Hätte sich Karl Nehammer bei den Österreichern um seinen neuen Spitzenjob bewerben müssen – er wäre glatt durchgefallen. Fast zwei Drittel sagen: Nein zu Nehammer als Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB).

Das zeigt eine aktuelle OGM-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Blickwechsel“ (Mittwoch, 9. April, ab 22:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On). Die Mehrheit hält ihn für nicht geeignet – und der Aufgabe nicht gewachsen.

Und das kommt nicht von ungefähr: Die Österreicher konnten Nehammer von Dezember 2021 bis Jänner 2025 als Bundeskanzler erleben – samt all seiner Entscheidungen, Krisenauftritte und zuletzt: einem Milliarden-Defizit, das erst jetzt in voller Höhe ans Licht kommt.

Finanzminister Markus Marterbauer (Bild, SPÖ) hat Nehammer nominiert.APA/HELMUT FOHRINGER

Spitzenposten nur mit Parteibuch

Und jetzt? Soll dieser Politiker künftig über noch größere Milliardenbeträge entscheiden? Genau das ist geplant. Ganz ohne Bewerbung, ohne Ausschreibung, ohne Auswahlverfahren wird Nehammer ab September ins Direktorium der EIB berufen – jener EU-Bank, die heuer Investitionen von bis zu 95 Milliarden Euro plant. Und Nehammer wird mitentscheiden.

Die meisten schütteln da den Kopf: 62 Prozent der von OGM Befragten meinen, wer das Land in die roten Zahlen geführt hat, sollte kein Banker werden.

Ohne Kompetenz

Mehr Transparenz bei Postenvergaben – das hat sich die Regierung in ihrem Programm groß auf die Fahnen geschrieben. In der Realität spüren die Österreicher davon wenig. Laut aktueller OGM-Umfrage orten 65 Prozent bei Nehammers EU-Karrieresprung nichts als klassischen Postenschacher. Sie sind überzeugt: Ohne Parteibuch hätte er keine Chance gehabt. Nur dir richtigen Kontakte zählen.

Und Nehammers Kompetenz? Ein zweijähriger Lehrgang. Davor: Berufssoldat und Kommunikationstrainer. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) verhilft ihm dennoch mit diesen Voraussetzungen zu einem der mächtigsten Finanzposten Europas.

Nehammer war in den vergangenen Wochen auffallend gut gelaunt. Jetzt wissen wir warum.APA/TOBIAS STEINMAURER

22,5 Milliarden Euro Defizit – und trotzdem nach Luxemburg?

2024 rutschte Österreich in ein Rekorddefizit von 22,5 Milliarden Euro – 4,7 Prozent des BIP, weit über der Maastricht-Grenze. Doch das war nur die halbe Wahrheit. Laut Kritikern verschwiegen Nehammer und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) die zusätzlich wachsenden Defizite der Bundesländer und Gemeinden – weitere 4,6 Milliarden Euro. Jetzt drohen Kürzungen von bis zu 12 Milliarden Euro – doppelt so viel wie ursprünglich geplant.

Der frühere profil-Chefredakteur Christian Rainer nennt das Budgetloch in den Vorarlberger Nachrichten einen „Krater“ – und Nehammers Aufstieg zur EIB einen „postdemokratischen Kuhhandel, bei dem der Bürger nicht einmal mehr Statist ist, sondern nur noch eine Zahl im Haushaltsdefizit.“

Mitentscheider über Milliarden

Nehammer wird bei der EIB kein Sesselwärmer, sondern Mitglied des Direktoriums – dem höchsten Führungsgremium der Bank. Dort wird kollektiv über Kreditvergaben, Großprojekte und Investitionsstrategien entschieden, mit einfacher Mehrheit. Jeder Vizepräsident übernimmt konkrete Themen und Regionen, leitet operative Abteilungen und gestaltet die Finanzierungsschwerpunkte mit. Laut Medienberichten soll Nehammer künftig für Ukraine-Finanzierungen zuständig sein – ein hochsensibler Bereich.

Die bis zu 95 Milliarden Euro, die die EIB im Jahr 2025 investieren will, fließen in Klimaschutz und Umwelt (als EU-Klimabank), Sicherheit und Verteidigung (inklusive Krediten für Rüstungszulieferer), Innovation und Digitalisierung sowie in soziale Infrastruktur – von Bildung über Gesundheit bis Wohnbau.

Gut bezahlt – ohne Steuerpflicht

Nehammer soll bei der EIB rund 378.000 Euro brutto jährlich verdienen – steuerfrei, denn EIB-Funktionäre zahlen keine nationalen Steuern, sondern nur eine interne EU-Abgabe.

