
SPÖ droht Mega-Debakel in Niederösterreich: Muss dann Schnabl gehen?
Zahlreiche Pannen und Skandale kratzen am Image des niederösterreichischen SPÖ-Spitzenkandidaten Franz Schnabl. Das schlägt sich nicht nur in verheerenden Beliebtheitswerten nieder, sondern auch in katastrophalen Umfrageergebnissen: Am 29. Jänner könnte die SPÖ sogar hinter die FPÖ fallen.

Die niederösterreichische Volkspartei setzt bei der bevorstehenden Landtagswahl ganz auf den Landeshauptfrau-Bonus. Aus gutem Grund. Im Beliebtheitsranking überholt Johanna Mikl-Leitner die übrigen Spitzenkandidaten ziemlich deutlich: Fast 41 Prozent würden gerne die Landeshauptfrau auf einen Kaffee treffen. FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer erntet mit 22 Prozent beinahe um die Hälfte weniger Sympathie. Was aber besonders ins Auge sticht: Franz Schnabl liegt weit abgeschlagen hinter Landbauer wie Mikl-Leitner. Nur 10,8 Prozent der Niederösterreicher würden den SPÖ-Spitzenkandidat und Landeshauptmann-Stellvertreter gerne privat treffen. Ein verheerendes Resultat.
FPÖ überholt die SPÖ – ein Fiasko
Zu diesem Ergebnis gelangt die Umfrage von AKONSULT im Auftrag der BezirksBlätter und von MeinBezirk.at. Die geringe Beliebtheit des roten Frontmanns schlägt sich auch in den Chancen der SPÖ bei der Wahl am Sonntag nieder. Hier rutscht die Sozialdemokratie in bei der Sonntagsfrage (Umfragezeitraum: 4. bis 10. Jänner 2023) sogar unter 20 Prozent. Die FPÖ zieht mit 23 Prozent klar an ihr vorbei. Die ÖVP käme mit 42 Prozent mit einem blauen Auge davon. Ihr bescheidenes Ziel, auf mehr als 40 Prozent der Stimmen zu kommen, würde die Volkspartei damit erreichen.
Das Wahl-Ergebnis käme einem Erdbeben gleich. Die SPÖ müsste trotz einer in Bedrängnis geratenen ÖVP – Stichwort: Rekord-Inflation und Untersuchungsausschuss – schwere Verluste von beinahe fünf Prozent einstecken. Bei der Landtagswahl 2018 war sie noch auf 23,92 Prozent gekommen.
Dabei bestätigt die jüngste Umfrage einen sich anscheinend verfestigenden Trend. Zu einem ähnlichen Resultat war vor knapp zwei Wochen eine Umfrage von Unique Research im Auftrag von „Heute“ und ATV gelangt. Auch hier lag die FPÖ mit 25 Prozent recht klar vor der SPÖ mit 22 Prozent. Besonders deutlich abgeschlagen war Franz Schnabl hier bei einer fiktiven Landeshauptmann-Direktwahl: 37 Prozent für Mikl-Leitner, 16 für Landbauer – und neuerlich nur zehn für Schnabl.
Schnabl-Kandidatur sorgte für Querelen innerhalb der SPÖ
Auch parteiintern ist Franz Schnabl umstritten. Das schlug bereits im Dezember hohe Wellen. Wenige Wochen vor der Wahl strich die SPÖ ihren Spitzenkandidaten glatt von der Liste. Zumindest namentlich. Dass sich der Chef der SPÖ Niederösterreich plötzlich nicht mehr auf dem Stimmzettel findet, soll das Resultat heftiger interner Querelen gewesen sein.
Als der Wahlkampf im Jänner so richtig durchstartete, wurde die Lage nicht besser. Dafür sorgte etwa ein groteskes Wahlkampf-Plakat, in dem Schnabl als „der rote Hanni“ präsentiert wurde. Das Sujet erntete ungläubiges Kopfschütteln und vertrieb nur noch mehr Wähler. „Das muss doch Satire sein?“ – so reagierte nicht nur Twitter. Obwohl der rote Spitzenkandidat höchst selbst das Wahlkampf-Sujet auf seiner Homepage und auf Twitter vorstellte, sah er sich nachher wieder als Opfer unfreundlicher Medienberichte.
Wir verstehen gut, dass viele von der ÖVP NÖ nach dem gestrigen Auftritt von Mikl-Leitner peinlich berührt sind.
