Erneut betonte Bundeskanzler Karl Nehammer im ZiB2-Interview in der Nacht auf Donnerstag, dass Herbert Kickl “ein Sicherheitsrisiko” sei – der FPÖ-Chef würde “nur oft über Sicherheit sprechen, aber die Bundesregierung macht dann tatsächlich etwas”. Nehammer verteidigte dabei auch die Zusage Wiens an der Beteiligung des europäischen Raketen-Abwehrsystems Sky Shield: “Es ist ein Gebot der Stunde, Österreichs Sicherheit weiter zu verstärken.”

Und der ÖVP-Chef wiederholte auch, dass er mit der FPÖ unter Herbert Kickl nach der kommenden Wahl sicher keine Regierung bilden werde. Auf die Nachfrage, was Kickl jetzt von Landbauer – der mit der ÖVP in Niederösterreich regiert – unterscheide, fiel die Antwort Nehammers etwas irritierend aus: Die Landesregierung in Niederösterreich sei nicht sein Thema, sein Ansprechpartner im Bund sei eben Herbert Kickl. Der interviewende ORF-Mitarbeiter merkte dazu aber dann noch an, dass der Kanzler ja auch Bundesparteichef sei.

Kanzler Karl Nehammer im ZiB2-Studio.

Kann Absage an eine Koalition mit der FPÖ ernst genommen werden?

Nur Minuten nach dem ORF-Interview wurden die Aussagen von Nehammer bereits auf den Social-media-Plattformen heftig debattiert. So schrieb der Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger auf Twitter: “Wenn alles gut läuft, dann macht die FPÖ 28 bis 30 %, ein Plus von über 10 %. Und dann soll sie den Mann politisch entsorgen, dem sie das zu einem großen Teil zu verdanken hat.”

Die Wortwahl von “entsorgen” kritisierte dann ein ÖVP-Funktionär scharf gegenüber dem eXXpress: “Das geht nicht. So kann und darf nicht über einen politischen Mitbewerber gesprochen oder geschrieben werden.” Abwerzger argumentiert auf Twitter: “Wenn Nehammer derart die FPÖ ausschließt, dann ist das nicht gut. Damit drängt er sich in ein Eck und hat keine Optionen.”

Tatsächlich stellt sich nach dem ORF-Interview die Frage, wie ernst die Absage des ÖVP-Chefs an die FPÖ zu nehmen sei: Immerhin schlossen auch die Landeshauptleute von Niederösterreich und Salzburg Koalitionen mit den Freiheitlichen aus – nach der Wahl war bekanntlich wieder alles anders.

Der Tweet von Markus Abwerzger (FPÖ).

Soll Karl Nehammer auch nach der nächsten Wahl der Kanzler sein?

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Robert sagt:

    Liebe Redaktion! Was ist los mit euch? Könnt ihr nicht sinnerfassend lesen! Die Meldung bezieht sich auf Kickl und ist ironisch gemeint, oder verhilft jetzt Nehammer der FPÖ zu einem Wahlsieg? Kopfschüttel

    12
    1
  • Darwin sagt:

    Ich denke das wollen mittlerweile Millionen,egal welcher Partei sie angehören.Die Hetze gegen Kickl erinnert mich ein wenig an Stronach nachdem schon mehr als 15% zu Stronach wechseln wollten hat man ihn aufs tiefste Beleidigt und kriminalisiert damit wieder viele Wähler abstand nehmen was ja gelungen ist. Stronach hatte viel zu viele stimmen verloren und war somit nur eine Kleinstpartei. Jedesmal wenn bei den großen Parteien Feuer am Dach ist neigen sie zu solch Aktionen.

    14
    1
  • Aurelian sagt:

    “Entsorgen” heisst doch inzwischen nichts anderes, als jemanden gut versorgt und hoch bezahlt zum Nichtstun und Spesenschinden nach Brüssel abzuschieben.

