
„Finger weg vom Trinkgeld!“: SPÖ sorgt für Empörung
Typisch SPÖ: Jetzt soll sogar das Trinkgeld der hart arbeitenden Mitarbeiter in der Gastronomie ins Visier genommen werden. Für die FPÖ ein Skandal – sie schlägt Alarm.

Der ehemalige ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner hat einen gewaltigen Schuldenberg hinterlassen. Laut aktuellen Prognosen von WIFO und IHS droht Österreich trotz geplanter Einsparungen drei Jahre in Folge ein Verstoß gegen die Maastricht-Kriterien. Angesichts der anhaltenden Wirtschaftsflaute rückt ein EU-Defizitverfahren immer näher.
Sorge um steuer- und abgabenfreies Trinkgeld
Nun schlägt die FPÖ Alarm: Um den finanziellen Scherbenhaufen zu beseitigen, plane SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer künftig, auch das Trinkgeld von Kellnern und Servicekräften zu besteuern. Die Maßnahme soll helfen, das wachsende Budgetloch zu stopfen – trifft jedoch ausgerechnet jene, die ohnehin unter Personalmangel und hoher Arbeitsbelastung leiden.
„Die steuerfreie Obergrenze von 40 Euro pro Monat ist ohnehin lächerlich – wenn nun Finanzamt und ÖGK beginnen, Steuern darauf einzutreiben, wird der Branche der endgültige Todesstoß versetzt“, betonte FPÖ-Politiker Christoph Steiner.
In einigen Branchen machen Trinkgelder einen wesentlichen Teil des Einkommens aus – besonders in der Gastronomie, aber auch bei Taxifahrern und Friseuren. Je nach Branche und Bundesland gelten dafür pauschale Abgabenregelungen, die von Wirtschaftskammer (WKÖ) und Gesundheitskasse (ÖGK) festgelegt wurden. Vertreter der Gastronomie kritisieren jedoch vermehrte Kontrollen und Nachforderungen durch die ÖGK.
FPÖ: „Finger weg vom Trinkgeld“
Die FPÖ reagiert empört auf die Pläne und spricht von einem Schlag gegen all jene, die im Tourismus täglich an ihre Grenzen gehen. Auf der Plattform X postete die FPÖ unmissverständlich: „Finger weg vom Trinkgeld – dieses muss abgaben- und steuerfrei bleiben!“ Trinkgeld sei eine freiwillige Anerkennung für guten Service und dürfe nicht vom Finanzminister einkassiert werden.
Finger weg vom Trinkgeld: Dieses muss abgaben- und steuerfrei gestellt werden! pic.twitter.com/9YPEBUrLGa
— FPÖ (@FPOE_TV) March 26, 2025
Mit einer solchen Maßnahme würden ausgerechnet die unteren Einkommensschichten zusätzlich belastet – während gleichzeitig im Ausland weiterhin Steuergelder großzügig ausgegeben würden. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) „fährt nach Brüssel und haut das Geld mit beiden Händen beim Fenster raus“, kritisiert FPÖ-Nationalratsabgeordneter Christoph Steiner.
ÖGK-Huss: FPÖ ist „arbeitnehmerfeindlich“
SPÖ-Arbeitnehmervertreter Andreas Huss, Obmann-Stellvertreter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sieht das jedoch anders. Er verteidigt den Vorstoß: Die Einbeziehung des Trinkgelds in die Sozialversicherung verbessere die Absicherung der Arbeitnehmer – etwa bei Pension oder Krankenstand. „Diese arbeitnehmerfeindliche Position der FPÖ ist wieder einmal typisch“, kommentiert Huss auf X.
FPÖ-Steiner rechnet ab
In seiner Rede im Nationalrat rechnete Steiner nicht nur mit dem Vorschlag der SPÖ ab, sondern nahm auch die finanzielle Lage der Regierung ins Visier: „Die ÖVP, die sich selbst als wirtschaftskompetent bezeichnet, hat offiziell Schulden in der Höhe von über 5,6 Millionen Euro“, so Steiner.
