzusehen und eventuell medial einen neuen Kurs einzuschlagen❤️
An Österreich denkt er immer nur vor Wahlen. Ich finde seine Plakate schmalzig bis zynisch.
Van der Bellen und Heimat? Vorher friert die Hölle zu.
Die Heimat VdB ist LETTLAND, und sonst gar nichts.
Was hat VdB für Österreich gemacht? NIX wichtig sind die Ukrainer, Asylanten, das wir Österreicherinnen aus Solidarität Kopftücher tragen sollen und und und…..Wir wollen ein Staatsoberhaupt, dass für UNS ÖSTERREICHER da ist!
Der Name ist Bedeutung genug. Wlazny ist polnisch und bedeutet “schlecht”. Aber sich über VdB lustig machen darf er schon.
Mich würde interessieren auf wen die restlichen 22% entfallen.🤭
I nix werden wehlen gechen.
Kosten nur fiehl Geld vier nix.
@Spotlight: ihr nix wählen gehen kommt aber nur einem zu gute, nämlich Herrn Van der Bellen und der kostet und Österreichern tatsächlich viel Geld. Wenns nix finden unter den Bewerbern, dann wählens Ungültig, das ist für den Amtsinhaber eine Stimme weniger.