Offiziell wird sein Gehalt nicht direkt vom Steuerzahler bezahlt. Die EIB finanziert sich aus dem Kapital der Mitgliedstaaten – auch aus Österreich – sowie über Anleihen am Kapitalmarkt, die staatlich abgesichert sind. Faktisch haftet also doch der Steuerzahler mit.

Bei der Bevölkerung durchgefallen

Die Österreicher haben sich in den gut drei Jahren der Kanzlerschaft von Karl Nehammer ein Urteil gebildet – und das fällt vernichtend aus, wie die aktuelle OGM-Umfrage zeigt:

65 Prozent sagen: Ohne Parteibuch hätte er keine Chance
62 Prozent meinen: Wer das Land in die roten Zahlen geführt hat, sollte kein Banker werden
Fast 70 Prozent fordern: Klare Regeln für Politikerkarrieren – mit Ethikkommission und Abkühlphase

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • Xandl sagt:

    Macht nur noch sprachlos, was alles möglich ist.

  • FiBu sagt:

    Die Qualifikation reich möglicherweise nur für einen Park-Banker – jemand der auf einer Park-Bank wohnt und schläft.

    16
    1
  • Beidlfraunz sagt:

    Super Jobs für super Typen habt ihr gut gemacht. vertrauen wächst. dürfen wir euch noch den Tee servieren eure Hoheit?

    18
    1
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Korruption durch die Hintertüre.

    Wenn ein Politiker „brav“ die Interessen eines reichen Konzern unterstützt, dann bekommt er nach Amtsende einen überbezahlten Spitzenjob.

    Es ist so leicht zu durchschauen.

    Genau deshalb gibt es keinen Zweifel am aktuellen Korruptions-Index.

    ———

    »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

    Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

    Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

    0× „kritischer Fehler“

    13
    1
  • pussyriot-fotzenschleimpower-pudertanzalleriker sagt:

    Bist du depp.ert, der Bundes.heerler……….

    16
    1
    1. Manfred sagt:

      Um das ein für allemal klarzustellen: Nehammer ist Milizoffizier und hat als Zeitsoldat-Offizier (ZSO) gedient. Der Typ hat die MilAk nicht ein Mal von innen gesehen. Wäre er Berufsoffizier hätte er immerhin einen Beruf mit akademischen Abschluß erlernt (früher MA jetzt BA).

      15
  • Manfred sagt:

    Daß ÖVP und SPÖ alles miteinander auspackeln ist seit Jahrzehnten bekannt. Aber daß die moralisch ihrer Meinung nach so hochstehende Haselsteiner-gesponserte-Partei für zwei Minister und einen völlig unnötigen Staatssekretär (Deregulierung-was will der deregulieren) sich kaufen läßt, zeigt mir wie moralisch heruntergekommen die Nato-Beate und ihre Bande an NR-Abgeordneten ist. Die sollen sich schämen und ja nie wieder gegenüber anderen nur ein Wort über politische Moral und Korrektheit verlieren. Pfui Teufel NEOS. An die Zensur: Pfoten weg von meinem Kommentar.

    25
  • Susan sagt:

    Wofür belohnen???? Für Versagen?? Oder aus welchen Grund????

    21
    1. ach ne_hammer sagt:

      banker ist für die riina`s övp gut , bei denen ist 2+2=5 und 3*3=16 …ist brunner`sche nobel_logik , dies ist bei der investitionsbank zu gebrauchen …

      11
  • Alfred sagt:

    Hört doch auf zu lästern. Warum soll er keinen Job bekommen für den er nicht kompetent wäre? War doch schon als Innenminister und Kantschler so. Da war er genauso fehl am Platz. Neinnein, alles Gute, Karli. Zwinkersmiley

    14
  • LinkerSpinner sagt:

    Ich hab einen doppelten Kommentar entdeckt! Mich kopiert da eine AI. Das klingt alles so, als hätte ich das geschrieben 😀😃🙂🙃😊

  • GF 99 sagt:

    Niemand mehr von ÖVP, SPÖ und Neos brauchen mehr von, kein weiter wie bisher reden!

    21
    1
  • Der Staat bin ich sagt:

    § 146 StGB und § 147 StGB und damit natürlich keinen neuen, hochdotierten Job! Mehr gibt es zu dieser Causa nicht zu sagen! Ebenso müssen auch die Mitwisser zur Verantwortung gezogen werden!

    20
  • west sagt:

    Ist denen völlig egal, was die Bevölkerung denkt. So läuft das ab für alle Politdarsteller, die im Sinne der Agenda gegen die Bevölkerung arbeiten. Sie bekommen für ihre Dienste immer einen neuen Job und viel Geld. Sonst würde sich niemand mehr finden, der die für das Volk fatalen Agenden durchzieht.

