Die Europäische Kommission verweigert die Offenlegung, welche Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sie mit Milliardenbeträgen fördert – und zu welchem Zweck. 86 detaillierte Informationsanfragen der Fraktion „Patrioten für Europa“ wurden kurzerhand abgeschmettert.

Der ungarische EU-Fidesz-Abgeordnete Csaba Dömötör von der rechten Fraktion ist empört: „Es gibt keine zentrale Datenbank, keine Transparenz – obwohl mit Steuergeld politische Aktivistennetzwerke aufgebaut wurden. Das ist keine Zivilgesellschaft, das ist politische Korruption auf höchstem Niveau.“

Der ungarische Fiesz-Politiker Dömötör Csaba (Bild) fordert eine zentrale Datenbank und Transparenz von Brüssel.Wiki Commons/EPP Congress Marseille 6064

NGOs als getarnte Machtapparate?

Organisationen, die sich als zivilgesellschaftlich ausgeben, würden mit EU-Geldern gezielt zur politischen Einflussnahme instrumentalisiert – so der Vorwurf.

Herzstück dieser Förderung ist das 1,5 Milliarden Euro schwere Programm „CERV“ („Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“), das von 2021 bis 2027 läuft. Die Mittel stammen aus dem gigantischen EU-Topf „Resilienz und Werte“, für den insgesamt über 45 Milliarden Euro bereitstehen.

Kurz: Es geht um viel Geld – und wenig Transparenz.

Ein Name, ein Netzwerk, 15 Millionen Euro

Dömötör nennt ein besonders brisantes Beispiel: Die Organisation „European Movement International“, die für einen EU-Bundesstaat trommelt, soll 15 Millionen Euro kassiert haben – als NGO deklariert, aber politisch glasklar auf Linie, so der ungarische Abgeordnete.

An der Spitze: niemand Geringerer als Ex-EU-Politiker Guy Verhofstadt. Die Optik ist verheerend: Brüssel fördert EU-Funktionäre – über angeblich unabhängige Vereine.

Verhofstadt (Bild) kämpft für einen EU-Bundesstaat – Brüssel zahlte seiner NGO 15 Millionen.APA/AFP/POOL/Francois WALSCHAERTS

Wenn Brüssel zahlt – und NGOs dann klagen

Besonders explosiv für Budapest: Mehrere dieser von der EU finanzierten Organisationen hätten Materialien für sogenannte Rechtsstaatlichkeitsberichte erstellt – die anschließend als Vorwand dienten, um Milliarden an EU-Geldern für Ungarn zu blockieren.

Einige NGOs, finanziert aus Brüssel, klagen gleichzeitig vor Gerichten gegen nationale Gesetze – etwa beim Grenzschutz. Dömötör: „Das ist keine Demokratie, das ist gezielte politische Einmischung – finanziert mit dem Geld der Steuerzahler.“

Der Bericht, der alles ins Rollen brachte

Auslöser war ein Bericht des ungarischen Think-Tanks MCC Brussels mit dem Titel: „Die Propagandamaschine der EU: Finanzierung von NGOs zur Förderung der EU-Werte“. Die Kernaussage: Brüssel hat ein gewaltiges Propagandanetzwerk aufgebaut, das mit Steuergeldern genehme Organisationen fördert und Kritiker zum Schweigen bringt.

Frank Füredi, Direktor von MCC Brussels, formulierte es so: „Die EU betreibt Propaganda gegen ihre eigenen Bürger – mit ihrem eigenen Geld.“ MCC Brussels gehört zur rechtskonservativen Bildungseinrichtung Mathias Corvinus Collegium (MCC) in Budapest, dem größten privaten Talentförderzentrum Ungarns.

NGOs, die Viktor Orban (Bild) und seine Politik in Ungarn kritisieren, sollen ebenfalls zu den Empfängern von Steuergeldern der Europäer gehören.APA/Attila KISBENEDEK

„Nur die Spitze des Eisbergs“

MCC übt scharfe Kritik: die EU stecke Milliarden in ein undurchsichtiges Netzwerk von NGOs und Denkfabriken, um ihre eigene Agenda durchzusetzen. „Dieser riesige EU-NGO-Komplex untergräbt die Demokratie und ist ein Verrat an den Bürgern“, so Füredi. „Was wir sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs.“ Denn: Der Bericht untersucht nur die CERV-Mittel – nicht die vielen anderen Förderströme.

Der Kreislauf der EU-Förderung

Der Bericht beschreibt einen perfiden Mechanismus: EU finanziert NGOs, diese vertreten lautstark pro-EU-Positionen, fordern „mehr EU“, und erhalten dafür – erneut – mehr Geld.

Kritiker würden als „Desinformanten“ gebrandmarkt.

László: „NGOs sind der verlängerte Arm der Eliten“

Auch der EU-Fidesz-Abgeordnete András László erhebt schwere Vorwürfe: „Viele NGOs sind keine unabhängigen Akteure, sondern der verlängerte Arm von Brüssel oder Washington. Der Katar-Skandal oder der Fall Timmermans zeigen, wie tief das Problem reicht.“ László verweist auf Proteste grüner Aktivisten gegen Bauern in den Niederlanden, die laut Berichten mit EU-Geld organisiert worden sein sollen – unter der Ägide von Ex-EU-Vizepräsident Frans Timmermans. Der exxpress berichtete.

Auch das sei politisch motivierte Intervention – „bezahlt von oben“.

