Bis Anfang der Woche hatten ÖVP-Wähler geglaubt, die Linie der Schwarzen stehe felsenfest, was das Thema Budgetsanierung betrifft: Man wolle keine neuen Steuern einführen, um die Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen, und setze auf eine Ausgabenbremse. Doch das ist nun Geschichte. Bundeskanzler Karl Nehammer hat sich jetzt für eine mögliche Steuererhöhung ausgesprochen. Damit möchte die ÖVP der SPÖ entgegenkommen, um bei dem schwierigen Koalitionsthema Finanzen eine Einigung zu erzielen.

Im Gespräch steht eine Anhebung der Grundsteuer. Diese ist eine Abgabe auf Grundbesitz. Laut dem „Österreichischer Gemeindebund“ zahlt ein Gemeindehausbesitzer etwa 200 bis 240 Euro pro Jahr an Grundsteuer an die Gemeinde.

„Die Grundsteuer ist eine 100-%ige Gemeindesteuer“

Während sich zahlreiche Österreicher darüber beschweren und auch Stimmen aus der ÖVP der Länder ob dieses Vorstoßes alarmiert sind, begrüßt der Gemeindebund, die kommunale Interessensvertretung von 2.082 der insgesamt 2.093 österreichischen Gemeinden und Städte, eine Erhöhung der Grundsteuer. Gegenüber exxpress erklärt ein Sprecher, warum: „Die Grundsteuer ist eine 100-%ige Gemeindesteuer. Seit Jahren fordert der Gemeindebund bereits eine Reform der Grundsteuer ein, da sie seit vielen Jahrzehnten nicht valorisiert wurde.“ Durch die bisherige Nicht-Anpassung entgingen den Gemeinden rund 380 Millionen Euro pro Jahr.

Das Geld werde von den Gemeinden verwendet, um Infrastruktur zu schaffen. „Damit werden eine Straße, die Straßenbeleuchtung oder der Regenwasserkanal finanziert. Und wenn das nach 35 Jahren zu sanieren ist, dann gibt es dafür keine Sondereinnahme mehr. Das ist unsere Kritik. Wir erwarten uns, dass auch bei der Grundsteuer eine Valorisierung zustande kommt“, erklärt der Gemeindebund-Sprecher. Gezahlt werde die Steuer von Liegenschaftsbesitzern, Hausbesitzern im Wohnbau, von der Industrie oder dem Gewerbe.

Werden Menschen auf Eigentum verzichten?

Doch besteht nicht die Gefahr, dass Menschen auf Eigentum verzichten werden, wenn die Grundsteuer erhöht werden würde? Der Sprecher verneint das. „Diese Summe – selbst wenn sie in einzelnen Schritten um 30 Prozent erhöht wird – wird sicher nicht dazu führen, dass sich Menschen weniger Eigentum leisten werden“, denkt er. Auch für Unternehmen sei die Grundsteuer-Belastung nicht die größte finanzielle Last.

Bisher habe es vonseiten des Bundes „eher wenig Interesse“ an einer Reform der Grundsteuer gegeben, da sie ausschließlich den Gemeinden zugute komme, meint der Sprecher. „Bis Ende des Jahres sollten sich Städte- und Gemeindebund auf ein gemeinsames Reformpapier zur Grundsteuer einigen und dann dem Finanzminister vorlegen. Wenn sich nun aber die Regierungsverhandler auf Bundesebene bereit für eine Reform zeigen, können wir das nur begrüßen.“

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • Eleid sagt:

    damit trifft die VP ihre eigene Klientel.

  • gesichert unbequem sagt:

    Eindeutiges Problem mit den Steuergeschenken der letzten Jahrzehnte.
    In Zeiten guter Konjunktur fallen Steuergeschenke nicht auf. Bei schlechter Konjunktur aber reißen sie ein Loch, das größer ist als es sein müßte.
    Warum – bei aller berechtigter Kritik – sollen jetzt die Leute verzichten, die von den Geschenken nichts erhalten haben?

