
Kapitulation? Lehrerin übersetzt Aufgaben ins Persische und Ukrainische
Weil immer weniger Schüler die deutsche Sprache können, hat sich jetzt eine Lehrerin dazu entschieden, die Textaufgaben in unterschiedliche Fremdsprachen zu übersetzen. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus.

Genialer Einfall oder Kniefall? Aktuell diskutieren TikTok-Nutzer über das Video einer jungen Mathe-Lehrerin, die erklärt, dass sie eigenmächtig die Textaufgaben für ihre Schüler in unterschiedliche Sprachen übersetzt als Reaktion auf die wachsende Zahl von Kindern, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. “So oft habe ich gesehen, dass Textaufgaben ausgelassen werden, weil sie nicht verstanden wurden. Das will ich ändern”, schreibt sie zu einem TikTok-Video.
Mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz wäre das kein Problem, die Aufgaben blitzschnell ins Persische oder ins Ukrainische zu übersetzen. “Jeder sollte die Aufgaben verstehen und keinen Nachteil haben”, ist die junge Lehrkraft überzeugt.
Ihr Engagement stößt aber nicht nur auf Zustimmung. “Damit wird unterstützt, dass die Eltern verhindern, dass die Kinder sich integrieren”, kommentiert ein Nutzer das Video kritisch. Ein anderer schreibt: “Und so entstehen Parallelgesellschaften. Du nimmst ihnen die Inklusion durch Sprache ab und zeigst ihnen, dass sie der Landessprache nicht mächtig sein müssen.”
Wie denken Sie über das Thema? Schreiben Sie uns Ihre Meinung gerne in die Kommentare.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ein absolutes No Go, obwohl ich so etwas vor Jahrzehnten auch schon gemacht habe. Allerdings war die Situation eine etwas andere.
Mein damaliger Partner hat in einem österreichischen Ausbildungslehrgang für künftige Lehrer in Burkina Faso unterrichtet. Obwohl die Schüler vor Beginn dieses Lehrgangs Deutsch gelernt haben, streikten sie bei jeder Gelegenheit und haben die – technischen – Prüfungsfragen “nicht verstanden”, woraufhin ich sie in französische Sprache übersetzt habe. Da war dann rasch Ruhe eingekehrt.
Find ich super da können die ungebildeten proleten Kinder auch was dazulernen
Gott sei Dank Kinder aus der Schule .
Ich ging einst ins Lycée! Ich kann mich noch gut an meinen ersten Schultag erinnern als ich, gemeinsam mit einem anderen Schüler in den bereits bogonnenen Unterricht geführt wurde. Da war die Lehrerin, die kein Wort Deutsch sprach, oder zumindest so tat als würde sie es nicht können. Und es waren zahlreiche Kinder dort, die entweder Französisch als Muttersprache hatten oder schon ein Jahr Französischen Kindergarten absolviert hatten. Ich und einige Andere gehörten zu denen, die nur “Bahnhof” vestanden. Aber es ging recht schnell mit dem Lernen denn, wir lernten lesen und schreiben auf Französisch, rechnen und alle anderen Fächer….. Deutsch hatten wir quasi so wie in anderen Schulen als Fremdsprache. Nach einem Jahr konnte ich recht flott Kinderfranzösisch quasseln, nach dem dritten Jahr, der “neuvième”, war ich nahezu perfekt in der Form und Aussprache. Später im Beruf und auch heute noch war mir das sehr nützlich. Es geht also wenn man will. Aber wollen die???
Ich verstehe auch nicht, dass bei den Neuankömmlingen, die ja rundherum mit der deutschen Sprache konfrontiert sind, das Erlernen unserer Sprache so ein Problem darstellt. Es muss an der Intelligenz liegen.
Die Kinder meines Bruders haben ebenfalls erfolgreich das Lycée besucht – allerdings bereits ab der “Materielle”. Mein Bruder spricht nur leidlich gut französisch, die Kindesmutter überhaupt nicht. Die Muttersprache der Kinder ist spanisch, “Vatersprache” ist deutsch, Lebensmittelpunkt Wien.
Ab der “Maternelle”
An und für sich ja eine gute Idee, aber kontraproduktiv zum Ziel Deutsch zu lernen. Was soll das ? Eine Lehrkraft untergräbt die Pläne des Unterrichtsministers ? Gut, bei unserem Schulsystem ist das auch schon egal. Der “Turmbau zu Babel” mehr oder weniger ?
Ohne Worte !!!
eXXpress , wenn ihr mein comment findet könnt ihr ihn behalten weil………
Das ist nur Inszenierung um Tiktok Zeit zu bekommen!
Ich kenne keine Lehrer die auf der Terasse in der Sonne sitzen und Schularbeiten übersetzen! Lasst euch nicht immer von dem Linken Gequatsche auf die Pale bringen!
Palme!!!
Den Text mit Copy&Paste in einen Translator oder ein KI-Tool kopieren, automatisch übersetzen lassen und eventuell nochmals drüberschauen, falls man selbst über gewisse Kenntnisse der Zielsprache verfügt und fertig!
Zustände wie in den spitäler dort findest auch formulare in allen sprachen bei der anmeldung.
Wo besteht dann die motivation deutsch zu lernen.
auch beim AMS und der ÖGK🙊
Ich hab Text Aufgaben auch oft nicht verstanden. An der Sprache lag es allerdings nicht 😁👍
… das genau falsche Signal !
In naher Zukunft werden alle Formulare in allen Sprachen aufliegen, nur das
deutsche wird man weglassen.