Mit 40 Prozent der Stimmen liegt die Wiener SPÖ weiter unangefochten auf dem ersten Platz, Bürgermeister Michael Ludwig kann damit auf eine solide Ausgangsbasis für die Wahl Ende April bauen.

Die Grünen halten sich mit 12 Prozent auf konstantem Niveau und scheinen ihr Kernklientel in den urbanen Bezirken fest im Griff zu haben. Auch die NEOS verharren bei stabilen 9 Prozent und setzen auf Themen wie Bildung, Transparenz und Digitalisierung.

ÖVP mit Mini-Aufschwung

Die Wiener FPÖ kommt aktuell auf 21 Prozent, was einem leichten Rückgang von einem Prozentpunkt gegenüber der letzten Umfrage vom 16. März entspricht. Parteichef Dominik Nepp hat zuletzt offensiv mit Sicherheits- und Sozialthemen offensiv Wahlkampf gemacht.

Leicht zulegen konnte hingegen die Wiener ÖVP um Karl Mahrer, die nun bei 11 Prozent liegt – ein Plus von einem Prozentpunkt.

Die KPÖ kommt auf 4 Prozent und wäre damit aktuell nicht sicher im Gemeinderat vertreten, denn die Hürde liegt bei 5 Prozent. Heinz-Christian Straches Liste “HC” bleibt bei 2 Prozent, die Sonstigen erreichen zusammen 1 Prozent.

Die Umfrage wurde vom IFDD im Auftrag von W24 durchgeführt und basiert auf einer repräsentativen Stichprobe.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Fischer sagt:

    Rot bis in den Tot. Unter dieser Partei ist man den Tot sehr nahe…

  • Logo sagt:

    Man kann nur hoffen,daß die Wiener noch aufwachen.

  • Mika sagt:

    Wie die letzten Wahlen gezeigt haben, wird dem alten Spruch gehuldigt, dass, wenn sie etwas verändern würden, man sie längst abgeschafft hätte. Solange man das System nicht ändert, ist es schlicht sinnlos, seine Stimme abzugeben, nur um sich hinterher, so wie in den letzten Jahrzehnten ärgern zu müssen, wieder nichts bewirkt zu haben.

    10
  • Alfred Müllner sagt:

    Welches Politische Geisteskind ist für diese Schlagzeile verantwortlich? ÖVP gewinnt steht bei 11% und FPÖ verliert und steht bei 21 % Ergebnis verdreifacht!!!
    Plumpe Wahlhilfe!!

    36
  • övp verschärfung... sagt:

    Stocker für Verschärfung des Strafrahmens bei Spionage
    die geistverstörenden taugenichts_tröten wollen immer eine verschärfung bringen aber nichts zusammen !!!
    es ist eine verschärfung für geistbefreite politische kreaturen pflicht …!

    14
    1
  • meckerer sagt:

    Ja, macht doch in Wien auch rot/schwarz und teilt euch alles auf, natürlich entsprechend der Stärke, ist doch e normal in Ö

    18
    0
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Ich solche Umfrageergebnisse nur damit erklären, dass es in Wien offenbar viele Personen geben muss, die schlecht gebildet sind und deshalb nicht in der Lage sind, sich selbst zu informieren, um eine „eigene Entscheidung“ zu treffen.

    ———

    »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

    Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

    Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

    0× „kritischer Fehler“

    17
    1
    1. Wien hat es geschafft.... sagt:

      …. mit der überboardenden Bürokratieverwaltung – 68.000 Angestellte im Sold der Stadt – sowie dem Nichtstun gegen die Teuerung – Stichwort Gemeindebaumieten, Wien Energie Preiserhöungen, Abgabenerhöhungen für eh sonst alles – um dann als großer Retter mit Verteilung von Almosen aufzutreten und den überschwänglichen Sozialleistungen für jeden der nicht arbeitet, eine Vielzahl von Menschen in die Abhängigkeit zu bringen.

      Die Hand die einen füttert, beißt man nicht.

      22
  • Seitenfenster sagt:

    So siegessicher wird der Ludwig ja nicht sein, sonst würde er nicht so viel von dem Geld, das er nicht hat, in Wahlwerbung stecken – vor allem in Briefwahlwerbung (die Post bringt allen was 😉).
    Dieses Mal wird es keine Exzel-Tabelle richten, da bin ich sicher.😅

    26
    1. Klar gewinnen die Roten in Wien. Sind ja dort die meisten Sandler und Arbeitslose. sagt:

      KI ist wirklich super super.

      16
      1
      1. Mia52 sagt:

        Umfragen bauen vor, wer glaubt denn das övp zulegt?
        Die excelpartei ist da sehr gut bei ergebnissen.

  • da toni sagt:

    mir wäre es ja komplett wurscht was die wiener regierung so aufführt, wenn sie ihren wahnsinn dann aber auch behalten, und nicht auf das ganze land aufteilen würden.

    21
  • Eurase sagt:

    Ich will ja keine Werbung für die Grün:innen machen, aber 40% SPÖ ist schon ein schweres Indiz für zu hohen Stickstoffdioxidgehalt in der Atemluft.

    28
  • Alle anzeigen