    1. Mike66 sagt:

      Echt traurig. Und UNS erzählt man-die Pensionen wären nicht mehr leistbar. Man wird das Antritts-Alter auf 67 Jahre erhöhen-zumindest steht diese Debatte schon länger im Raum. Auf der anderen Seite ist genug Geld da, um Leute aus der ganzen Welt einzubürgern und diese gleich mit allen Annehmlichkeiten auszustatten. Welch unglaubliche Dreistigkeit den arbeitenden Bürgern gegenüber.

      12
  • gesichert unbequem sagt:

    Die Grundsteuer beruht auf dem Einheitswert und dem darauf anzuwendenden Hebesatz.
    Die Einheitswerte beruhen auf einer alle 9 Jahre durchzuführenden Neuberechnung nach “Bewertungsgesetz”. Allerdings gab es seit 1972 nur eine einzige Neuberechnung. Und die war nur für landwirtschaftliche Flächen, traf also nur die “pauschalierten” Kleinbauern, die nach Einheitswert Steuer zahlen. Nebenbei: die jeweilige “Neuberechnung” wurde auch mit Stimmen der SPÖ immer wieder verhindert…
    Vorschlag: Die Einheitswertfeststellung einfach in die “Statistik Austria” ausgliedern und bei jeder Umwidmung, jeder Eigentumsveränderung, spätestens jedoch alle 9 Jahre durchführen.
    Die Hebesätze und die Freibeträge im Einkommensteuergesetz wären einfach zu valorisieren.
    Und schon haben die Gemeinden ihre Einnahmen und es gibt sie wieder, die Erbschafts-, Schenkungs- und Vermögensteuer!
    Alle sind zufrieden….

    0
    2
  • ImmerNurKarottenkuchen sagt:

    Das wird die Bauern freuen (die nichts mehr erwirtschaften), die “kleinen” Häuslbauer, die Bewohner der Gemeindebauwohnungen (wird auch auf die Mieten umgelegt) usw. usf.
    Was sagt da eigentlich “der Marxist” dazu?

    13
  • Darwin sagt:

    Als Hausbesitzer mit Grund werde ich dafür wieder zur Kassa gebeten,leider ist das nur ein Ding aber man denke über Pensionskürzungen nach und höhere Spritsteuer damit werden automatisch die Lebensmittel wieder steigen und noch viele andere Dinge auf die man nicht verzichten kann werden angehoben,und wenn man dann noch tausende Illegale mitfinanziert sowie die Ukrainischen Flüchtlinge daneben wird groß Gespendet an verschiedenen Staaten,aber genau deswegen will ich nicht mehr zahlen.Es bringt nichts wenn man all die extra einnahmen wieder woanders verschenkt.

    13
  • hopala sagt:

    wenn ich Kickl wäre, würde ich lieber ein Jahr “länger wird es nicht dauern” als Märtyrer verbringen, als ein BK. der nur Überverschuldung (Lähmung) Chaos, Verhinderung und alles was sonst noch daherkommt über mich ergehen lassen müssen. Am Ende würde es wieder heißen, er kann es nicht das aber nur aus lauter Verhinderungen und Blockaden hervorgerufen wird. Für diesen Akt bräuchte Kickl noch mehr Stimmen hinter sich, als er zur Zeit hat. Er könnte nur mit der ÖVP eine Regierung bilden, die aber als Hacklwerfer Weltmeister sind. Kickl sollte Neuwahlen abwarten, jetzt würde er noch stärker ins Rennen gehen.

    21
  • Kanzlerfrage sagt:

    Die ÖVP, genauso wie die CDU, die englischen Konservativen und die EVP als Beispiele haben den Platz der früheren sozialdemokratischen Parteien eingenommen – jetzt auch noch zusätzlich mit starken Grüneinschlag (die Sozialisten sind weiter nach links-grün gerückt – klassisches Beispiel Babler aber zB auch die SPD und die Labour Party). Konservative und marktfreundliche Programme kommen jetzt eher von der FPÖ und anderen Partien des sogenannten rechten Spektrums (variiert aber in den einzelnen europäischen Staaten). Aber wie man sieht, erreichen diese Parteien derzeit maximal 35 % der Wähler (siehe zB SVP in der Schweiz). Sie werden daher immer eine oder 2 Parteien brauchen für eine Koalition. Nachdem sie davon oft ausgeschlossen werden, wird die links-grüne Politik sich noch eine Weile dominieren in Europa, und der damit verbundene Abstieg auch

    15
    1
  • Einstein sagt:

    So sieht also eine Reichensteuer aus wenn SPÖ und ÖVP sie beschließen.