  • spaghetti007 sagt:

    man kann es nicht mehr hören und lesen. “ohne kickl, nicht mit kickl, kickl gehört verhindert, kickl gehört weg, usw” das kommt mir vor wie bei einem fußballspiel wo der gegner sagt wir spelen nur gegen euch osowas braucht niemandhne ronaldo oder messi !!! die spielen doch auch mit ihren besten fußballern. kickl hat die partei auf ca. 30% gebracht darf aber nicht mitspielen wenn es auf die anderen drauf an kommt. so dumm und blöd denken die. nehammer hat in 3 bundesländern 10% verloren macht aber so weiter und fährt weiter mit vollgas österreich an die wand. wie wenn nichts passiert wäre.

    25
    2
    1. Der gegen Basti ist sagt:

      Servus @Spagherl : toller Beitrag . Mir aus dem Herzen geschrieben . Ich glaube, die ÖVP bastelt grade an einer anderen Koalition. Auch gut . Die FPÖ wird 35% erreichen. Da können dann die 4 anderen Parteien ALLE zusammenhelfen, dass es was wird. Lustig….

      10
  • RussenRichie sagt:

    Schon witzig, sonst wird überall immer Wolf erwähnt und hier steht nur “der interviewende ORF-Mitarbeiter”, ja gebt dem Herrn nur keine Bühne. Ich stimme hier mit Abzwergerl überein, die ÖVP wird Nehammer mit Slamdunk in die politische Mülltonne werfen um an der Macht zu bleiben.

    11
    1
  • Pudendus sagt:

    Nehammer verwechselt bewusst Polizei mit Bundesheer ,die Pferde waren für die
    Polizei und nicht für die Landesverteidigung

    33
    1
  • Johannes Schmidt´s Meinung sagt:

    Bis auf die Sprachwahl kann man Kickl nichts Illegales vorwerfen aber den Hass der Gegner zieht er auf sich da er ihnen die Wahrheit ins Gesicht sagt und ihre Machenschaften aufdeckt.

    71
    3
    1. Gerhard B. sagt:

      Hier eine Fragestellung machen wer Kanzler sein soll ist falsch. Karl Nehammer wurde nie als Kanzler gewählt und deshalb hier total falsch am Platz.
      Machen wir mal Wahlen und sehen dann weiter

      19
      1
  • moni sagt:

    Alles was Kickl kann, ist von hinten ganz laut schreien und hauptsache dagegen sein. Bis jetzt hat er noch zu keinem Problem eine vernünftige Lösung vorgebracht. Weder bei Corona, noch bei der Teuerung, und zur Sicherheitspolitik kam auch keine andere Alternative von ihm. Wenn selbst die neutrale Schweiz diesen Schutz zur Sicherung annimmt, und jemand dennoch so wehement dagegen ist, soll einem das zu denken geben ob es um das Land geht, oder um politische Spielchen.

    10
    83
    1. Johannes Schmidt´s Meinung sagt:

      Hallo, du kennst sein Parteiprogramm nicht denn bei Corona war er gegen die illegale Impfpflicht, bei der Teuerung ist er für die Abschaffung der Merit-Order sowie der Gis und der CO2 Abgaben, bei der Sicherheit setzt er auf Neutralität anstatt auf Aggressivität und bei der Demokratie setzt er auf die direkte Demokratie.

      63
      5
  • Chesterfield sagt:

    Kickl ein Sicherheitsrisiko für Österreich. Nehammer ein Liquiditätsrisiko für die Österreicher. Jeder kann sich selbst aussuchen, welches Risiko er auf sich nehmen möchte.

    40
    15
  • .Milka sagt:

    Der Twitter Post von Abwerzger ist falsch!
    Natürlich wird Kickl Bundeskanzler!

    Sobotka, Schallenberg, Edtstadler und Nehammer verzupfen sich ja aus der Politik! Habens gsagt! 😂😂

    52
    2
  • Alle anzeigen

Schreibe einen Kommentar zu Gerhard B. Antworten abbrechen