
„Nicht wie Österreich!“ Merz gegen Rechts-Koalition – nun stürzt er selbst dramatisch ab
Seit Monaten warnt CDU-Chef Merz vor dem „österreichischen Fehler“: Wer wie die ÖVP mit Rechtspopulisten koaliert, mache sie nur stärker – so sein Credo. Doch nun stürzt ausgerechnet seine Partei dramatisch ab – und die AfD liegt bundesweit erstmals auf Platz eins. Stabil bleibt nur eines: Merz’ Beweis für den Erfolg der Brandmauer fehlt.

Er wollte kein „österreichisches Szenario“ – nun erlebt er ein deutsches Beben: CDU-Chef Friedrich Merz lehnt eine Koalition mit der AfD strikt ab und nennt Österreichs FPÖ als warnendes Beispiel. Regierungen mit den Freiheitlichen hätten deren Aufstieg nur verstärkt, behauptet er. Doch jetzt verliert die Union selbst dramatisch an Rückhalt – und wird in einer neuen Umfrage erstmals von der AfD überholt.
AfD erstmals vor der CDU/CSU – Union stürzt auf 24 Prozent
Laut einer aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos erreicht die AfD 25 Prozent – ein Plus von drei Punkten und ein historischer Wert: Erstmals liegt die Partei damit bundesweit vor CDU und CSU, die auf 24 Prozent abrutschen. Das ist der niedrigste Wert der Union seit drei Jahren, ein Verlust von gleich fünf Punkten.
Koalitionsverhandlungen und Umfrage-Tief zur gleichen Zeit
Brisant: Der Umfragezeitraum fiel in die Endphase der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen, die CDU und SPD kurz darauf offiziell abschlossen. Das Umfrageergebnis wurde pünktlich zur Bekanntgabe des Pakts veröffentlicht – ein symbolischer Dämpfer für die frisch gebackene Koalition. Ob sich die Stimmungslage in den kommenden Wochen stabilisiert, bleibt offen.
„Nicht wie Österreich!“ – Merz rechtfertigt AfD-Ablehnung mit FPÖ
Friedrich Merz begründet seinen harten Kurs gegen die AfD regelmäßig mit den aus seiner Sicht negativen Erfahrungen Österreichs mit der FPÖ.
In einem ARD-Interview sagte er wörtlich über die AfD: „Wir arbeiten nicht mit einer Partei zusammen, die ausländerfeindlich ist, die antisemitisch ist, die Rechtsradikale in ihren Reihen, die Kriminelle in ihren Reihen hält – eine Partei, die mit Russland liebäugelt und aus der Nato und aus der Europäischen Union austreten will.“

Was passiert, wenn man die Brandmauer nach rechts außen aufgebe, könne man in Österreich beobachten, meinte Merz weiter. Das Land sei der „Beweis dafür, dass man Rechtspopulisten nicht den Weg in die Macht ebnen darf“. Das Beispiel zeige, was geschieht, „wenn man meint, man müsse eine solche Gruppierung, eine solche Partei durch eine solche Regierungsbeteiligung domestizieren oder irgendwo zur Vernunft bringen“, sagte Merz. „Nein, wir bringen sie nicht zur Vernunft, die machen sie immer nur stärker.“
Attacken gegen Wien – Merz gegen FPÖ-Koalitionen
Schon im Jänner, beim Weltwirtschaftsforum in Davos, ließ Merz kein gutes Haar an den damaligen Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ. Wie der Standard berichtete, nannte Merz die Verhandlungen ein „Desaster“ und warnte: Versuche, die FPÖ zu mäßigen, seien gescheitert. Merz wörtlich: „Sie haben versucht, die Rechten in die Mitte zu holen – und das Gegenteil ist passiert.“
Der Union-Chef machte damals klar: Keine Zusammenarbeit mit der AfD, stattdessen wolle er mit SPD oder Grünen regieren. Die Probleme, die Populisten stark machen, werde er „ohne sie“ lösen.
Hat Merz Blau-Schwarz verhindert?
Später sahen FPÖ-nahe Beobachter in Merz einen Mitverantwortlichen für das Scheitern der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen in Österreich – der exxpress berichtete. Der CDU-Chef habe sich massiv eingemischt – auch innerhalb der Europäischen Volkspartei (EVP), der die ÖVP angehört. Merz bezeichnete die FPÖ mehrfach als „rechtsextrem“.
Das Misstrauen innerhalb der EVP war so groß, dass sogar ein alternativer Regierungspfad in Wien sondiert wurde – laut ServusTV sogar in direkter Abstimmung mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Polit-Berater Heimo Lepuschitz sprach von „massiver Einflussnahme“ aus dem Ausland.