    22
    1. Luc Bkncoeur sagt:

      Das war schon immer das Problem, dass immer die, die eine »Reichensteuer« verlangten, auch bestimmen wollten / konnten, was »reich« ist.

      11
  • nomorefakes sagt:

    Die “Volkspartei” immer deutlicher auf der Linie der Globalisten – wer hätte das geglaubt unter den Wählern, vor der Wahl.
    Wenn nicht schnell personelle Änderungen gemacht werden, schafft sich auch diese Partei selber ab: Ihre eigene Klientel geht wirtschaftlich vor die Hunde, Betriebe sparen ein oder wandern gleich ab in Länder mit billigerer Energie, billigeren Arbeitskräften usw..
    Vorschlag: Namen der neuen “Zuckerl-Ampel” vielleicht umbenennen auf vereinigte WEF – Partei, die Farbe von Schwarz / Türkis / Rot / Pink
    (plus Grün) gleich auf Regenbogen –
    …oder doch noch Reißleine ziehen und Spitzen-Personal tauschen, falls die Partei-Basis irgendwo noch irgendwas zu melden hat!?!
    Nur für das große Kapital und gegen das Volk agieren, das verdient meiner Meinung nach nicht mehr den Namen Volkspartei. Und erst recht nicht den Namen “Österreichische Volkspartei”.
    Jedenfalls wird Nehammer kein “Volkskanzler”.
    (ob´s der selbst ernannte Blaue könnte, steht jedoch wieder auf einem anderen Blatt.)

    13
  • Papa Meyer sagt:

    Die NÖ Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür… Ich werde mich bedanken bei unserem schwarzen Gemeinderat!

    37
  • neem sagt:

    dieses mal wird die palermische politik ihre sizilianischen methoden nicht durchbringen und ihr selbstgelegtes notredame feuer mit dieser ruchbaren ampel löschen können …

    17
  • Mario Trimmel sagt:

    Eindeutiges Ausgabenproblem.
    Asyl, AMS, Spenden, Förderungen, Genderwahnsinn, Ausschüttung von Hilfen an einen anderen Kontinent…..um ein paar Punkte zu nennen.

    96
    1. Mike66 sagt:

      Aber UNS erzählt man-die Pensionen wären nicht mehr leistbar. Man wird das Antritts-Alter auf 67 Jahre erhöhen-zumindest steht diese Debatte schon länger im Raum. Auf der anderen Seite ist genug Geld da, um Leute aus der ganzen Welt einzubürgern und diese gleich mit allen Annehmlichkeiten auszustatten. Welch unglaubliche Dreistigkeit den arbeitenden Bürgern gegenüber.

  • Mario Trimmel sagt:

    Steuer, noch ne Steuer, Steuererhöhung, die Politik ist kreativ wie ein Ziegelstein. Wenn es so weitergeht zahl ich auch keine Lohnsteuer mehr, genieße meine Work-Life-Balance und lass mich von den Wählern, also Steuerzahler, gerne verköstigen!
    Welchen Sinn hat es arbeiten zu gehen um immer mehr Steuern zu zahlen und Eigentum hinterher zu hecheln?

    67
    1. hm33 sagt:

      Genauso ist es gewollt. Eigentum macht, genauso wie Bargeld, bis zu einem gewissen Grad unabhängig.
      Chinas Sozialkreditsystem als Vorbild?

      19
      1. Marandanna sagt:

        Der Transhumanismus (von dem man kaum etwas hört) ist auf dem Vormarsch.

