
Von Zahnseide bis Diamanten: EU plant Gegenmaßnahmen im Zollstreit mit den USA
Im Handelskonflikt mit den USA zeigen sich die EU-Staaten entschlossen: Die Wirtschaftsminister beraten heute über mögliche Gegenmaßnahmen. Im Raum stehen gezielte Zölle auf zahlreiche Produkte – von Klopapier bis Diamanten.
Im Zollstreit mit den USA beraten die Handelsministerinnen und -minister der EU am Montag in Luxemburg über Gegenmaßnahmen in einem Volumen von bis zu 28 Mrd. Euro. Voraussichtlich geht es um erste gezielte Konter für US-Importe von Zahnseide bis Diamanten. US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt hohe Import-Zölle verhängt. Aus Österreich ist Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) in Luxemburg mit dabei.
Die Europäische Kommission, die die EU-Handelspolitik koordiniert, wird den EU-Staaten eine Liste von US-Produkten vorschlagen, auf die zusätzliche Zölle erhoben werden könnten. Hier geht es vorrangig um eine Reaktion auf Trumps Stahl- und Aluminiumzölle. Die Liste soll US-Fleisch, Getreide, Wein, Holz und Kleidung sowie Kaugummi, Zahnseide, Staubsauger und Toilettenpapier umfassen.

Bourbon-Whiskey im Fokus
Ein Produkt, das hier im Fokus steht und für Uneinigkeit in der EU sorgt, ist Bourbon-Whiskey. Hattmannsdorfer hatte im Vorfeld verkündet, er wolle für Maßnahmen einzutreten, die “Trump an den Verhandlungstisch zwingen”. Das könnten Schritte bei Waren aus republikanischen Bundesstaaten, gegen “Freunde von Trump” und Techkonzerne sein.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wass mich auffällt: alle Kommentare kommen anscheinend aus den selben Umkreis und sagen “guck mal wie recht ich habe”
Größenwahn und Plem
.Plemmmmmm
Die Gegenmassnahmen werden für die EU genauso erfolgreich sein, wie die Sanktionen gegen Russland.
Besonders die Diamanten Sanktionen…..
Wow die super inkompetenteste nichtgewählte EU Führung wirft mit Wattebällchen – jetzt muss uns Donald sicherlich bald ein Stahlhelm aus deutscher Produktion tragen, einfach nur lächerlich diese armen Würstchen der EU.😂
Anstatt das man mit Trump vernünftig verhandelt, agiert man so kindisch.
Zölle für Diamanten … wen wundert das jetzt? Immerhin werden in Europa die Diamanten zwar auch zur Zier der Frau, im Besonderen aber zur Herstellung medizinischer u. technischer Präzesionswerkzeuge benötigt.
Da es europaweit außer in Belgien keine Diamantvorkommen gibt, und die Ukraine zum Glück noch nicht bei der EU ist, wird das gerade für die Werkzeugindustrie wohl ein Produktionskostenanstieg bedeuten.
Zur Not könnte ja aber auch ein kostengünstigeres Handelsabkommen mit dem diamantenreichen Russland, oder wenigstens mit Afrika geschlossen werden. Venezuela u. Brasilien werden ihren Preis wohl der USA anpassen, also eher nicht dafür in Frage kommen.
Die EU könnte aber auch langsam zur Besinnung kommen und sich anstatt für einen Handelskrieg, künftig für faire Handelsabkommen mit der USA entschließen.
Ehrlich dieseEU ist mir echt zu blöd bitte nur notwendige Berichte
Wie wäre es mal mit einem OBJEKTIVEN Zollvergleich zwischen den einzelnen Staaten.
Denn die USA hatte vergleichsweise bisher nur recht wenig Zoll eingehoben.
———
»»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.
Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.
Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️
1× „kritischer Fehler“
Na, viel nachgedacht bzw. informiert können sich unsere EU-Wirtschafts -Weisen wohl eher nicht haben. .Mittlerweile werden schon 60 % des Diamanten – Handels von der indischen Religions- Gemeinschaft der Anshu – JAIN beherrscht, Herr JAIN, der Mann der auch gleichzeitig Chef der Deutschsn. Bank ist. Auch wurde das frühere fast alleinig wirkende Diamant – Schleif – Zentrum, Antwerpen, schon von Indien abgelöst, genau d a s Indien dass wie 50 andere Länder auch, die Konfrontation mit den USA vermeiden und auf Verhandlungen setzen. Nun es gibt auf der Welt 3 Förderlinien: A) die nördliche, mit Russland ( der größte Produzent und Kanada. B ) die südliche, mit Botswana, Süd- Afrika, Namibia, Australien und C ), die mittlere. mit Elfenbeinküste, Sierra- Leone,Venezuela, Brasilien. Da Europa keine eigenen Diamant Lagerstätten besitzt( muss selber alle importieren ), der Handel und Antwerpen läßt sich, wenn notwendig, succsessive ersetzen und damit hat Europa gute Chancen wieder als der Verlierer dazustehen. PS : Antwerpen hat schon bei der letzten Sanktionen der EU über Auftragerückgänge geklagt.