Auch die SPÖ, die derzeit das Finanzressort führt, sei mit über drei Millionen Euro verschuldet. Für Steiner ein klarer Beweis mangelnder Glaubwürdigkeit: „Die SPÖ kann nicht einmal mit dem Steuergeld umgehen, das die Steuerzahler für die SPÖ hart erwirtschaften und dennoch spricht diese Partei von einer finanzpolitischen Kompetenz – das ist einfach nur unglaublich.“
Für Steiner steht fest: Wer selbst im Schuldenchaos steckt, solle sich mit Forderungen an die arbeitende Bevölkerung besser zurückhalten.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Das Trinkgeld darf man nicht abgreifen ! das ist schon vom Spender versteuert worden
Bei mir bekommen die Sternsinger nichts mehr
Die zerstörung war schon in den 70’er Jahren gefressen – ich bin echt froh, schon alt zu sein ! die jungen mùssen alles ausbaden
Ich lachen mich tot. Seit wann wird die Besteuerung (der Trinkgelder) für bessere Krankenversicherung oder bessere Pensionen herangezogen. Vor allem die bessere Krankenversicherung ist glaube ich nur virtuell im Kopf vom Herrn Huss vorhanden. Die ÖGK will bloß abkassieren, aber über eine Tariferhöhung wollen die Herrschaften von der ÖGK nichts hören. Nach dem Kassenvertrag müssen die Patienten zwar ausreichend behandelt werden, aber die Behandlung darf das Maß des notwendigen nicht überschreiten! Von wegen bessere Krankenversicherung durch Trinkgeld Besteuerung… Ich kann diese Lügen nicht mehr hören. Ganz im Gegenteil für das unversteuerte Trinkgeld könnte man sich ev. eine Zusatzversicherung leisten, um nicht an die Almosen der gesetzlichen Krankenversicherung angewiesen sein zu müssen!
Dem kann ich nur zustimmen. Aber ist auch Typisch für die Sozen, nachdem ich von dieser leidigen 3er Koalition gehört bzw. erfahren habe, war mir klar das gibt a: Stillstand, b: es wird nicht wirklich was besser, eher schlechter, und c: heißt, Sozen in der Regierung, mehr Steuern, und Freunderl-Wirtschaft. Was die sogenannte Wirtschaftspartei betrifft, deren ging es nur um Macht, Posten und Pfründe, abgesehen von Lügen und Betrügen ala “Schmäh hammer”. Ich persönlich würde und werde mich freuen wenn es sich für Wien am 27. April für eben die Sozen nicht einmal für eine 3er oder 4er Koalition in der Stadtregierung ausgeht.
NEUWAHLEN – sofort – jetzt. So geht das nicht !!!
Die roten Bonzen sind wieder auf der Jagd nach dem Geld der brav arbeitenden Leute. Das können sie.
Die SPÖ ist keine sozialdemokratische Partei mehr, da sind Kommunisten und Stalinisten am Werk und der blöden ÖVP macht das gar nichts aus, Hauptsache man verhindert Herbert Kickl und dafür gehen Stocker und Co über Leichen. Beim Parteitag wird jeder sehen wen Wöginger den Mund auf macht lügt er
Manche sind nicht blöd : die sind kriminell
Ob diesesmal ein Ibizavideo reicht? Ich glaube nicht, denn diese Regierung ist viel schlimmer.
Das Taschengeld für Kinder wird auch demnächst besteuert. Kinder haben aber eine Steuerfreigrenze von 2 Euro die Woche. Darüberhinaus muß das Kind Kranken- und Rentenversicherung zahlen. Kommt dem Kind doch zugute, wenn es von es von der Schaukel fällt und erst recht später bei der Rente.
wurden ausschließlich Pensionisten, die arbeitende Bevölkerung finanziell mehrbelastet, aber Nochniesteuerzahler bekommen nach wie vor ein üppiges, leistungsloses Einkommen, die Wohnung, die Zahnregulierung, Urlaube, die Wohnungseinrichtung, die öffentlichen Verkehrsmittel, den Arzt, die-ORF-Zwangsabgabe, usw. bezahlt!
Ich bin entsetzt, dass es noch Menschen gibt, welche diese Arbeiterausbeuterpartei überhaupt wählen!
Weg mit dieser Verlierer Koalition die Österreich in den nächsten Jahren zers. tören wird.
Wir brauchen ein I.B.I.Z.A Video mit Stocker Babler Marterbauer Meinl.