  • Hubert sagt:

    Wir werden belogen von den Verlierer Parteien das ist armselig ich wäre dafür sofort spenden ins Ausland einzustellen uns geht der Krieg nichts an dann wäre viel Geld da.Wer sagt überhaupt das mann ohne volksbefragung das steuergeld der Österreicher verschenken darf

    86
  • Hubert sagt:

    Wir werden belogen von den Verlierer Parteien das ist armselig ich wäre dafür sofort spenden ins Ausland einzustellen uns geht der Krieg nichts an dann wäre viel Geld da.Wer sagt überhaupt das mann ohne volksbefragung das steuergeld der Österreicher verschenken darf

    31
  • Gast sagt:

    Nehammer ist die Bevölkerung egal, er klebt auf seinem Sessel.

    69
  • Javier Leimi sagt:

    Wer hat jetzt noch Zweifel, dass es sich bei der OEVP um genauso eine linke Partei handelt wie SPOEGRUENEOS?

    74
  • GF 99 sagt:

    Nehammer tut für den Kanzlersessel wirklich alles. Anscheinend verliert die ÖVP noch immer zu wenig an Stimmen.

    82
    1
  • Dagobert sagt:

    Auf´n Karli sein Wort ist ja verlass.
    Du kannst dich drauf verlassen, dass alles was er sagt nur heiße Luft und nicht beständig ist.
    Und so einer will Bundeskanzler werden, als Wahlverlierer mit 11%.
    Übrigens die schlimmste Niederlage der ÖVP seit bestehen.

    Gibt´s eigentlich noch irgendjemand in der ÖVP mit Verstand, der diesem unwürdigen Treiben endlich ein Ende setzt?

    61
  • adaschauher sagt:

    Mit mir gibt’s keine neuen Steuern

    Stimmt,die Grundsteuer is ja net neu,goi Karli!!!

    74
    1. Herbert K. sagt:

      Auf ein neues…..Leider ist die Wählerschaft bis zum heutigen Tag völlig schmerzfrei. Seit ewigen Zeiten knechtet man uns immer mehr, und trotzdem wählt eine Mehrheit immer wieder diese Peiniger. Man fragt sich…

      59
  • Omiwetterwachs sagt:

    Ich als Niederösterreicherin weiß schon genau, dass ich bei den Gemeinderatswahlen SICHER die ÖVP NICHT wählen werde. Unser Bürgermeister darf sich bei Nehammer und Mikl-Leitner bedanken!

    109
  • DerLuemmel sagt:

    +++Seit Jahren fordert der Gemeindebund bereits eine Reform der Grundsteuer ein, da sie seit vielen Jahrzehnten nicht valorisiert wurde.+++

    Da biegt sich der Gemeindebund die Wahrheit nach Bedarf wieder zurecht. Letztlich ist die Grundsteuer das Produkt einer Multiplikation. Als Multiplikator dient der Einheitswert und der wird sehr wohl in regelmäßigen Abständen mittels Bescheid angepasst.

    Bernhard Heinzlmaier zitierte gestern so schön Friedrich Nietzsche – “Die Wahrheit ist eine Frage der Perspektive”.
    Wie passend.

    67
  • Emanuel kant sagt:

    Von der Wirtschaft zur Wirtshauspartei. Mit Wegelagerern am Stammtisch

    67
  • PetervonWien sagt:

    Am Wohnungsmarkt ist die Grundsteuer immer in den Betriebskosten enthalten. Das bedeutet, die Erhöhung tragen die Mieter und nicht der Grundbesitzer. Die Mieten werden dadurch teurer. Und die Einfamilienhausbesitzer kämpfen ohnehin schon genug mit den hohen Zinsen und werden nun im schlechtesten Zeitpunkt mit der Grundsteuererhöhung belastet.

    73
  • tommy k. sagt:

    Da Koal gheat mit an nossn fetzen durchs land gjaugt.

    84
  • xxx sagt:

    Allein der Begriff Grundsteuer ist schon grenzwertig und sollte vor Gericht gebracht werden! Man kauft einen Grund und zahlt Mwst, dann kommt nocht die Grundbucheintragssteuer und um das Grundstück nutzen zu können, was einem ja gehöhrt zahlt man noch Grundsteuer! Eine abgezockte Ungerechtigkeit, welche zum Himmel schreit! Jedes Kindergartenkind ist einfallsreicher um Ausgaben zu minimieren und nicht neue Steuern oder Erhöhung dieser einzuführen!

