Die Entscheidung, die Wien-Wahl auf den 27. April vorzuverlegen, sei in Wahrheit eine „Flucht der Verzweiflung und Angst“, sagt Andreas Unterberger. Für die jetzige „Panik“, nennt der ehemalige Chefredakteur der „Presse“ und der „Wiener Zeitung“ mehrere Ursachen, die er in seinem Online-Tagebuch-Blog auflistet:

Viele massive Probleme der Rathaus-Regierung

Erstens: Die NEOS, der Koalitionspartner der Wiener SPÖ, haben „eindeutig den SPÖ-Parteichef Babler als Schuldigen am Scheitern der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene hingestellt, während gleichzeitig die angeblich mäßigend auf Babler einwirkende Wiener SPÖ krachend mit solchen Versuchen gescheitert ist. Es ist mehr als ein Kunststück, dabei glaubwürdig zu bleiben.“

Hinzu kämen zweitens die Enthüllungen über einen Favoritner Neubau mit 110 Luxuswohnungen, samt Klimaanlagen und Terrassen der nur für Migranten zugänglich ist– der exxpress berichtete. „Das ist selbst für viele typische SPÖ-Wähler nicht mehr tragbar.“

Ein dritter Grund sei „die verheerende Situation des Arbeitsmarktes“: Zuletzt waren 12,8 Prozent als arbeitslos gemeldet, österreichweit sind es nur 8,3 Prozent, wobei alle drei SPÖ-regierten Bundesländer Wien, Burgenland, Kärnten eine schlechtere Arbeitslosenquote hatten, die schwarz-blau regierten Länder Oberösterreich und Salzburg hingegen den niedrigsten Schnitt.

Ebenso nennt Unterberger das „Megadefizit im Wiener Haushalt, das mit 1,1 Milliarden größer ist als das aller anderen Bundesländer zusammen“, den „wachsenden Bürgerprotest gegen Wiener Projekte“, darunter „die ständige Vernichtung von Parkplätzen“, und schließlich den jüngsten Rechnungshofbericht über die Wiener Inseratenvergaben, der eigentlich die sonst so aktive Korruptionsanwaltschaft WKStA auf den Plan rufen müsste – der exxpress berichtete. Demnach wurden etwa „viele Medienschaltungen und Agenturleistungen durch das Wiener Rathaus ohne Ausschreibung und ohne vorherige Bekanntmachung mit nur einem Unternehmen abgewickelt“.

Neuwahl eigentlich „unlogisch“

Eine objektive Begründung für diese Entscheidung, die Wien-Wahlen vorzulegen gebe es hingegen nicht: „Hätte die einzige Argumentation des Wiener Bürgermeisters Ludwig irgendeine Logik, man ließe deshalb vorzeitig wählen, weil man ‚keine monatelangen Wahlkämpfe‘ wolle, dann müsste man ja ununterbrochen wählen.“

Auch aus sozialdemokratischer Parteisicht sei die Entscheidung „nicht logisch“, weil sie die SPÖ österreichweit auf „anhaltender Talfahrt“ befindet, auch in Wien sehen sie die Umfragen zurzeit bei einem Minus von 4,7 Prozent, weshalb sich womöglich eine Zwei-Koalition mit den NEOS gar nicht mehr ausgehen wird. „Will uns Ludwig plötzlich gar einreden, regieren zu dritt wäre einfacher als jenes zu zweit?“

Angst, bis Herbst werde alles noch schlechter

Die wahren Gründe für die Vorwahl sei: Im rot-pinken Rathaus fürchte man, dass vieles bis Herbst noch schlechter werde, „dass noch mehr auffliegen wird, oder dass die neue Regierung vor einer Wahl die Einbürgerung von Migranten einbremsen könnte (die eher als Linkswähler gelten) oder dass die Freunde von der WKStA unter einem neuen Justizminister die fälligen Verfahren gegen das Rathausimperium nicht mehr verhindern werden können.“

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Schachmatt sagt:

    Ausländer wählen in Wien ihren Bürgermeister ( SPÖ braucht keine angst haben so lange es in Wien viel Ausländer gibt so lange bleiben sie in Wien an der Macht ) und können wie bisher Mieten ,Strom ,Heizung erhöhen .u.v.m

  • Gretchenfrage sagt:

    Panik, Angst … wovor? Ludwig bastelt sich schon eine passende Koalition, wenn es sein muss mit den Neos und Grünen. Angst und Panik müssen Firmen, Beschäftigte und Pensionisten haben. Die werden brennen wie die Luster. Wer glaubt die SPÖ würde nur 1 mm von ihrem bisherigen “Erfolgskurs” chaotische Weltstadt statt solides Bürgertum abweichen, der irrt.

    10
  • Randy😔 sagt:

    Das macht Angst was würde da.aufgedeckt?????

    23
  • EineMizzi sagt:

    Ende Juni stehen die Budgetoffenlegungssitzungen im Wiener Gemeinderat an. Wahlen im Mai? Da kommt man der Offenlegung des Milliardendefizits bevor, hofft man wohl.

    61
    1
  • mMeyer sagt:

    Die haben doch nur Angst, dass noch mehr auffliegt bis zum regulären Wahltermin!

    87
  • Blues sagt:

    Wäre leicht möglich, dass Ludwig sich noch an den letzten Hoffnungsschimmer der Roten im Burgenland klammern will um so den Schwung für seine Wahl zu nutzen.
    Auch, wenn sich die beiden ja nicht gerade mögen.
    Aber Doskozil ist der letzte Rote, der noch einigermaßen sein Ergebnis wird halten können. Er wird verlie ren aber nicht so viel wie die anderen Roten im Ländle.
    Danke WordPress für den Hinweis. Aber das wäre kein Prob lem.

    31
  • Undertaker sagt:

    Die pure Angst eines Versagers

    81
    1. Robert sagt:

      Er ist kein Versager!
      Nur ein dickes Ar…Loch!

      52
      2
  • xyz sagt:

    Mein Vater hat immer gsog: in Wien fangt der Balkan an. I weiß jetzt daß er recht kob. hat

    81
    1. Harry Hirsch sagt:

      Balkan? Schön wärs…

  • spaghetti007 sagt:

    Das Steuergeld gehört nicht den Politikern und schon gar nicht den Flüchtlingen sondern ganz alleine den Österreichern. Ihr würdet angelobt um mit dem österreichischen Steuergeld sparsam, Respektvoll umzugehen. Die Wiener Sozis.denken sich alles gehört ihnen. Sie haben keinen Respekt vor dem Steuerzahler,nichts haben sie die Sozis

    182
    2
  • Normal sagt:

    Wieviel Steuererhöhungen wollt ihr noch, ihr doofen Rotfans?

    150
    1
  • Alle anzeigen