USA-Modell als Vorbild?

Dömötör verweist auf die Vereinigten Staaten, wo unter Präsident Trump 80 Prozent der NGO-Förderverträge über die Entwicklungsbehörde USAID gestoppt wurden, weil diese ideologisch missbraucht worden seien.

Und in Brüssel?„Keine Offenlegung. Keine Kontrolle. Keine Konsequenz“, klagt er.  „In Ungarn muss jede Behörde offenlegen, mit wem sie Verträge schließt. Warum nicht auch Brüssel?“

Zweiter Anlauf – und Klage nicht ausgeschlossen

Dömötör will aber nicht aufgeben. Eine zweite Runde an Datenanfragen ist bereits in Vorbereitung, berichtet er. Auch eine Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten sei geplant – und notfalls: eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.

Das Ziel: Transparenz, Kontrolle – und das Ende der Vertuschung.

FAKTEN & ZAHLEN ZUM EU-NGO-FÖRDERSYSTEM – laut MCC Brussels

Gesamtförderung:

  • 45 Milliarden Euro: Topf „Resilienz und Werte“
  • 1,8 Milliarden Euro: „Rights and Values“
  • 1,5 Milliarden Euro: CERV-Programm
  • 236 Millionen Euro: CERV-Budget allein für 2025

 

Zahl geförderter Organisationen:

  • > 3.000 NGOs seit 2021
  • > 1.000 Projekte

 

Beispiele für Großempfänger:

  • Euronews: 230 Mio. €
  • European Movement International (EMI): 15 Mio. €
  • CEPS: 25 Mio. € direkt – Teil von Projekten im Umfang von 250 Mio. €
  • European Women’s Lobby: 4,8 Mio. €
  • EuroCentralAsian Lesbian Community: 6 Mio. €
  • European Network Against Racism: 4,9 Mio. €
  • Ökotárs (Ungarn): 3,3 Mio. €
  • European Youth Forum: 30,7 Mio. €

 

Beispielprojekte:

  • „RevivEU“: 645.000 € gegen EU-Kritik in Osteuropa
  • „Blue4EU“: 375.300 € für pro-EU Jugendbindung
  • „EU TURN 2025“: 415.000 € zur „Entnationalisierung europäischen Engagements“

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Ein Objektiver sagt:

    Auskunft verweigern, wer hat nordstream zerstört?

    10
  • Susan sagt:

    Wow so geht Btrug großen Stil s !!!Fehler????

    11
  • rudi123 sagt:

    Illuminaten-Diktatur oder Theorie einer realen Verschwörung ?

    11
  • GENAU sagt:

    Mit diesen NGOs wird halt Politik gegen rechts gemacht.
    Die Systemerhalter der sog. EU-Elite.
    Ich würde SOFORT alle Zuwendungen Eu-weit einstellen und die Karten neu mischen.
    Bevor bei den Linken die Schnappatmung bekommen , nachdenken.

    16
  • Zum Kotzen sagt:

    Was für ein korrupter Saustall dieses Brüssel.

    34
  • Massoni sagt:

    Wenn die Ursula das Wort Korruption in den Mund nimmt müsste eigentlich der Blitz einschlagen. Ich kenne niemanden der si korrupt und dreist ist wie diese Person.

    34
  • Massoni sagt:

    Geh fragt doch den Schulz ob man da nicht auch eine Klage einbringen kann. Verurteilen die Le Pen wegen einem Vergehen welches eh alle praktizieren und beweisen im selben Atemzug wie lächerlich dieses Urteil ist. Das kannst nicht erfinden. Diese EU ist fertig.

    35
    1. Massoni sagt:

      Wenn die Ursula das Wort Korruption in den Mund nimmt müsste eigentlich der Blitz einschlagen. Ich kenne niemanden der si korrupt und dreist ist wie diese Person.

      20
  • Gesunder Hausverstand sagt:

    Wie kann die EU Auskünfte “verweigern”?
    Es muss rechtliche Mittel geben, diese zu erhalten und wenn nicht – Austritt!

    Weshalb sollte man sich gängeln, aussacken und verhöhnen lassen?!

    36
  • Mad Max sagt:

    Was kann man als Einzelperson gegen diese Art von Politik und Kor ruption entgegensetzen?
    Nichts,denn viele interessiert das gar nicht oder meinen das es sie nicht betrifft oder verstehen gar nicht wie es um sie geschieht.
    Was bleibt ist die Erkenntnis das die Politik nur mehr dazu dienen soll sich selber zu bereichern und seine Kumpadress zu versorgen.Die opfern ganze Länder nur um ein paar Euros abzugreifen.Es ist eine Schande ,ich kann gar nicht in Worte fassen wie mich dieses P ack anwie dert.

    40
    1. Massoni sagt:

      Anders wählen. So einfach ist es .

      18
  • 54er sagt:

    Selbstverständlich ist dies alles offenzulegen. Es ist auch vernünftig, wenn sich eine NGO für mehr Europa, für mehr Gemeinsamkeiten, für eine bessere, stärkere EU einsetzt. Dies gehört auch gefördert. In Zukunft benötigen wir dies. Grotesk ist, wenn gerade die Ungarn, das korrupteste, undemokratischte Politsystem in der EU, von Korruption spricht.

    0
    87
  • Alle anzeigen

Schreibe einen Kommentar zu GENAU Antworten abbrechen