    99
    0
    1. hopala sagt:

      da kann sich die Mafia noch eine Scheibe abschneiden.. Ich nenne das Modernes Raubrittertum…

  • Josef 15 sagt:

    Wie lange schauen die normalen VP-Funktionäre dem Tun dieses Serienverlierers, für den “Wahrheit” ein Fremdwort ist, noch zu?

    88
  • SmokinGun sagt:

    Wahlversprechen wurden zwar immer schon gebrochen, wenn es um den Machterhalt geht, aber der Herr BK tut sich da besonders hervor. Was man alles über Bord wirft, nur um die FPÖ zu verhindern.

    98
    1. Gitti sagt:

      In erster Linie geht’s dem Karli um den Kanzlerposten (Macht), erst dann kommt die Verhinderung der FPÖ.

  • Freedomfighter sagt:

    Diese unsägliche Packlereipartie muss endlich verschwinden! Das kann so nicht weitergehen. Während Corona wurde das Geld mit beiden Händen beim Fenster rausgeschmissen und jetzt wollen Sie wieder bei uns sparen! Der aufgeblähte Verwaltungsapparat unseres Staates gehört auf ein Minimum zusammengestrichen. Ein Großteil sämtlicher Verordnungen und Gesetze kann ebenfalls gestrichen werden! Die überbordende Bürokratie muss ein Ende finden! Nur so werden wir uns aus dieser Krise erholen! Sparen beim Staat und nicht beim Bürger! Das ist die Devise!

    104
  • hopala sagt:

    ich stelle mich im Burgenland schon mal auf eine Blaue allein Regierung ein..
    Wird herrlich werden..

    90
    1
  • hopala sagt:

    Wenn man bei der Bank den Kredit und die Zinsen nicht mehr bewältigen kann, kommt es zur Versteigerung seines Besitzes. Wenn man die Grundsteuer nicht Bezahlt, kommt die nächste Bank zum Zug, und zwar der Staat der dir dann dein Haus das auf deinem Grund denn du samt steuern gekauft hast stehen hast. Im Grunde besitzt man sein Ganzes Leben lang NICHTS..

    80
    1. Mike sagt:

      Und dieses “Nichts” kostet in Österreich immer mehr.

      10
  • michaela sagt:

    Wenn man ein Grundstück kauft, gehört einem dieses nicht. Der Beweis ist einfach: Grundstück kaufen, eigenen Staat auf dem Grundstück ausrufen. Sofort bekommet man Besuch von der Polizei des Staates, der um das “eigene” Grundstück herum ist. Da hilft dann kein Rechtsanwalt und keine andere Organisation. Also hat einem dieses Grundstück nie wirklich gehört.

    47
    1. Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

      In Australien hat das einer mal gemacht.

      „Principality of Hutt River“

  • hopala sagt:

    ich habe noch kein einziges Wort vernommen, das endlich einmal im System gespart wird…Nur zur Info, Kickl würde das ganz sicher angehen, und es wäre mehr als Dringend.

    78
    1
  • Nur gedacht sagt:

    Ich frage mich täglich, wie krank sind die Wähler von Övp, Neos, Grünen, Spö!?

    96
    1
  • hopala sagt:

    Wenn man seine Grundsteuer nicht Bezahlt, wird einem das eigene Haus das darauf steht weggenommen. Im Grunde Kauft man etwas zahlt steuern dafür, und es gehört einem doch nicht. Meiner Meinung nach ist das Raubrittertum der Modernsten Art. Wenn es auf dieser Welt noch etwas Gerechtigkeit geben soll, müsste diese Steuer sofort abgeschafft werden…

    71
  • Remigration und Öxit sagt:

    Ich hätte da so einen Vorschlag wo man Milliarden einsparen könnte.

    81
  • Doctor Who sagt:

    Vielleicht schafft er es ja dann auch noch, sein Versprechen zu brechen, dass er mit Kickl keine Koalition eingehen wird. Wäre wünschenswert.

    59
  • Mach sagt:

    Mit einer taktischen exponentielle Anhebung der Grundsteuer, wurden viele Bürger nach den Kriegsjahren um Haus und Grundbesitz gebracht.