Merz steht mit dem Rücken zur Wand
Ob Friedrich Merz mit seiner kompromisslosen Haltung Erfolg haben wird, wird sich zeigen. Der Start ist ihm auf jeden Fall missglückt. Merz‘ Wunsch, die AfD bis 2029 „aus dem Parlament zu bekommen“, scheint derzeit weiter entfernt denn je. Die aktuelle Entwicklung zeigt eines mit Sicherheit: Der Anti-AfD-Kurs allein überzeugt die Wähler nicht.
Die Ipsos-Zahlen im Überblick:
AfD: 25 % (+3)
CDU/CSU: 24 % (–5)
SPD: 15 % (±0)
Grüne: 11 % (–1)
Linke: 11 % (+2)
BSW: 5 % (±0)
FDP: 4 % (±0)
Sonstige: 5 % (+1)
Sonntagsfrage Ipsos zur Bundestagswahl • AfD 25 % | CDU/CSU 24 % | SPD 15 % | GRÜNE 11 % | DIE LINKE 11 % | BSW 5 % | FDP 4 % | Sonstige 5 %
— Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) April 9, 2025
➤ Übersicht: https://t.co/Gzilw3J3L9
➤ Verlauf Ipsos: https://t.co/jelulA5bur pic.twitter.com/Lqy5xdgnAv
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
2019 wollte Friedrich Merz die Wählerstimmen für die AfD noch halbieren. 2025 hat er sie mehr als verdoppelt. Er hat die Stimmen für die CDU noch unter die Werte von Laschet gebracht. Mehr braucht man zu diesem “Vollprofi” nicht wissen.
Ich hoffe dieser Merz ist bald wieder History. Er ist eine Bärbock reloaded.
Sie werden die AfD bald einfach verbieten
Die Umfragewerte sind dem ziemlich egal. Die Hauptsache ist, dass er für Black-Rock die Billion auf die Reihe gebracht hat. Die werden das finanzieren und dabei ein paar Prozente einstreifen. Das sind die Hauptinteressen, der Rest ist nur Ablenkung.
Jetzt hat er halt an Sauhaufen.
“Nicht wie Östgerreich”
“Merz bezeichnete die FPÖ mehrfach als „rechtsextrem“.”
Merz ist in seinem Sprechen ur-eingbildet. Rechtsextrem ist eine nie endende Beschimpfung. Ich wusste gar nicht, dass ich in einem Rechtsexremistischen Land lebe.
Kickl/FPÖ rechtsextrem? Sicher nicht! Punktum.
Wenn ich gut regiere und mir sicher bin, dass mit SPD-Regierungsbeteiligung die Mitte abgeholt wird, dann muss ich mich der Keule “Rechtsextreme” nicht bedienen.
Wenn ich gut und sicher regiere, dann brauch ich mich nicht um “Rechtsextreme” bemühen.
Wenn ich mir sicher mit Merz und dem christlichen Menschenbild bin, dann muss ich nicht ein “Feindbild” voranschicken.
Zitate von Merz: “Ausgangspunkt meines politischen Handelns ist das christliche Menschenbild. ”
Freut mich!
„Wenn man Politik kann, dann hat man auch eine gewisse Verpflichtung, dem Land zu dienen.“
Machen Sie es!
Korrektur: “Nicht wie Österreich!”
Von Deutschland kam für Österreich noch nie was Gutes, die Geografie ändert sich ja auch nicht.
Och glaube b wahlauszählungen an fehlerhaftes auszählen, denn da sind viele ergebnisse eigen allgemein gemeint
Es ist unbegreiflich, dass Merz vor der Wahl vom Wähler so viel Zustimmung geerntet hat und völlig unverständlich, dass ausgrechnet die SPD mit einem Black- Rock – Mann koaliert. Ist es der SPD nicht bekannt, dass Black – Rock in A L L E N 22 der größten DAX- Unternehmen eine führende Geige spielt und das Investvermögen höher ist als der gesamte Reichtum der deutschen Bevölkerung. Mit diesen wichtigen Firmenanteilen hat Black. Rock schon mehr als einen Fuß in der Türe Deutschlands. Um sich die Macht ausrechnen zu können, braucht man nur wenig Vorstellungskraft… ja, aber was hat dies mit Merz zu tun? … ?…. Merz gehörte als Vizechef von Black- Rock- Deutschland zu den mächtigsten Protagonisten dieser Invest – Firma. Allein der Hausverstand sagt aus, dass seine Verbindungen ( Interessen ? ) zu Black- Rock sicher nicht abgerissen sind und ein solches auch kaum möglich ist. Wer einmal in so einer Position bei einem Invest.- Welt- Markt- Führer, über alle Geheimnisse informiert, unter Vertrag gestanden ist, dem wird eine Abkehr gar nicht erlaubt, schon gar nicht, dass Merz, je gegen die Interessen von Black- Rock agieren darf.
Merz du Dödel jezt bist du spralos, war wohl nichts mit dem halbieren.
Das ist auch der Beginn des Untergangs der EVP.
Einmal mehr gilt: Hochmut kommt vor dem Fall.
Wer einem Anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein!