
ÖVP-Generalsekretär Stocker: Volkspartei will weiter auf Normalität setzen
Die Volkspartei will das Thema “Normalität” weiter auf der Agenda halten. ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker (63) bekräftigte das bei einer Pressekonferenz am Montag einmal mehr. Zum Koalitionskrach mit den Grünen sagte er: Die Stimmung sei nicht so schlecht wie dargestellt.
Die ÖVP will den Begriff “Normalität” weiter in der politischen Diskussion verwenden. Das betonte Generalsekretär Christian Stocker (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag.
Am Wochenende hatte sich eine Debatte zwischen den Koalitionsparteien ÖVP und Grüne entzündet, nachdem Vizekanzler Werner Kogler (ÖVP) den Hinweis der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) auf “normal denkende Menschen” als “präfaschistoid” bezeichnet hatte, der eXXpress berichtete.
Die Begriffe “normal” und “präfaschistoid” würden ohnehin nicht zusammengehen, meinte Stocker. Sie würden sich vielmehr ausschließen.
Aufruf Stockers: Auch Regierungspolitiker sollten sich in der Wortwahl "mäßigen"
Erneut rief Stocker dazu auf, “in der Wortwahl vorsichtiger zu sein und sich zu mäßigen”. Trotzdem will er die Diskussion vom Wochenende nicht überbewerten. Es sei kein Geheimnis, dass Grüne und ÖVP weltanschaulich sehr verschiedene Parteien sein. “Daraus ergibt sich, dass es in der Sachpolitik verschiedene Ansätze gibt.” Gleichzeitig sei die Stimmung in der Koalition nicht so schlecht, wie sie dargestellt werde.
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) wollte sich am Rande einer Pressekonferenz nicht zum konkreten Fall oder den Akteuren selbst äußern. Allgemein plädierte er aber für “weniger Empörung und mehr Gelassenheit” in der politischen Debatte, der eXXpress berichtete. Gerade in Zeiten des sommerlichen Nachrichtenmangels sollte man sich eher vorsichtig mit solchen Themen auseinandersetzen, befand er. Auf Derartiges könne man “getrost verzichten”.
Dein Beitrag zählt – jetzt spenden!
Mit deinem Beitrag schaffen wir Raum für Journalismus, der einordnet, hinterfragt und sichtbar macht, was wirklich zählt.
Kommentare
Das ist der Dank der Grünen für die Unterstützung den VdB ihn in die Hofburg zu hieven …..
Wenn sie Normalität wollen, müssten sie sofort die Grünen rausschmeißen und den eigenen Chaos Zickzack Kurs einstellen, die ganzen ungewählten VOLKSTRETER aus ihren Reihen entfernen. Dann könnte Normalität eintreten. Ich denke aber dass es schon zu spät dafür ist.
Immer witzig wenn fpö anhänger glauben sie sind die “mehrheit” und das “volk”: beides seids ihr leider net. Maximal laut aber sonst halt auch nix!
Normalität heißt, abriss des Sozialstaates beschleunigen und Natobeitritt in dieser Legislaturperiode.
Na wenn ihr auf Normalität setzten wollst, werd’s euche wohl von den Grünen und Türkisen trennen müssen.
Die ÖVP hält den Koalitionspartner nur noch so lange bis sämtliche Spuren der COVAG verwischt sind. Das brauch noch etwas Zeit aber Finanzminister Brunner arbeitet hart dran.
Vermutlich eine ganz heiße Nummer.
Die ÖVP sollte um ihrer selbst willen die Koalition aufkündigen, sofort!
Na also, Burschen, da hamma a neuchs Wort zum Herumspielen – auch nicht schlecht. Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass das aus Niederösterreich kommt; erst war’s der Waldhäusl, der jetzt viel zitiert wird, mit seinem Wien, das noch Wien wäre, wenn…und so weiter. Jetzt aber ist es der normal denkende Mensch. Den hat die Hanni erschaffen, und der tritt momentan seine Reise durch Österreich an – gnau wie der Babler, aber halt nicht körperlich. Wir wissen zwar nicht, wie wir ihn uns genau vorstellen sollen, aber die meisten von uns wollen normal sein (ich auch). Weil sonsten gibt’s nur abnorm, oder wie der Österreicher so falsch sagt: abnormal. Nein, das wollma nicht sein, abnorm oder abnormal. Das ist vielleicht der Böhmermann oder es war der Lagerfeld, aber doch net mir, netwahr? Und so schnell gehts: schon isses politisch punziert. Normal ist rechts oder jedenfalls Mitte, alles andere ist links. Oder isses umgkehrt? Na ja, auch wurscht.
OK ich wäre dafür denn Normalität wäre z.B. eine Inflation von 1,5%, Bankzinsen von ca. 3%, Heizölpreise von 70 Cent pro Liter und ein Strompreis von 9 Cent pro kwh.
Die Stimmung passt ja immer zwischen Grün und OVP, ach was soll’s man redet so lang der Tag hergibt. ???