    66
  • Danke ÖVP sagt:

    Unfassbar, wirklich unfassbar! Die Menschen kämpfen mit der Teuerung und dann werden auch noch die Steuern erhöht! Es ist nur Geld da zum verschenken im Ausland und für die Angekommene! Dafür raubt man Leute aus, die sich mit viel Fleiß und Mühe etwas geschaffen haben! Pfui Nehammer und Konsorten!

    107
  • Dampfwalze sagt:

    Der schlechtese Kanzler den es je gab darf weiter Fuhrwerken, ÖVP das kostet euch den Kopf, ich hoffe die Wähler goutieren das und schicken euch ins Nirvana.

    94
    1. Kaffee sagt:

      Kurz mit seinem „Koste es was es wolle” steht ihm gleichwertig zur Seite.

      27
      1
  • Windisch sagt:

    Das können Sie am besten…Steuern erhöhen, einfach nur zum kotzen….

    70
  • Alma sagt:

    In vielen Gebieten alle 10 km ein Gemeindehaus incl. BürgermeisterIn plus Amtsleiterin, Verwaltungsmitarbeiterinnen, etc. usw., ff., die unfassbar teure Gemeindebürokratie muss auch sichere Arbeitsplätze und Gehaltserhöhungen in Krisenzeiten sicherstellen, oder?

    53
    1
  • laos sagt:

    Nun jetzt wird gewahr, wer von denen als “reich” angesehen wird! Jeder der sich etwas gespart hat, jeder der sich etwas Besitz geschaffen hat, jeder der sich ein Auto leistet weil er es braucht. Kurz alle die, die sich um Arbeit gekümmert haben um sich das Leben leisten zu können und seinen Kindern eine adäquate Schulbildung zu ermöglichen! Wenn man jetzt davon ausgeht, dass Gemeindesteuern erhöht werden obwohl der Bund Schulden zu bedienen hat. Darf man erwarten, dass da noch viel viel mehr Belastungen kommen!

    70
  • Maria sagt:

    Sparen bei Politikausgaben und den Millionenförderungen für andere Länder, wo nicht einmal offengelegt wird was man damit fördert (außer der Korruption). Viele Österreicher wissen nicht wie sie über die Runden kommen, aber Hauptsache wir schenken den anderen unser Geld .

    61
  • Stefan sagt:

    Und ich empfehle meinem ÖVP-Bürgermeister sich 2025 einen neuen Job zu suchen!

    65
  • Fuzzi sagt:

    Warum nicht zuerst einmal bei unseren Go.lds.tüc.ken einsparen?

    62
    1. Christian sagt:

      Der mindestens 6 Milliarden Euro teure und völlig wirkungslose (siehe UA) steht nicht einmal bei der SPÖ zur Diskussion?

      20
  • Steffi - Klara Fall sagt:

    Herr Nehammer, somit auch die ÖVP, ist inzwischen für mich die Unglaubwürdigkeit in persona: Im Wahlkampf und sogar noch vor einer Woche tönte er laut, dass es Steuererhöhungen mit ihm und der ÖVP nicht geben werde und jetzt? Wie lange werden sich die Österreicher das noch bieten lassen?
    Und: Auslöser dieser ganzen Misere bleibt jedoch der Bundespräsident, der lt. Verfassung u.a. beim Auftrag zur Regierungsbildung schalten und walten kann, wie es ihm beliebt – also auch sowohl auf Basis egozentrischer oder politisch motivierter Gründe, letztens m.M.n. auch geschehen. Es wird Zeit, dass dieses uralte Verfassungsrecht der gesellschaftlichen Entwicklung angepasst wird: Klare demokratische Regelung, dass die Wahlgewinnerpartei und wenn notwendig in Koalition mit der zweitplatzierten, gemäß dem Willen des Volkes mit der Regierungsbildung beauftragt wird – ohne Wenn und Aber!

    58
    1. flo sagt:

      die schweiz wäre ein beispiel!

      34
      1
  • Franz H. sagt:

    Nehmen kann man nur von denen die sich etwas geschaffen haben. Ja lieber Hr. Nehammer so schaufeln Sie das Grab der ÖVP immer tiefer. Ich freue mich schon auf die nächste Wahl. Ein langjähriger VP Wähler.

    120
    1. Mike sagt:

      Ich nehme an Ex ÖVP Wähler; jetzt kommt das wahre Gesicht vom BK Koarl zum Vorschein; pfui Teufel!

  • mimi sagt:

    Sie sollten zuerst bei sich selbst und unnötigen Ausgaben sparen. Der Bürger wird ohnehin schon ausgepresst wie eine Zitrone. Weg mit der Ampel

    110
    1. Mike sagt:

      Koarl, du kannst es net; schleich di!

      24
    2. Mike sagt:

      Koarl, du kannst es net; schleich dich!

      11
  • Vinzenz Willim sagt:

    Um ehrlich zu sein, aus Gemeindesicht nachvollziehbar und verständlich, zu sagen “uns fehlt das Geld vorne und hinten um die Gemeindeaufgaben gut zu bewerkstelligen”, aber ich kann mir auch gut vorstellen, das der Gemeindebund das nicht durch denkt, denn der Bund will/muss ja sparen, also wird die Grundsteuer erhöht, damit die Gemeinden beim Finanzausgleich weniger kriegen (nehm ich mal an), damit die Gemeinden erst recht nicht mehr Geld kriegen, also quasi eine Steuererhöhung ohne Grund, außer das die Menschen zu Recht wieder angefressen wären.

    64
  • Salonhirsch sagt:

    Steuern sind Raub! Ist N. ein R.?

    88
    1
  • LOGICA ET RATIO sagt:

    Durch die Erhöhung der Grundsteuer werden in letzter Konsequenz auch die Mieten teurer – das Thema Miete ist ja ein klassisch linkes Thema (vor allem die Kommunisten in den Städten haben sich diesem Thema verschrieben). Hier sieht man wieder, wie verlogen die linke Politik ist: Fordern einer Erhöhung der Grundsteuer, wohlwissend, dass damit auch die Mieten erhöht werden!

    112
  • olifant sagt:

    Der Gemeindebund NÖ soll sich endlich auf eine Zweitwohnsitzabgabe einigen. Dann geht es den Gemeinden besser und sie brauchen keine Radarfallen und Abcashen der Wohnsitz-Bevölkerung.

    56
    16
    1. HEISLFRAU sagt:

      Diese Neidgesellschaft in Österreich ist unaushaltbar! Auch ein Zweitwohnsitz muss erarbeitet werden! Meine Eltern haben schwer dafür geschufftet. Wenn ein Elternteil wegstirbt und die Kinder im Ausland leben und den Zweitwohnsitz erhalten wollen, wird es schwer! Auswandern, bis dann die Goldschatz unsere Häuser besitzen.Bin gespannt, wer dann zahlt!

      19
      1
      1. olifant sagt:

        Die Zweitwohnsitzer sind eine Belastung für viele Gemeinden und die werden auch nicht gefragt!

  • Johannes Severin sagt:

    Nur weiter so. Ich freue mich auf die nächste Wahl.

    106
  • wuschel sagt:

    Einmal bei den MilliArdEnteuren Gästen einsparen wäre höchst angebracht. Das ist kein kritischer Fehler das ist Tatsache.

    120
    1. Vollkommen … sagt:

      … richtig!

      31
  • Johanna sagt:

    Die Grundsteuer ist eine Besitzsteuer. Besitzsteuern sind D-i-ebstahl.

    107
    1. Kk sagt:

      Grundsteuer ist eine selektive und höchst einseitige Vermögenssteuer, die jene entrichten müssen, die sich etwas geschaffen haben und es nicht wie Bargeld, Schmuck, Gemälde oder Goldmünzen verstecken können. Aber wie auch immer, eine Erbschaftssteuer oder Vermögenssteuer ist abzulehnen.
      Sie ist Neid in der Maske einer linken Gerechtigkeits Vorstellung, nach der Gleichmacherei gerecht sein soll. Nennt mir einen sozialistischen Staat, der auf lange Sicht wohlhabende und glückliche Einwohner hat!

