Am Montagnachmittag stellte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein neues Projekt vor, das in direktem Zusammenhang mit dem digitalen Euro steht – dieser soll bereits im Oktober kommen, wie exxpress berichtete. Von der Leyen kündigte an, dass die EU-Kommission noch in diesem Monat ihren Plan für die Spar- und Investitionsunion (SIU) präsentieren werde. Ziel sei es, private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen zu lenken. Die Umsetzung soll in Zusammenarbeit mit institutionellen Partnern erfolgen.

Schon im Oktober will die Europäische Zentralbank (EZB) unter Führung von Christine Lagarde den digitalen Euro einführen.GETTYIMAGES/Thomas Lohnes / Freier Fotograf

Von der Leyen teilte ein Video, in dem sie hochrangige Vertreter der EU-Institutionen begrüßte: EZB-Präsidentin Christine Lagarde, den Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, und den Präsidenten der Eurogruppe, Paschal Donohoe. Das Treffen diente der Vorbereitung des nächsten EU-Gipfels im März.

Wörtlich schreibt Von der Leyen: „Europa verfügt über alle Voraussetzungen, um im Rennen um die Wettbewerbsfähigkeit die Führung zu übernehmen.“ Von der Leyen zeigt sich überzeugt, dass diese Maßnahmen Europa wirtschaftlich an die Spitze bringen können – vorbei an den USA und China. Und weiter: „Wir werden private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen umwandeln. Und wir werden mit unseren institutionellen Partnern zusammenarbeiten, um das Projekt auf den Weg zu bringen.“

Noch am vergangenen Sonntag schrieb Ursula von der Leyen auf X: „Unser Wirtschafts- und Innovationspotenzial ist ein Plus für unsere Sicherheit. Der REARM-Europa-Plan wird unsere Verteidigung und unseren Binnenmarkt stärken. In diesem Monat werden wir ein neues Vereinfachungspaket auf den Weg bringen, auch für unsere Rüstungsindustrie. Und wir werden die europäische Sparkassen- und Investitionsunion vorstellen.“

Die Botschaft ist klar: Es geht um verstärkte Investitionen in die Rüstungsindustrie – jedoch nicht nur durch staatliche Schuldenfinanzierung, sondern auch durch private Investitionen.

Private Ersparnisse als ungenutztes Potenzial

Bereits am Montag veröffentlichte Table.Briefings einen Entwurf zur geplanten Spar- und Investitionsunion (SIU). Diese soll die gesamte EU umfassen, wobei nationale Regulierungsbefugnisse teilweise auf EU-Ebene übertragen werden. Die Überwachungsmaßnahmen sollen im dritten Quartal 2026 konkretisiert werden. Der Entwurf deutet darauf hin, dass nationale Aufsichtsbehörden Kompetenzen an die EU abtreten sollen: „Die Verwirklichung einer einheitlichen Aufsicht auf den Kapitalmärkten erfordert ein neues Gleichgewicht zwischen der Aufsichtsverantwortung auf EU- und nationaler Ebene.“ Zudem sollen „nationale Abweichungen“ identifiziert und beseitigt werden, wenn sie die Integration der Kapitalmärkte behindern.

Hintergrund der Initiative ist der hohe Anteil privater Ersparnisse, die kaum Rendite bringen. Der Entwurf nennt eine Summe von rund zehn Billionen Euro, die derzeit zu etwa 70 Prozent in Bankeinlagen liegen. Gleichzeitig besteht laut Draghi-Report ein jährlicher Investitionsbedarf von 750 bis 800 Milliarden Euro bis 2030.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Ja nicht sagt:

    Wenn Sie das macht, werden von der EU nur mehr Atome übrigbeiben! Jaja WordPress Problem, wie immer

  • Beidlfraunz sagt:

    Wie sagte schon osho:”du kommst mit nichts du gehst mit nichts und zwischen den beiden nichts glaubst du etwas zu besitzen”.

  • mb22 sagt:

    Noch im heurigen Jahr will die Dame die Voraussetzungen dafür schaffen? Nun, dann werden wohl “etliche” beizeiten anfangen, ihr Ersparnisse schön langsam zu Hause – am besten in einem Safe und in nicht zu großen Scheinen – zu bunkern. Aber man sollte ohnehin immer Bargeld zu Hause haben, wegen einem möglichen Blackout zB. Dann wird’s halt ein bisserl mehr sein …. !

    15
    1. Wolf sagt:

      Vielleicht auch ein bisschen Gold und Schweizer Franken.

  • WOLLOWITZ sagt:

    Das Kontenregister und Konteneinschaugesetz in AT machts möglich. Die gesetzliche Umlenkung von Spareinlagen ist dann ganz einfach möglich. Neues Gesetzt oder Verordnung und die Banken werden neben der KEST auch noch eine EU-Investitionssonderabgabe oder eine EU-Rüstungsabgabe an das FA abführen müssen. Zudem könnte von allen EU Bürgern ein Vermögensverzeichnis abverlangt werden (Gold, Silber, usw. usw. …).

    22
    4
    1. Definition sagt:

      @WOLLOWITZ : Sie vergessen wie alle Links-Denker folgendes :
      Spareinlagen – Das sind Schulden der Bank beim Sparer, also bei ihren Kunden. Dieses Geld liegt nicht eingenäht in Säcken unter der Matratze des Bankvorstands, sondern es wird von der Bank aufgewendet, um Kredite für Unternehmen und Häuselbauer zu vergeben , unter Berücksichtigung der Fristen-u.Riskentransformation , eine der Finanzintermediären des Bankensystems.
      Dieses angesparte Geld ist also schon investiert, es steht kein zweites Mal zur Verfügung. Dass man so einen simplen Zusammenhang unseren durch die sozialistische Bildungskatastrophe unwissenden Politikern überhaupt erklären muss, ist schon bemerkenswert – zumal ein Banken-Run einsetzen würde, um dies zu verhindern. Und die Banken würden (besonders bei hoher Ausleihungsquote) mangels ökonomischer Refinanzierung bankrott gehen müssen .

      43
      1
      1. Gray sagt:

        Deshalb werden auch dagegen Maßnahmen ergriffen wie in Zypern. Bankensperre, Begrenzung der Geldmenge die Abgehoben werden darf und das für Tage und Wochen.

        13
  • Maxl+ sagt:

    Man muss einmal die Möglichkeiten diskutieren, wie man sich wehren kann. Nur die Kreuzerl bei Wahlen sind zu wenig. Wenn die sich kriminell betätigen, möchte ich mir auch was überlegen können.

    51
  • piffge sagt:

    Vorsicht wen die lacht rostet mein Taschenmesser in der Tasche.

    31
  • sakra sagt:

    Oh-je! Wie wäre es denn zuerst mit einem Termin beim Zahnarzt ?

    14
  • Die Alte hat einen totalen Knall. sagt:

    KI macht es möglich.

    36
  • Atzend sagt:

    Könnte ich anfangen, ich könnte gar nicht mehr aufhören diese Visage zu bearbeiten

    49
    0
  • Donald Drunk sagt:

    Das haben sie schon in anderen Ländern ausserhalb der EU praktiziert: private Konten gesperrt mit der Auflage einer limitierten monatlichen Verfügungsgewalt für den Besitzer. Und das über Jahre hinweg. Die machen das ohne Ankündigung über Nacht. Wer jetzt nicht aufwacht hat morgen verschlafen.

    67
    1
  • Alle anzeigen