
Kein Amtsbonus: Mehr als jeder zweite SPÖ-Wähler stimmt nicht für Babler
Noch immer kämpft Vizekanzler Andreas Babler mit fehlender Zustimmung – insbesondere auch innerhalb seiner eigenen Partei. Mehr als jeder zweite SPÖ-Wähler lehnt ihn in der Kanzler-Frage ab. Und auch für ÖVP-Chef Christian Stocker fällt der neue INSA-Meinungstrend alles andere als rosig aus.
Der aktuelle INSA-Meinungstrend im Auftrag des exxpress zeigt eine bemerkenswerte Schwäche der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP. Bei einer hypothetischen Direktwahl des Bundeskanzlers käme FPÖ-Chef Herbert Kickl auf 28 Prozent und läge damit klar an der Spitze.
ÖVP-Kanzler Christian Stocker erreicht hingegen lediglich 14 Prozent, während SPÖ-Vorsitzender und Vizekanzler Andreas Babler knapp darüber mit 15 Prozent liegt. Auffällig dabei: Jeder Dritte (33 Prozent) kann sich mit keinem der genannten Kandidaten identifizieren.
Besonders ernüchternd für Stocker ist, dass nicht einmal die Hälfte (47 Prozent) der eigenen ÖVP-Wähler ihm aktuell ihr Vertrauen schenken würde. Einen echten Amtsbonus genießt Stocker damit keineswegs. Im direkten Vergleich erhält Kickl mit 81 Prozent Zustimmung unter den FPÖ-Anhängern klaren Rückhalt in der eigenen Wählerschaft.
Babler genießt wenig Rückhalt in der eigenen Partei
Doch auch Andreas Babler hat ein ähnliches Problem wie Stocker: Nur 47 Prozent der SPÖ-Wähler würden ihn direkt zum Kanzler wählen. Das unterstreicht die innerparteiliche Herausforderung, der sich Babler nach wie vor gegenübersieht.
Die INSA-Umfrage wurde vom 17. bis 20. März 2025 durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 1000 Personen im Rahmen einer Online-Befragung, gestützt auf der permanenten Telefon-Befragung INSA-Perpetua Demoscopia Austria.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Lasst mir den armen Babler in Ruh! Das Symbol gelungener Integration. Der arbeitet trotz Polit-Mindestsicherung als Vizekanzler und Culturminister.
So eine Doppelbelastung packt nicht ein jeder ohne Matura!
Wer würde diesen Herrn einstellen? Ich meine jetzt nicht die Versorgungseinrichtungen für abgehalfterte SPÖ-Politiker, wie Wien Energie etc.
Ich bin wegen dem jetzigen Obmann aus der SPÖ ausgetreten. Die Partei wird keine Wahlen gewinnen, solange ein Extremist oder Marxist an ihrer Spitze steht. Nur eine Rückkehr zur Mitte und eine Führungspersönlichkeit, die frei von ideologischen Illusionen ist, kann sie wieder auf Kurs bringen. Es braucht jemanden, der in der Realität lebt, Realpolitik beherrscht und mit klarem Verstand handelt.
Stocker und Babler sollen sich fragen warum das so ist.
Was sollen diese bösen Kommentare über unseren Hülfskanzler Andi. Wurde doch Zeit,dass die Inklusion auch in der Politik ankommt.
Der Babler braucht keine Zustimmung
Er ist die nächsten 5 Jahre Witze Kanzler
Und hat dann einen Pensionsanspruch.
nach ein paar Tagen kann konstatiert werden, Babler agiert noch farbloser als befürchtet.
Mit einem IQ von 80 kein Wunder.
45 ?
Ein Hydrant hat 81
Hydrant intelligenter, Rückgrat und erfüllt einen sozialen Zweck.
Ich als langjährige FPÖ-Wählerin, habe keine Freude mit einer Koalition der FPÖ mit den Ku.m.m.erln.
Für mi.ch ganz einf.ach, von den Drei Vers.agern beko.mmt mit Sich.erheit bis zu meinem Lebensende
niemand mehr eine Stimme von mir.
Denn ich vergesse und verzeihe nicht.
Babler wird bald “ausgebabelt” sein. Seine recht, sture Haltung und mangelnde Bereitschaft, flexibel zu sein, könnte ihm sehr viel Gegenwind in Zukunft aus den eigenen Reihen bringen. Doch sind die Roten zumindest vernünftiger als die Grünen, die nur Steine auf dem schweren Weg, der noch vor uns liegt, mit Straßenklebern und Konsorten legen.
Babler hin oder her. Die ganze Partei ist unwählbar. Arroganz, Abgehobenheit, Selbstbedienungsmentalität, Freunderlwirtschaft, Unfähigkeit, gegen die Interessen der Österreicher agierend … zeichnet diese Partei aus. Und das i-Tüpferl dazu, man hat mehrheitlich für die Impfpflicht gestimmt.
Kein Bedarf, deshalb ist die SPÖ von einst 7000 000 Mitgliedern auf 150 000 geschrumpft. Die Ehemalige Arbeiter Partei hat ihre Wähler seit dem Nadelstreif Kanzler, immer weiter von sich gestoßen. Und Babler dürfte der endgültige Totengräber sei.