      19
  • Reinhard sagt:

    So geht die ÖVP mit jenen Menschen um die es sich nicht in einer Mietwohnung bequem gemacht haben, sondern die danach getrachtet haben Eigentum zu schaffen. Die sich jetzt im Eigentum auch um die Erhaltung des Eigenheimes kümmern müssen. Fassade, Dach, Fenster, Heizung usw. muss ein Eigenheimbesitzer ja selbst stemmen. Danke Nehammer. Danke ÖVP.

    113
    1. heiterbiswolkig sagt:

      Auch alle Mieten werden damit teurer. Dem Vermieter gehört der Grund und dieser wird die Erhöhung selbstverständlich auf seine Mieter verteilen.
      Mehrwertsteuer-Erhöhung ist auch im Gespräch. Das trifft auch alle.

      23
  • Heinz sagt:

    Bis man uns den letzten Cent aus der Tasche gezogen hat…”koste es was es wolle”, gell. Natürlich begrüßt der Gemeindebund den neuerlichen Umfaller vom Münchhausner Karli, sind ja schließlich auch nur geldgierig. Die bodenlose Frechheit an dem Kommentar dieses “Sprechers”, die Sanierungskosten von Straße, Straßenbeleuchtung und Regenwasserkanal soll selbstverständlich der kleine Bürger bezahlen, der sich eine Sanierung seines eigenen Hauses schon nicht leisten kann. Wie wär es mal mit selbst arbeiten und Geld verdienen um eure Kosten decken zu können? Ach so, das geht ja nicht, wo kommen wir denn da hin, gell. 🤮

    104
  • hier und da sagt:

    also der bund will neue steuern eintreiben, weil finanzieller engpass im staatsbudget. und das obwohl versprochen wurde, keine steuererhöhungen vorzunehmen. soviel mal zu den vielen gehaltenen versprechen des HBK.
    jedoch was mir nicht eingeht: diese steuer kommt nur den gemeinden zugute und entlastet nicht das bundesbudget.
    schon klar, dass die gemeinden selbst das problem mit der inflation haben und daher auch die grundsteuer angepasst gehört, jedoch passt es für mich im gesamtkontext nicht zusammen…

    62
  • Newman2 sagt:

    Was soll der Blödsinn. Durch Erhöhung der Grundsteuer wird alles teurer . Nicht nur die Gemeindeabgaben, auch Lebensmittel Strom Gas Wasser landwirtschaftliche Produkte Mieten …………Das wird er Inflation aber gut tun ??????

    102
    0
    1. DerGegenzensor sagt:

      @Newman2: Wenn er schon trotz groß angekündigtem Versprechen Steuern erhöht, so wird er garantiert auch nichts gegen eine hohe Inflation unternehmen, denn hohe Preise bringen hohe Steuern, egal wen es trifft. Und gerade hier sind auch die Ärmsten der Armen betroffen, denn sie müssen sich schließlich irgendwie ernähren und das auch mit stark steigenden Preisen bei Lebensmitteln. Und die Grundsteuer zahlen in vielen Fällen auch die Mieter, egal wie viel Geld sie haben. Und wenn sie die dadurch erhöhte Miete nicht mehr zahlen können, werden sie halt vor die Tür gesetzt. Ist doch ganz einfach für die Haus- und Grundbesitzer. Ich frage mich nur, wie das alles der mittlerweile stark linkslastige Nehammer gegenüber seinen Wählern vertreten will.

      50
      1. Bemerkung sagt:

        @Gegenzensor : alles richtig was Sie sagen – bloß , der Karli begreift das nicht ! Wetten..??

        28
  • Kritiker sagt:

    Wie schon im Artikel erwähnt, die Grundsteuer bringt überhaupt keine Entlastung für das Staatsbudget.

    71
  • Sanel Honns sagt:

    Eine kommunistische Piratenmentalität

    102
  • Werner Bürstel sagt:

    Die Koalition steht noch nichtmal und der Nehammer ist schon umgefallen…
    Die ÖVP macht wirklich alles für die Macht.

    110
  • Oma Reserl sagt:

    Macht sich überaus beliebt , in der Bevölkerung , der Herr Nehammer ! So weit Links war die ÖVP seit 45 nicht mehr . Auf zu neuen Höhen, gell..??

    109