Das sehen wir eigentlich jeden Tag, wenn wir die Nachrichten aufdrehen.
Doch leider erkennen viele Österreicher nicht, das es mit dem Ibiza-Video vollkommen vergleichbar ist.
———
»»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.
Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.
Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️
0× „kritischer Fehler“
Wir brauchen ein IBIZA Video mit Stocker Babler Marterbauer Meinl.
Die Krankenversicherungsbeiträge für Pensionierten wollen sie erhöhen. Und jetzt geht’s an die Trinkgelder. Aber Hauptsache Geld für alle Herren Länder ist da.
Gegen Dummheit ist einfach kein Kraut gewachsen, der tägliche Beweis zeugt davon in brutalst möglicher Form.
Die Linke ist eine Wartehalle für Faschismus.
Léo Ferré
Französischer Dichter und Komponist.
Also ich würde sagen Finger weg von der SPÖ
Man sieht wie weit weg sich die SPÖ mit ihren Gewerkschaftern von den Interessen der Arbeiter befindet. Eine einfache Umfrage unter den Betroffenen würde Klarheit bringen. Ich bin mir sicher, 99,6% würden gegen eine Besteuerung stimmen
Ich bin dafür, die Gewerkschaftsbeiträge ab sofort einzufrieren!
Als Barzahler gebe ich jedem für gutes Service immer Trinkgeld, und daran wird sich nie etwas ändern !
Wie wollen die () das denn kontrollieren, ohne hinter jeder Kellnerin, Friseurin, Handwerker,… einen Spi.on zu stellen ?!
Was mich auch interessieren würde: Kürzt man die Mindestsicherung wie bei den Mindest-Pensionisten mit Ausgleichzulage, oder bekommen die an Juni um ~ 12 Euronen mehr als all jene die viele Jahre gearbeitet haben ?`!
Trinkgelder sind Schenkungen. Gibt es eine Schenkungssteuer in Österreich? Wo ist jetzt wieder kritischer Fehler?
Das FM und die ÖGK sollen danach trachten, daß jene aus dem Sozialsystem genommen werden, welche noch niemals in dieses was eingezahlt haben! Personen, welche hier in Österreich noch keine Leistung erbracht haben, außer beide Hände aufzuhalten und das Geld anderer zu nehmen! Personen, welche hier eine Rundumversorgung, auch im Gesundheitsbereich, erhalten, ohne dafür zu zahlen! Hier sollte und muß die Regierung ihren Pflichten nachkommen! Das von der ÖVP verursachte Desaster hier in Österreich ist nicht wegzudiskutieren, also sind die Beiträge an die WKÖ sofort einzufrieren, ein Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft! Die Parteiförderungen, die Förderungen div. Rel. Gemeinschaften, diese vor allem, die Förderungen an div. NGOs uvm., sind einzufrieren! Keine „Spenden“ mehr an fremde Staaten! Selbstverständlich sind die Gehälter der Politiker um die Hälfte zu kürzen! Die gegenständliche Regierung ist sofort zu verschlanken!
Eigentlich gönne ich den SPÖ-Wählern die ach so sozialen Kommunisten.
Sorry, aber ich kann mir nicht helfen, obiges Foto erinnert mich so stark an Andreas Vitasek’s vom Fensterbrett abstürzende Schildkröte… ;-))))
Das viele Gastwirte wegen Personalmangels und der großzügigen Mindestsicherung dicht machen, ist ja kein Geheimnis.
Ich wusste aber bislang noch nicht, dass man im Weinkeller Ökonomie studieren kann.
Der ÖGK und die SPÖ verhalten sich misswirtschaftsfreundlich. Deshalb wollen sie mit dem Geld der anderen ihre eigene Unfähigkeit übertünchen.
Es gibt noch immer Menschen
Die die SPÖ wählen kaum zu
Glauben
Liebe Bundesregierung,
sehr geehrter Herr Dr. Stocker,
macht es endlich einen Lastenausgleich von 30% für jeden Österreicher mit Grundeigentum, dann sind alle Probleme gelöst!
Hochachtungsvoll
Habe keinen Grund.
Nur bevor wir diesen Leuten was wegnehmen, sollten wir lieber mal schauen, wo wir kosten sparen können. Und beim Sozialsystem – für bis-dato-0-€-Einzahler – gehört angefangen. Nicht beim Grundbesitzer.
