Die Landwirtschaftskammerwahl in Niederösterreich brachte ein klares Ergebnis: Der Niederösterreichische Bauernbund erreichte mit 82 Prozent einen überwältigenden Sieg. Direktor Paul Nemecek sieht darin ein klares Signal: „Das Wahlergebnis zeigt, dass die Volkspartei Wahlen gewinnen kann.“ Weiters sei es gelungen, „die blaue Welle im Land zu stoppen“.

Die Wahlbeteiligung lag bei, für Kammerwahlen beachtlichen 47 Prozent – ein Wert, von dem „Arbeiterkammern nur träumen können“, so Nemecek. Entscheidend für den Erfolg sei die enge Bindung zu den Mitgliedern: „Wir besuchen jedes Jahr jedes Mitglied, nehmen Kritik auf und verbessern uns ständig.“

Volker Piesczek im Gespräch mit NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek.exxpressTV/exxpress
0:00 / 0:00

15 seconds

15 seconds

Auch gegenüber der politischen Konkurrenz fand Nemecek deutliche Worte: „Das einzige Konzept der anderen Parteien war: alle gegen den Bauernbund. Doch nur gegen etwas zu sein, war scheinbar kein Wahlmotiv.“ Stattdessen habe man mit konkreten Forderungen überzeugt.

Entscheidend für den Erfolg sei die enge Bindung zu den Mitgliedern: „Wir besuchen jedes Jahr jedes Mitglied, nehmen Kritik auf und verbessern uns ständig.“exxpressTV/exxpress

Für die Zukunft setzt der Bauernbund weiter auf klare Ziele: „Mehr Einkommen für die Bäuerinnen und Bauern, weniger Bürokratie und eine bessere Wertschätzung ihrer Leistungen.“

„Das einzige Konzept der anderen Parteien war: alle gegen den Bauernbund. Doch nur gegen etwas zu sein, war scheinbar kein Wahlmotiv", so Nemecek.exxpressTV/exxpress
Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • gesichert: unbequem sagt:

    Und kaum ist die Wahl vorbei,
    schon reift nach sekundenlangen Überlegungen,
    die Erkenntnis, daß
    ° die Neuverschuldung doch 4,1% beträgt
    oder aber auch
    ° die Zuckerfabrik Leopoldsdorf doch geschlossen wird.

    Und dabei kann ich der ÖVP nichteinmal damit drohen, sie nicht zu wählen, eben weil ich sie mit gutem Grund noch nie gewählt habe.

  • Beatrix D. sagt:

    Ein mehr als nebuloser Beitrag!

    Lobhudelei?
    Das übliche Schönreden eines Wahlergebnisses???

    47% Wahlbeteiligung
    82% ÖVP

    Wie sehen die Wahlergebnisse zu den vorhergehenden aus?
    War die damalige Wahlbeteiligung mehr, gleich oder weniger?

  • Kampfkaninchen sagt:

    na der soll sich dann einmal anhalten, wie die rote Dampfwalze die blaue Welle bei den nächsten Wahlen stoppt!

    Damit keine Mißverständnisse hochkommen: die nächsten Betriebsratswahlen bei den ÖBB!

    1. Massoni sagt:

      Naja wenn sie von den ureigensten Funktionären nicht mehr gewählt werden würden dann könnten sie eh zusammenpacken. Ich würde sagen Bauern eben. Dürften leicht vergessen. Anders lässt sich diese Wahl nicht erklären.

  • Mia52 sagt:

    Offenbar gehts den bauern zu gut, merken nichts v wählertäuschung ua taten.

    14
  • Praeceptor sagt:

    der glaubt wirklich, dass ein paar von der ÖVP abhängige Bau.ern.sch.äd.el die blaue Welle stoppen? Ein wirklich lustiges Kerlchen, der Paul 😉

    20
  • Ichdenkedas sagt:

    Die Wald Plochbergers werden es auch noch billiger geben.

    15
  • Ichdenkedas sagt:

    Die Schafstall Bauernbündlerin hat sich durch interna erpressungs Wissen bis zur Eurofighter die werden mich noch kennenlernen hinauf gewutzelt.