    18
  • LinkerSpinner sagt:

    Ich habe mir jetzt eine Suisse AI Trading APP zum Geld sparen gekauft!
    Heute habe ich schon 9,99€ gespart. 😀😃🙂🙃😊
    Ich bin einfach daheim geblieben und habe KEINE Blumenerde gekauft 😀😃🙂🙃😊
    Morgen mache ich genau das Selbe!

    7
    1
  • Massoni sagt:

    ÖVP Politiker werden nicht müde Kickl vorzuwerfen er hätte ja Kanzler werden können. Ja hätte er vielleicht können. Dann wäre er aber wie ihr und hätte einen miesen Charakter. Gott sei Dank hat er das nicht. Er kann sich noch in den Spiegel schauen ohne dass dieser in tausende Teile zerspringt. Ihr solltet euch schämen. So verhöhnt wurde unser Volk noch nie.

    50
  • LinkerSpinner sagt:

    Das mit der Luxhamburger Gold Card stimmt! Das habe nicht erfunden!

    11
  • LinkerSpinner sagt:

    Ihr seid soooo gemein! Da lernt der Google nie ordentlich Deutsch 😀😃🙂🙃😊

  • Chris sagt:

    Das ist ungefähr so, als wie wenn ein Analphabet Schuldirektor wird.

    38
  • ÖVP Mafia halt sagt:

    was anderes erwartet? Österreich braucht sich bzgl. Mafia nicht an Italien abputzen, das ist einfach nur mehr dreistest! Bringt die Pilnacek Affäre endlich den Paten für Arme Sobotka auf die Anklage Bank? Für alle genannten Personen gilt die Unschuldsvermutung, man muss ja schon damit rechnen eingesperrt zu werden in dem Stadl hier.

    41
  • Don sagt:

    Internationales Wegducken, Neutralitätsaushöhlung, etc. sowie Inkompetenz und Milliardenkorruption muss sich wieder auszahlen! Danke, Freundschaft, Eure SPÖVP! Der nächste Wahltag kommt bestimmt, nächste Hürde 15 Prozent!

    44
  • Francesco sagt:

    Diese Pakelei ist das Ergebnis der Kasperl Regierung Zuckerl Koalition, Nehammer zeigt abermals seinen Charakter. Politiker haben keinen, und daß Volk schaut zu.

    49
  • Colombo sagt:

    Vor langer, langer Zeit hat man das Volk durch Adelige für persönliche Zwecke eingesetzt. Doch heute hat sich das alles noch schlimmer geändert. Waren früher nur ein paar Adelige dafür verantwortlich, so hat es die Demokratie geschafft, die Zahl der Adelige (Abgeordnete, Minister etc., etc.) den Blick auf das Volk zu richten. Wenn jetzt noch die deutsche Außenministerin nach ihren gezeigten Leistungen als Krönung einen Traumjob ohne Verantwortung aber mit viel Euros bekommt, dann wisst ihr, warum das ewige Spiel von Unterwerfung und Ausbeutung Hochkonjuktur hat.

    46
  • Walter sagt:

    Ich werde meinen Nachkommen empfehlen auch in die Politik zu gehen, denn da spare ich mir die teuren Ausbildungskosten

    66
    1
  • elex sagt:

    Ich bin ab sofort Richter, weil ich das so sage – genau so wie Nehammer auf einmal aus dem Nichts eine Gewerbeberechtigung für Consulting aus dem Hut gezaubert hat.
    Dementsprechend verurteile ich Nehammer jetzt auf lebenslange Haft ohne Bewährung.
    So schnell geht das.

    54
    1
    1. Coolio sagt:

      Wer erwartet sich was anderes von dieser polit Mafia.

      30
  • Trixie sagt:

    Diese Bestellung ist eine Frechheit. Und die nEOS machen mit genauso wie die Grünen bei allem mitgemacht haben. Keine dieser Parteien braucht mehr den Moralischen Zeigefinger heben. Sobald sie am Futtertrog sitzen sind sie das Gleiche wie die Altparteien. Posten Schacher ist es nur bei der FPÖ bei allen anderen passt’s.

    62
  • Oma Reserl sagt:

    Die All-Parteien stecken eben ALLE unter einer Decke – und genau DESWEGEN konnt man den Ehrlichkeitsfanatiker H.Kickl nicht ans Ruder kommen lassen ! Sowas nennt man Korruption . Und alle die mitmachen, die sind eben korrupt bis ins Mark. Übrigens…, bei den Themen Asyl, Klima, Covid… da ist es genau das gleiche Muster !