Aber klar, Sie sind ÖVP Wähler. Gehirngetrocknet. Punkt.
@ÖVP – Wähler Ihr Kommentar veranschaulicht deutlich, warum Österreich so ist wie es ist.
Bevor man den Pensionisten und den Gastgewerbe das Einkommen reduziert hätten man bei den Mindestsicherungen der Asylanten den Sparstift ansetzen müssen. Lange wird sich der Österreicher solches Unrecht nicht mehr gefallen lassen.
Dazu gibt es zuviele von der Sorte des @ÖVP-Wählers. Lieber die hart arbeitende Bevölkerung schröpfen.
@Annemarie, ich bin aber überzeugt, daß der von Ihnen Genannte sehr gut vom Geld anderer Leute lebt! Solche Personen nennt man „Abstauber“ oder Schma……!!! In kommunistischen Systemen kommen solche Subjekte nicht vor, finden dort keinen Platz!
Sie haben zu 1OO% recht.
Trinkgelder!? Da gibt es die von der EU angestrebte Verarmung der Bevölkerung. Dem Klima zuliebe müssen wir mehr Steuern zahlen. Geführt von deutschen Politikern steuert Europa auf den Abgrund zu. Eine epochale Energiekrise steht vor der Tür. Alles wird teurer und die Umsätze in der Gastronomie werden brutal einbrechen, weil sich viele kaum noch was leisten können.
Herr Huss vergisst, dass der Ögk Beitrag schon lange keine gerechte Versicherung ist, da ein Großteil der viel zu hohen Beiträge in die Spitzengehälter der Parteifreunde (Manager, Oberärzte, Primare…) und die Gratisleistungen für _Migranten und deren Familien geht.
Vor Allem würde aufgrund der viel zu hohen _Mindestsicherung die Zahl der Dienstnehmer enorm zurückgehen.
Selenskyj und Syrer Millionengeschenke machen und dann das Trinkgeld versteuern. Ein Wahnsinn was sich hier die neuen Regierung erlaubt. Welcher Angriff auf die Steuerzahler kommt aus nächster.
Ja bitte holts euch das Trinkgeld. Wieder eine Gruppe weniger, die euch wählt. Macht weiter so, schröpft das Volk bis die Türen krachen, bzw. bis zur nächsten Wahl.
Exxpress ihr lassts auch nix aus wenn ich mir das Titelbild anschau……..bist du gscheit 🙂 :-)…………………………………….
Fesch, gell? Ich lach mich schief!
Herr Huss, als Obmann-Stellvertreter der Österreichischen Gesundheitskasse würde ich den Mund nicht so voll nehmen.
Was da alles schief läuft, traut man sich der Bevölkerung gar nicht mehr mitzuteilen.
…wo diese farben drinnen sind kommt elend not und wirtschaftlicher tod …nur es sind die steuerzahler die draufgehen und nicht die kreaturen der geschassten politik !!!
zewa : wisch und weg !
Würde man sie nicht importieren, gäbe es nicht so viele Arbeits-lose.
Ich warte darauf, dass auch die Mindestsicherung ins Visier genommen wird
oder zumindest der Passus kommt, das erst nach z.B. 3 Jahren Berufs-tätigkeit der volle Anspruch besteht.
Die SPÖ greift den Arbeitnehmern, die sie angeblich vertreten, ungeniert in die Tasche und räumt sie aus, ohne eine Gegenleistung dafür getan zu haben, während die Arbeitnehmer dafür etwas leisten mussten, dass sie zum schmalen Gehalt auch noch etwas dazuverdienen. Und für das Aussackeln wollen sie noch gelobt werden und schimpfen auf die FPÖ, weil diese das kritisiert? Kann wohl nicht sein.
Der ÖGK-VizeFuzzi , SPÖler, hat die schrägste Argumentation : “…mehr Pension, mehr Krankengeld, mehr Arbeitslose….” ! Ja, wieviel denn ?? 10 EUR, 15 EUR, 20 EUR – im Jahr , doch nicht im Monat ! Das sind Leute , die wesentlich zur ASpaltung der Gesellschaft beitragen. Unerträglich….!