Genau der falsche Weg. Einzig Verhandlungen mit der Trump-Administration können die harten Maßnahmen der USA abfedern und halbwegs erträglich gestalten. – Der Fasching ist schon eine Weile her – trotzdem mutet Minister Hattmannsdorfer “Trump an den Verhandlungstisch zwingen” carnevalesk an. Im Größenverhältnis gesehen kann Hattmannsdorfer höchstens Trumps Schuhabsatz anpinkeln. Sich zum Breitmaulfrosch aufblähen läßt auf die eigene Zwergenhaftigkeit schließen.
Von Zahnseide bis Diamanten: EU plant Gegenmaßnahmen im Zollstreit mit den USA
——————————————————
Der Zollstreit eignet sich nicht dazu, Emotionen abzureagieren.
Die USA wollen mit Zollerhöhungen Arbeitsplätze zurückholen, die EU will keine Arbeitsplätze verlieren……..
Es bedarf somit sorgfältiger Prüfung, wo die USA Zölle berechtigt erhöht haben und wo nicht……
Zollerhöhungen, die nach Auffassung der EU nicht berechtigt sind, muss man verhandeln und erst bei unüberbrückbaren Differenzen sollte über Gegenzölle nachgedacht werden.
Jedenfalls wäre es nicht zielführend, auf ein Ende der US-Präsidentschaft des Mr. Trump irgendwann zu spekulieren; denn es gibt Differenzen, die bereinigt werden müssen und US-Interessen betreffen.
Das wird wieder teuer für uns Nettozahler. Den ewigen Empfängerländern n der EU wird das herzlich egal sein. Die können sich zurücklehnen und abwarten. Und wir zahlen das alles.
Das erinnert ein wenig an den Rehpinscher der hinter dem Zaun den Pitbull ankläfft
Erinnert mich an Tom&Jerry.
Der große Beißer Spike ist Trump, die schlaue Maus Jerry, die immer gewinnt sind die Nehmerländer der EU und der Tom, der immer draufzahlt, ist van der Leyen. Und wir sind die Oma, die am Ende alles bezahlt.
Die EU fängt jetzt an, über Gegenmaßnahmen zu diskutieren????? Obwohl die trumpschen Pläne seit seiner letzten Amtszeit bekannt bzw geahnt waren
Die EU ein bellezistischer Adelhaufen dessen Ghouls es so stark an Moral mangelt, dass wir ohnehin pleite gehen…
Die EU ein bellezistischer Adelhaufen dessen Ghouls es so stark an Moral mangelt, dass wir ohnehin pleite gehen.
Bravo, 25% Zoll auf Diamanten….das wird die meisten europäer schwer treffen ( nachdem sie im Caritasmarkt einkaufen waren) und die Mieten dank Mietzinsbremse bezahlt haben …
Wie wäre es, Europa verbietet Werbung auf elektronischen Medien,die direkt und indirekt in Amerika angesiedelt sind…da können alle ( vor allem auch die Staaten massiv Geld sparen)….dann bricht den Teichgiganten ein Drittel ihres Gewinnes weg….interessantes Szenarium alleweil ( und wie sieht es eigentlich mit der 15% Mindeststeuer aus…..?)
Oh, muss mir mal Klopapier aus Amerika bestellen… 🙂
Da mußt Du aber gut auf Echtheit aufpassen! Nur jenes, welches auf jedem Blatt ein blaues Rechteck mit ein paar gelben Sternen drauf hat, ist aus den USA!
Amerika wird bald bankrott sein : kein Bourbon, keine Zahnseide, keine Diamanten , kein Holz, kein Kaugummi…… Hattmansdorfer ist ein Denker-König !! Was ist diese EU nur für ein Großmütterchen-Verein… !?! Unpackbar…
Scott Professional ist ganz nett, aber an sich ist auch das amerikan. Klopapier langweilig. Fast alle sind weiß. Ich môchte sie gerne farbig oder mit Muster. Schön wären Rollen mit Klosprüchen……oder Di.sneyfiguren etc.
USA sollen google und office365 abdrehen.