    15
  • Bürgerkleister sagt:

    …sie haben es ges hafft und wieder einmal ihre Klientel, die Bauern, betrogen….die haben jahrzentelange Übung….gut gemacht…und jetzt die Bauern wieder der EU ausliefern! Gell! Welch verlogene Verbrecher! (Meiner meinung nach)

    30
  • Ghm sagt:

    Nun ja 47% wählerbeteilgung sagt eigentlich schon alles aus.

    26
    1
  • Eurase sagt:

    Der Bauernbund hat es geschafft die Zuckerfabriksschließungen auf nach der Wahl zu terminisieren. Bis zu den nächsten Wahlen haben’s die betroffenen Bauern ohnehin wieder vergessen.

    35
    1
  • chingachgook sagt:

    ich kenne Bauern, die sich nicht mehr lange von der ÖVP verar…. lassen! Also a gmahde Wies´n is des boid nimma mehr.

    28
    1
  • Ein Bauer aus NÖ sagt:

    FPÖ ? Nein danke !

    2
    40
  • Asterix sagt:

    Mir scheint der Nemecek wäre mit seinen Rechenkünsten bei der SPÖ besser aufgehoben.
    Bei 47% Wahlbeteiligung und davon entfallen nur 82% auf die ÖVP.
    Heisst ja im Umkehrschluss, dass die ÖVP von schätzomativ 70% der Bauern abgelehnt wird.?
    Also wenn das kein Armutszeugnis ist…

    19
  • Giftzwerg sagt:

    Wir haben einen Programmschwerpunkt zu bieten: die Blauen verhindern.
    Hurra.
    Blö der gehts kaum noch, genauso im Bund.

    28
    1
  • Plato sagt:

    Die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber!

    30
    1
  • Solidarisch sagt:

    Wetten in 5 Jahren sind sie anderer Meinung? Die EU mit ihrem Green und Mercosur Deal wird ihnen das Wasser abgraben. Dann können’s auf Strumpfblumenbinden umsteigen, sofern sie die Preise der Chinesen unterbieten können 😉

    28
    1
  • Slobodan Covjek sagt:

    Typisches ÖVP-Anspruchsdenken. Die Subventionen an die Landwirtschaft fließen weiter.
    Die ÖVP hat der Landwirtschaft massiven Schaden zugefügt: Mercosur, “Renaturierungsgesetz”, Düngemittelproduktion ins Ausland verkauft, Zuckerfabrik in Leopoldsdorf geschlossen …
    Das juckt die ÖVP-Agrarfunktionäre alles nicht, solange die ÖVP in der Regierung ist, werden die Subventionen weiter fließen.

    35
    1
    1. hödlmoser sagt:

      Die Wähler scheint es aber auch nicht zu jucken….

      10
  • Contra sagt:

    Schön langsam kommen alle drauf, dass mit der FPÖ überhaupt nichts besser geworden ist. Die macht doch nur Symbolpolitik. Lösungen für echte Probleme hat sie nicht.

    2
    56
    1. Slobodan Covjek sagt:

      Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Die FPÖ ist konsequent von der Regierung ferngehalten worden und Österreich steht jetzt wirtschaftlich, gesellschaftlich und sittlich vor dem Abgrund. Verantwortlich dafür: ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos.

      57
      1. Contra sagt:

        Vielleicht haben sie es schon mitbekommen, aber in NÖ regiert die FPÖ mit. Sagen sie mir nur ein Beispiel, dass es für die Bauern besser gemacht hat.

        2
        33
        1. Slobodan Covjek sagt:

          In Niederösterreich stellt die ÖVP seit ca. 80 Jahren den Landesrat für Landwirtschaft und Sie machen die FPÖ verantwortlich?

          34
          1
        2. Omega sagt:

          @Contra: So einen gute Ruf hat der ÖVP-Bauernbund nicht, Sprichwort Korruption. Man sollte mal hinter die Kulissen schauen, dort herrscht eine Parteibuchpolitik, die fast schon der SPÖ alle Ehre machen würde. Etwas Interessantes allerdings hat der ÖVP-Bauernbund schon auch, eine enorme Karrierechance, man kann nämlich als Bauernbundmitglied sogar Verteidigungsminister(in) werden.