Also ehrlich, wenn die beiden sich hören und sehen müssten, dann würden sie sich nicht mal selbst wählen. Schämen gehört nicht zum Repertoire eines Politikers, oder ähnlichem, sollte aber durchaus drin sein
Man erinnere sich:
King
Kickl hats ver-
Kackt
———
»»»Achtung««« Hier treibt ein Russenfreubd sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Propaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.
Der „Freund aus der Nachbarschaft“ will hier die Kommentarfunktion qualitativ verbessern.
Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️
0× „kritischer Fehler“
Du bist nur primitiv und lächerlich mit deiner Fälscherei.
Wundert dass noch irgendjemanden?
Die zwei sind doch keine Politiker die Aufbruchs Stimmung verbreitet und wenn ich den Vizekanzler sehen, schalte ich sowieso sofort um 😱🫣!
Wie so einer an einer “staatstragenden” (???) Parteispitze sein kann, wundert nicht nur in Österreich.
Da bin ich vollkommen deiner Meinung!
Wir verstehen sein Geschwätz ja nicht, also warum jemand anderes 🤔❓
Man erinnere sich:
Mai 2023
Stimmberechtigte SPÖ-Mitglieder — 147.993
Abgegebene Stimmen — 107.133
Beteiligung — 72,39%
Gültige Stimmen — 106.952
Doskozil — 36.019 Stimmen — 33,68%
Babler — 33.703 Stimmen — 31,51%
Rendi-Wagner — 33.528 Stimmen — 31,35%
Keiner der drei — 3.702 Stimmen — 3,46%
Babler wurde dann trotz „demokratischer Ablehnung“ der SPÖ-Mitglieder in einer fragwürdigen Excel-Aktion, unter AUSSCHLUSS DER SPÖ-MITGLIEDER, zur Parteispitze ernannt.
Da wurde nicht nur die Demokratie mit Füßen getreten, sondern auch gezeigt, dass die Parteimitglieder nichts zu sagen haben.
———
»»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.
Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.
Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️
0× „kritischer Fehler“
Babler ist Rookie des Jahres, wer haette das gedacht, vom Bürgermeister zum Vizekanzler.
Kickl ist Absteiger des Jahres, hatte die Chance Kanzler zu werden und hats vergeigt weil er wie ein Kind mit dem Kopf durch die Wand wollte, anstatt staatsmaennisch zu agieren.
sich von einer vom Wähler abgewatschten ÖVP völlig überzogene Forderungen aufs Aug drücken zu lassen, wäre für sie “staatsmännisch” gewesen? Ein höchst seltsamer Zugang zu Wahrheit und Realität! Herbert Kickl hat völlig richtig entschieden und die Wähler werden es bei den nächsten Wahlen goutieren!
Ein FPÖ Wähler auf Lebzeiten.
FPOE Waehler folgen Kickl immer blind auch wenn er Blödsinn macht und Schwache zeigt zbsp bei der freiwilligen rueckgabe des Regierungsbildungsauftrags.
Was ist besser?
Soll man von der Intelligenz Bablers auf die Intelligenz der SPÖ-WÄHLER schließen, oder umgekehrt? Das Ergebnis wird das selbe sein, Null Komma garnix.
ANDI – bist es du?!
Der Volkskanzler hat die doppelten Werte zum selbsternannten Möchtegernkanzler, der sogar hinter Babler liegt.
Dabei bemüht sich Stockerl soo sehr nicht den Mund aufzumachen und den Anschein zu erwecken nix mit der Situation zu tun zu haben. An Blau-Rot wird man bei der nächsten Wahl nicht vorbei kommen.
Ich als langjährige FPÖ-Wählerin, habe keine Freude mit einer Koalition der FPÖ mit den Kummerln.
@NÖ-Wutbürgerin Kann ich gut nachvollziehen. Weniger Freude hat man allerdings mit Rot-X-Schwarz. Einer FPÖ würde ich auch merkbaren Widerstand unterstellen, den eine VP den Roten nicht entgegenbringt.
Aber schauen wir mal ob Neuwahlen vor dem Kriegsrecht stattfinden.
Das kümmert diese beiden Egoisten herzlich wenig. Hauptsache Titel, Macht und Supergage. Fachwissen, Gesetzestreue, Kompetent und Menschlichkeit sind nicht mehr nötig im EU-Raum und in Österreich.
Bevor ich diesen Faschingsprinzen wähle wandere ich in die Antarktis aus!
Denn gerade in der Antarktis zeigt sich, dass es keine globale Erwärmung gibt.
Dort bildet sich derzeit immer mehr Eis, als weniger Eis
wuascht!
Der grünlnnen Märchen glaube ich sowieso nicht
Leitln, i möcht Kaiser werden ! Bitte setzt’s mir das Kronerl auf ! I daunk eich schön….
Schlimm – Der ist schlimm – Ich sag ja immer, als Billaschlichter kann er nicht viel anstellen, aber allein schon wenn man den anschauen muss…… Iggitt
Mich persönlich betrifft es ja nicht, aber mit Ihrem Kommentar beleidigen Sie die Intelligenz jedes Billaangestellten. Die bringen weit mehr Wertschöpfung für die Bevölkerung als der rote Pinocchio.
wenn ich in der SPÖ währe, würde auch nicht für Babler stimmen.
Was wieder einmal beweist: Der Wille des Wählers ist von eher geringer Bedeutung.