    70
    1. Hi sagt:

      Ehrlichkeitsfanatiker finde ich schon etwas übertrieben. Er mag manche Dinge direkter ansprechen, mehr wissen wir nicht. Diese Zensur bei diesem einfachen Satz – unbelievable.

      10
      2
      1. Puuhhh @Hi... sagt:

        …. das war aber jetzt ein wichtiger Beitrag – und so gehaltvoll und relevant ! Ein Wahnsinn . Wir danken dir…. 🙂

        5
        1
  • Hundetreue sagt:

    Anlass zur Vermutung gibt es, dass diese Politiker schon während ihrer Amtszeit in der, BR kräftig von Brüssel geschmiert werden, insofern, weil die Linientreue dorthin, unverrückbar eingehalten wird! Komme da, was wolle! Kein Fehler in der WordPress

    48
  • Fpömußher sagt:

    Es ist eine Verhöhnung der Steuerzahler. Brunner, Nehammer,…
    Die Politiker lachen doch über uns !

    101
    1
  • Postenvergabe sagt:

    Nur schön brav der EU in den A… kriechen, gilt für die gesamten Regierungsbücklinge, dann winkt ein gut dotiertes Amterl, wo man unqualifiziert sein kann und nichts leisten muß, außer kassieren und feiern!

    91
    1
  • a4711 sagt:

    Die meisten schütteln da den Kopf:
    »Wenn i z’wenig Geld hab, geh i mehr arbeiten.
    Weil dann muss ich ja mehr Geld haben.“
    Ihr Pöbels..Gö…

    45
  • dabin sagt:

    13.3. 2024 die Presse; Zitat: “Nehammer: ❗ “Die einen arbeiten fürs Geld, die anderen bekommen es”❗
    Bessere Bildung, gerechtere Arbeit, „geistige“ Wehrhaftigkeit: Der Kanzler skizziert seine Visionen für Österreichs Zukunft…”
    “…Die Demokratie ist immer wieder gefährdet“, etwa durch die derzeitige Energiekrise, bedauerte der ÖVP-Chef.
    Es würden Ängste geschürt, gezielte Desinformationskampagnen betrieben. „Demokratie muss wehrhaft sein“, forderte er daher ein….”
    “„Für mich stellen sich fünf entscheidende Fragen.“

    “….Sie lauten: Bleibt es so, dass es weiterhin jeder Generation besser geht als der davor?
    Wie und wo werden wir in Zukunft leben?
    Werde 2030 „work“ oder „life“ im Fokus stehen?
    Gehe es um Verzicht und schließen Wohlstand, Umwelt und Klimaschutz einander aus?
    Und letztlich: Wie sicher ist Österreich tatsächlich in einer veränderten Welt 2030?…”
    —-
    Zu Zitat: „Für mich stellen sich fünf entscheidende Fragen.“
    Mittlerweile dürfte der Mann sämtliche Fragen für sich geklärt haben.

    38
    1
  • Asterix sagt:

    Wie die Vergangenheit zeigt kümmert den Schmähammer Karli es nicht was das Volk will und denkt.
    Wir können ja eh zum Mäci gehen.
    Und wenns ganz unerträglich wird steigen wir halt auf Alkohol und Psychopharmaka um.

  • Opa gegn links sagt:

    Ungefähr gleich viele wollten keine Ampelregierung

    Haben sie aber trotzdem bekommen.

    Die nächste Wahl kommt bestimmt

    82
    1
  • Incitatus sagt:

    Ein typischer Werdegang eines Mitgliedes der ehemaligen Wirtschaftspartei – denen gehts nicht um Österreich sondern nur ums eigene Kragerl

    101
  • Uber sagt:

    GUt dotierter Posten, keine Ahnung davon. Ungeeignet ,Geldverschwender Parteisoldat, Versager erzählt uns nur Unsinn….

    91
  • Bastler sagt:

    So wird man belohnt wenn man die Wähler bescheißt und treu die Vorgeben der EU durchzieht. Ich habe sie eh nicht gewählt denn ich will eine Landestreue Regierung und nicht einen Brüsselhörigen Verwalter ……. X FPÖ

    108
  • hm33 sagt:

    Das haben wir davon – Brüssel mit all seinen Institutiinen ist ein Auffangbecken für profilierungssüchtige aber in ihren Ländern geschaßte P. aller Farben.
    Jeder Betrieb, jede Abteilung verträgt es, wenn ein paar Unfähige mitzuziehen sind.
    Aber wenn diese die Überhand nehmen, wie lange wird dann der Betrieb noch gut dastehen? Dasselbe gilt bei der Zuwanderug.
    Irgendwann kippen diese Systeme. Und wen haben wir bei schwerer See ans Ruder gesetzt? Titanic lässt grüßen.

    84