          23
          1
          1. jollyroga sagt:

            Vielleicht sollt ma die dann mal arbeiten lassen, dann sieht mans eh. Aber für mich ist es kein Indiz, dass die FPÖ keine Lösungen hat, wenn mehrere Parteien ihre Linie verlassen, nur um die FPÖ zu verhindern. Das schaut eher so aus, als hätte man Angst davor, dass die Menschen erkennen, dass vieles was über die FPÖ gesagt wurde nur heiße Luft ist. Und wie es wirklich wäre sieht man erst, wenn sie in der Regierung sind und nicht wenn irgendeiner in den Kommentaren drüber was sagt.

            15
            1
  • Elefant sagt:

    Bei 48% erkennt man den Frust der Wähler durch die Ampel.

    17
  • Bauer sagt:

    Die jammern lieber bevor sie reagieren und außerdem gibt es da eine große Anzahl von Wählern die keine Bauern mehr sind. Von den die verpachtet haben bis zu den Altbauer sind alle wahlberechtigt und das ist die Mehrzahl, also bestimmen die Nichtmehrbauer über die aktiven Bauern.

    29
    1
  • Achtung! Profilnamenfälscher! sagt:

    Der Profilnamenfälscher will hier die Kommentarfunktion stören und kopiert nun Kommentare fast ohne Veränderung.

    Die gefälschten Kommentare sind:

    1323416

    1
    5
  • MichaelK sagt:

    Wer so eine durch und durch verlogene Truppe wie die ÖVP wählt hat selbst keinen Anstand. Naja … Bauern eben.

    33
    2
  • Gastleser sagt:

    Geht es um Inhalte oder uns Leiberl? Typisch dummer Erungenschaftswahn.
    Wie erklärt ihr den Bauern das Zuckerrüben Ende im Marchfeld???Zwei Standorte samt Mitarbeiter.
    Jetzt können die nach Tulln fahren, wie soll das funktionieren.
    Hauptsache des Leiberl ist wichtig.

    46
    1
  • Alfred Müllner sagt:

    Wertloses Ergebnis, weil von den 60.000 Stimmen für den Bauernbund 30.000 “FRÜHPENSIONISTEN “sind und der Rest Funktionäre der Raiffeisen M.A.F.I.A.. Ich kenne keinen einzigen Bauer der bis zur Erreichung des Gesetzlichen Pensionsalters ins System bezahlt hat – die meisten gingen mit 55 -58 Lebensjahren in Pension und haben an den Sohn übergeben aber normal weitergewirtschaftet !

    65
    4
  • Alfred Müllner sagt:

    Bei dieser Wahlbeteiligung keine Kunst – allein schon die vielen Funktionäre und Mitglieder der Raiffeisen – Mafia sind reines Stimmvieh und hat nichts mit Leistung zu tun!

    87
    2
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Wenn man beim Wählen nicht nachdenkt.

    Die Bauern fallen offensichtlich immer noch auf die lügen der ÖVP rein.

    Sie werden es spüren, wenn es zu spät ist.

    —–

    Und weil es die Linken so richtig nervt, möchte ich hier an der Stelle noch ausdrücklich ein Statement abgeben:

    » » Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! « «

    Mit Freundlichen Grüßen, das Original.

    —–

    »»»Achtung«««

    Hier werden verstärkt einige Profilnamen, in böswilliger Absicht, dazu missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.

    Achten Sie auf die korrekte Schreibweise der Profilnamen. Der Fälscher baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen. Es wird sogar schon diese Warnmeldung kopiert und manipuliert.

    Der Fälscher zielt darauf ab mit allen Mitteln die Kommentarfunktion von Exxpress zu stören.

    „Kritischer Fehler“ Protokoll: 1.

    28
    3
  • Blaumeise sagt:

    Solange die Bauern jammern geht’s denen gut,zur Zeit jammern alle und wenn sie nicht mehr jammern ist es eh schon zu spät dann hat sie IHRE ÖVP ins verderben geführt,selber schuld.