Erstens, Trinkgeld ist ein kann und kein muss! Zweitens, gibt es dann einen Kassazettel wo man zwingend das Trinkgeld angeben muss? Drittens, Herr Oberschlau Huss, erhöht die Bruttolöhne, dann erhöhen sich auch die Beitragszahlungen für die Pensionskassa! Denken und Singen, kann man net erzwingen, stimmts Herr Huss!
Wasn scho wida?
Sozialisten tun eben Sozialisten-Dinge: unter jedem Vorwand Geld von der arbeitenden Bevölkerung stehlen, um damit Nichtstuer und die Nomenklatura zu alimentieren.
Herr Huss vergisst, dass der Ögk Beitrag schon lange keine gerechte Versicherung ist, da ein Großteil der viel zu hohen Beiträge in die Spitzengehälter der Parteifreunde (Manager, Oberärzte, Primäre…) und die Gratisleistungen für Migranten und deren Familien geht.
Vor Allem würde aufgrund der viel zu hohen Mindestsicherung die Zahl der Dienstnehmer enorm zurückgehen.
Ich würde eher Nichtleister zur Kassa bitten, wie die Regierungspolitiker und deren politische Freunde in den öffentlichkeitsnahen Betrieben.
So tickt die angebliche Arbeiterpartei.
Sozialismus = Kommunismus und war noch nie gerecht.
Die ärmsten Länder sind jene mit sozialistischer Regierung
In den sozialistischen/kommunistischen Ländern lohnt sich Leistung nicht. Und ohne Leistung gibt es keinen Wohlstand.
Und der SPÖ-Arbeitnehmervertreter Andreas Huss, Obmann-Stellvertreter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist Bürgerfeindlich siehe Zahnfüllungen. Offenbar kennt er auch nicht die Pensionskürzung von 0,9% seiner Pinocchio Partei.
Gibt es denn in dieser roten Partei noch “Arbeitnehmer-Vertreter ?
Sichtlich nicht, denn solche würden dagegen ebenso auf die Barrikaden steigen, wie bei den Pensionskürzungen sogar für Mindestbezieher von gerade aktuell noch 1209.- auf künftig 1197.- pro Monat (sogar 14 mal, obwohl man nur 12 Monate im Jahr lebt !) !
Satt Trinkgled einfach Schenkung, solange es noch keien Schenkungssteurer gibt.
Herr Huss vergisst, dass der Ögk Beitrag schon lange keine gerechte Versicherung ist, da ein Großteil der viel zu hohen Beiträge in die Spitzengehälter der Parteifreunde (Manager, Oberärzte, Primäre…) und die Gratisleistungen für Migranten und deren Familien geht.
Vor Allem würde aufgrund der viel zu hohen Mindestsicherung die Zahl der Dienstnehmer enorm zurückgehen.
Ich würde eher Nichtleister zur Kassa bitten, wie die Regierungspolitiker und deren politische Freunde in den öffentlichkeitsnahen Betrieben.
Sechs Euro Trinkgeld,in welcher Welt leben die denn?
Die SPÖ besteht nur aus Abzocker , Steuereintreiber , Steuererfinder und Geld zum Fenster Rauswerfer – Elende Gfraster …nix critical defect !
Es kann sein,dass man viel Trinkgeld bekommt,es kann aber auch sein,dass es nichts gibt!
Ob die Pension dann wirklich höher ausfallen wird,wage ich zu bezweifeln, eher wird das Geld dann zweckentfremdet im Ausland verschenkt werden,dafür will man jetzt das Servicepersonal abputzen wie einen Christbaum.
Die Einbeziehung des Trinkgelds in die Sozialversicherung verbessere die Absicherung der Arbeitnehmer – etwa bei Pension oder Krankenstand. „Die FPOE dagegen hat eine arbeitnehmerfeindliche Position.
Dieses Geld verbessert nur die Position der Geldverschwender,die es mir vollen Händen ins Ausland werfen und an die Asylanten verteilen,darin sind die Sozis und Linken Weltmeister,diese Geste ist nicht dem Mitgefühl für die Hackler geschuldet!
oh, wo sind sie dagegen gelaufen? habens sehstörungen, schwindel oder kopfschmerzen? bitte suchen sie unverzüglich einen arzt auf!