
Neos-Staatssekretär Schellhorn wählerisch: Audi A6 zu klein, Wechsel zu protzigem A8
Ausgerechnet der Staatssekretär für Deregulierung, sprich Budgeteinsparungen hat sich mit einem Audi A6 nicht begnügt. Er lässt sich nun in einem majästetischen A8 kutschieren. Die Rede ist von Sepp Schellhorn (Neos).
Ist es Hochmut? Der Staatssekretär für Deregulierung im Außenministerium, Josef “Sepp” Schellhorn, hat seinen Dienstwagen Audi A6 durch ein protzigeres Modell desselben Autoherstellers ersetzt: Er lässt sich nun in einem neuen Audi A8 chauffieren. Das berichtet heute.
Laut dem Blatt ist der A6 immerhin fünf Meter lang, der Listenpreis beträgt – je nach Ausstattung – 56.381 Euro aufwärts. Ein Audi A8, im Falle Schellhorns mit Hybrid-Antrieb, sei 5,19 Meter lang und koste 121.365 Euro, so heute. Damit, so die Begründung, sollte die Anforderung “größerer Fahrgastraum für längere Überlandfahrten” erfüllt werden.
Schellhorn will möglichst viel bei den Menschen und den österreichischen Unternehmen im Land sein
Wie die Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG) gegenüber heute mitteilte, entspricht der Dienstwagen “nicht nur den Vorgaben des Aktionsplanes für nachhaltige Beschaffung, zudem erfüllen die CO2-Emissionen die Vorgaben der Clean Vehicle Directive bzw. des Straßenfahrzeugbeschaffungsgesetzes”.
Aus dem Büro des Neos-Staatssekretärs hieß es wiederum: “Der Anspruch von Sepp Schellhorn ist es, möglichst viel bei den Menschen und den österreichischen Unternehmen im Land zu sein. Das aktuelle Auto (ein A6) war ursprünglich ein Dienstwagen des Hauses und war im Leasingvertrag nur mit 35.000 km/Jahr veranschlagt. Es war also voraussehbar, dass am Ende des Leasingvertrages Strafzahlungen zu leisten gewesen wären.”
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wenn ein grindige und ungepflegt Schellhorn aus dem A8 herauskriecht, kann der Kontrast kaum höher sein.
Dieser Unsypathler wechselte in die Politik, um noch mehr Vorteile für seine Betriebe herauszuschinden. War es doch Schellhorn, welcher ständig maulte, um sogenannte Fachkräfte im Lehrlingssektor aus dem Pool der illegalen Zuwanderer zu bekommen, um diese dann besser ausbeuten zu können.
Es ist ein Trauerspiel mit unserer Regierung.
Anscheinend alles nur Parasiten. Pfui Teufel!!!
Wasser predigen und Wein trinken.
Die bekommen alle nicht genug. Wäre aber interessant, wieviel der Politiker-Fuhrpark dem Steuerzahler pro Jahr kostet. Den Chauffeur muss man ja auch mitberücksichtigen. Fährt ja keiner selber.
Wie ist es möglich das eine Partei die von 91% der Österreicher abgelehnt werden das Geld der Steuerzahler so unkontrolliert verprassen dürfen. So eine Partei die nichteinmal 10% der Österreich das Vertrauen bekommt dürfte nie in einer Regierung vertreten sein. Das ist der Charakter von Schellhorn. Den Neos steht maximal ein Fiat Panda als Dienstwagen zu..
Die Neos Wähler müssen sich ganz schön verarscht vorkommen.
SEPP was machst Du?
Fürchtet Euch nicht liebe NEOS!
Bei der nächsten Wahl finden sich sicher wieder ausreichend Naivlinge die Euch ihre Stimme geben.
Und noch ein Gratistipp:
Sollte man Euch Geldverprassen vorwerfen, kein Problem: einfach abstreiten (“Ich habe noch nie jemanden Volksverräter genannt”)
Er bläst schnell ins Horn der Systemlinge! kotz
…der schall ohne horn aus der trompete kläglichst versagt wie neos gedner banden durchwegs !!!
da hilft nur mehr der papst mit räucherhurien…