    59
    2
  • xxx sagt:

    Wow, die personifizierte Intelligenz! Ich habe Einheimische auf Landskron gesehen, die Intelligenter aussahen! Und rechnen ist halt auch so eine Sache bei diesen Personen, 82% von 47% sind tatsächlich nur 38% und eben nicht 82% von 100%! Tja, Intelligenz kann man halt nicht kaufen!

    58
    2
    1. Alfred Müllner sagt:

      60.000 Stimmen für den Bauernbund – davon sind 56.000 Funktionäre und Mitglieder der Raiffeisen Mafia !

      55
      2
  • MarantJosef sagt:

    Offenbar verstehen die Bauern nicht, welches Spiel die EU (die EVP und damit die ÖVP) mit ihnen spielt. Ziel ist sowieso der Mittelstand, weil da noch was zu holen ist. “Renaturierungsgesetz”, Industrienahrung, Bürokratie etc. sorgen dafür, dass es Bauern immer schwerer haben. Mit Subventionen hält man sie noch am Leben, macht sie aber abhängig. Ein stolzer Bauer sieht anders aus.

    57
    1
  • Don sagt:

    Anteil der Pensionisten bei der Wahl grösser 30 Prozent. Was bleibt übrig? 🙂

    36
    1
  • Toni Maroni sagt:

    Wahlbeteiligung 47 % – Bravö, bildet euch was ein!

    42
    1
    1. ThaWatcher sagt:

      Es gab einen kritischen Fehler beim Kommentar – ist das jetzt die neue Umschreibung für Zensur?! …

      1. Kampfkaninchen sagt:

        nein, das ist die Nachfolge-Meldung von “Du schreibst zu schnell”

        Wenn diese Meldung aufscheint, die Seite aktualisieren, gegebenenfalls die Aktualisierung zu bestätigen.

        Danach gibt’s drei Möglichkeiten:
        a) Posting wird angezeigt -> ok

        b) Posting wird zwar angezeigt, wartet aber auf Moderation -> vergiss es, DAS ist die Zensur, einen Moderator dürfte es beim exxpress nämlich gar nicht geben

        c) nix zu sehen: zu anderen Seiten wechseln, 10 Minuten später sollte das Posting da sein – es kann aber gelegentlich vorkommen, daß bereits veröffentlichte Postings dann nicht mehr verfügbar sind, dann ist der Schritt mit den 10 Minuten zu wiederholen

        Man kann über den Standard sagen und schreiben, was man will, (mir fällt nicht allzuviel positives dazu ein), aber deren Forum ist das so ziemlich beste Leserforum!

        6
        2
        1. Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

          @Kampfkaninchen, das kann ich nur bestätigen.

          Die Kommentarfunktion vom Standard ist aus Sicht der Implementierung am besten gelungen. Aus objektiver Sicht ist aber die linkspolitische Zensur beim Standard unerträglich.

          Exxpress wird sich ohnehin mal etwas einfallen lassen müssen um den Profilnamenkopierer los zu werden. Der will mit allen Mitteln die Kommentarfunktion von Exxpress stören.

          Würde mich nicht wundern, wenn dieser Profilnamenkopierer auch derjenige ist, warum die Kommentarfunktion eine Zeit lange hier gesperrt war.

          —–

          Und weil es die Linken so richtig nervt, möchte ich hier an der Stelle noch ausdrücklich ein Statement abgeben:

          » » Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! « «

          Mit Freundlichen Grüßen, das Original.

          —–

          »»»Achtung«««

          Der Profilnamenfälscher kopiert nun meine Kommentare mehrfach in unveränderter Form um die Kommentarfunktion von Exxpress zu stören.

          Warum Exxpress nichts gegen den Profilnamenfälscher unternimmt ist mir unklar.

          Hier werden verstärkt einige Profilnamen, in böswilliger Absicht, dazu missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.

          Achten Sie auf die korrekte Schreibweise der Profilnamen. Der Fälscher baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen. Es wurde sogar schon diese Warnmeldung kopiert und manipuliert.

          Der Fälscher zielt darauf ab mit allen Mitteln die Kommentarfunktion von Exxpress zu stören.

          „Kritischer Fehler“ Protokoll: 0

          1
          1
          1. Kampfkaninchen sagt:

            wobei: das Plage-Plagiat habe ich hier in den letzten Tagen nicht mehr angetroffen – und vermissen tu ich diesen Schwarzkopf Professional nicht im geringsten.

            Mein Lob für den Standard war ausschließlich auf die techische Gestaltung abgestellt – inhaltlich muß es jedem die Kotze hochtreiben

  • Regina sagt:

    Die Bauern lassen sich immer noch von der ÖVP belügen.
    Blöd ist nur das sie es nicht merken.Ich hätte die Bauern für Intelligenter eingestuft.In Niederösterreich werden sie der Mikl Leitner in Arsch kriechen,das sie wieder Unterstützung bekommen

    42
    1
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Wenn man beim Wählen nicht nachdenkt.

    Die Bauern fallen offensichtlich immer noch auf die lügen der ÖVP rein.

    Sie werden es spüren, wenn es zu spät ist.

    —–

    Und weil es die Linken so richtig nervt, möchte ich hier an der Stelle noch ausdrücklich ein Statement abgeben:

    » » Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! « «

    Mit Freundlichen Grüßen, das Original.

    —–

    »»»Achtung«««

    Hier werden verstärkt einige Profilnamen, in böswilliger Absicht, dazu missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.

    Achten Sie auf die korrekte Schreibweise der Profilnamen. Der Fälscher baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen. Es wird sogar schon diese Warnmeldung kopiert und manipuliert.

    Der Fälscher zielt darauf ab mit allen Mitteln die Kommentarfunktion von Exxpress zu stören.

    „Kritischer Fehler“ Protokoll: 1

    12
    1
  • conciliateur sagt:

    In den meist kleinen Gemeinden, wo jeder jeder kennt und wo die Bauern auf das Wohlwollen des ÖVP Bürgermeister angewiesen sind, kann man sein Mißfallen nur durch das Fernbleiben andeuten.

    38
    1
  • MeinungsFreiheit sagt:

    Sie bereuen es spätestens dann, wenn unser Land, insbesonders die Bauern, die zerstörerischen Auswirkungen des EU/Mercosur Vertrages
    treffen.

    44
  • MeinungsFreiheit sagt:

    Hat die ÖVP den für unsere Bauern ruinösen Mercosur Vertrag zugestimmt?!!
    Die EU/EVP arbeitet mit Hochdruck daran, diesen schädlichen Vertrag umzusetzen.
    Die ÖVP wird brav alles mitmachen !!!

    63
    1
  • Opa gegen links sagt:

    Dieses Wahlergebnis ist für mich völlig unverständlich🙈

    Die Landwirte wählen ihren eigenenUntergang mit der EU hörigen ÖVP

    Aber wenn’s hilft 🤷🏻

    50
    1
    1. MeinungsFreiheit sagt:

      Sie bereuen es spätestens dann, wenn unser Land, insbesonders die Bauern, die zerstörerischen Auswirkungen des EU/Mercosur Vertrages
      treffen.

      34
  • Gast sagt:

    Der Uropa hat ÖVP gewählt, der Opa, Ich, und wenn du nicht ÖVP wählst, wirst du enterbt.

    38
    2
  • Gray sagt:

    Und trotzdem ein Mandat verloren in der Landwirtschaftskammer (welches jetzt die Freien Bauern haben) weil es das schlechteste Ergebnis der letzten Dekade war (nur 82% 2020 noch 85%)

    Auch die Wahlbeteiligung stürzt ab, 2015 haben noch 59% gewählt, jetzt nicht mal 47% (46.6%)

    Auch bei den Bezirkswahlen ist eher Stagnation angesagt.

    40
    1
  • Robert sagt:

    Darum sind und bleiben Sie auch Bauern!

    25
    5
    1. Udeis sagt:

      Was stört Sie an diesem Beruf, Robert? Ohne Bauern würden wir allesamt recht dumm aus der Wäsche schauen – auch Sie!

      16
      4
      1. Klaus sagt:

        Robert bekommt die Mich im Geschäft und braucht deshalb keine Bauern…

        8
        3
  • Die Bauern wollen also enteignet werden sagt:

    Gewählt, wie bestellt! “Die Bauern” sind nun selbst schuld an ihrem Untergang

    48
    2