— Franz Schnabl (@SchnablFranz) January 10, 2023
Aber es ist nicht zu spät, es gibt eine Alternative am 29. Jänner! 😉 pic.twitter.com/NCNKKsLz6w
Keine Auskünfte zur Causa Alizee Bank
Darüber hinaus weigert sich der Landeshauptmann-Stellvertreter bis heute zu den Vorwürfen rund um seine frühere Beteiligung an einer Privatbank Stellung zu nehmen. Zwar bestritt er alle Beschuldigungen im Zusammenhang mit seinen Verbindungen zur früheren Alizee Bank, ohne sie jedoch zu entkräften. Am Rande einer Pressekonferenz erklärte er lediglich: „Unwahre Behauptungen bleiben unwahre Behauptungen, auch wenn sie anonym an die WKStA geschickt werden. Ich halte das für Dirty Campaigning der übelsten Sorte.”
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat kurz darauf „mangels Anfangsverdacht“ die Ermittlungen eingestellt. Doch der Öffentlichkeit präsentiert Schnabl bis heute keine schlüssige Story. Wie der Exxpress berichtet hat, dreht sich der Fall um die Finanzierung der 2012 erfolgten Neun-Prozent-Beteiligung Schnabls bei der Alizee Bank. Die dafür nötige Investition berechnen die Anzeiger mit 2,5 bis 9 Millionen Euro – ein Insider des Falls nennt 7 Millionen Euro. In der Sachverhaltsdarstellung wird für „unwahrscheinlich“ erachtet, dass der Ex-Polizist und damalige Magna-Mitarbeiter eine solche Summe habe ansparen können. Das bei der WKStA eingereichte Dossier sah den Verdacht des Betrugs, der Untreue und der Bildung einer kriminellen Vereinigung.
Für die Behörden ist die Causa abgeschlossen. Doch als Spitzenkandidat muss Schnabl vor allem die Wähler überzeugen.
Kommentare
Nachdem der Schnabel bei der Polizei aus dem Amt entfernt und vom General zum Major degradiert wurde, wurden in vielen Dienststellen der Wiener Polizei spontane kleine Feiern abgehalten. Genau eine solche werde ich mit Freunden nach der NÖ-Wahl nur wegen des Ergebnisses der Sozialisten wieder abhalten!!
Seit der Ersterscheinung des Herrn Schnabl frage ich mich wie ein so sehr unsympathischer Mensch überhaupt auf die Bevölkerung losgelassen werden kann.
Würde der SPÖ raten den schleunigst von der Bildfläche verschwinden zu lassen.
Miteinander und konstruktiv arbeiten ist immer besser als gegeneinander und Destruktion, welche die Oppositionsparteien seit Jahren auszeichnet, daher hoffe ich, dass die ÖVP möglichst gut bei der Wahl in Niederösterreich abschneiden wird.
Gut so. Die bittere Pille: NÖ wird künftig wie es aussieht von ÖVP, NEOS und Grünen regiert. Gute Entscheidung. Dann werden Flüchtlinge künftig auch auf NÖ aufgeteilt. Kleiner Trost: Die Luft wird besser. Das wird auch notwendig sein, weil die Zahl der Krisengebeutelten, die beim Blick auf ihren Kontostand im Gesicht blau anlaufen werden, in den nächsten Jahren dramatisch steigen wird :-))
Ich wette, dass schlussendlich Schwarz/Rot rauskommt. Schwarz ist bereits zu weit links abgedriftet, das haben die div. Selbstbeweihraeucherungen und Komplimente an die Roten seitens des BK bei der heutigen NR-Sitzung deutlich gezeigt.
Hmmm , glaub ich auch ! Aber vielleicht ist das besser so : OHNE Absolute muß die FPÖ wieder koalieren, MIT Absoluter muß die FPÖ den Mist vergangener Zeiten bearbeiten und sich dem Widerstand SÄMTLICHER Politparteien und deren kampfbereiten Organisationen stellen !?! Wer weiß, wozu es gut ist ??
Irgendwann ist es aber dem “allgemeinen” Volk dann doch zuwider ! 🙂 🙂
…..ich glaube keiner Umfrage.
Warten wir das Ergebnis am Sonntag ab.
Ich befürchte ähnliches wie in Tirol….oder bei der BP Wahl…
Wenn es nach der Optik geht, hätte Kreisky nie in die Politik gehen dürfen!
Ich hab mir eben beim Fellner die gestrige “Elefantenrunde der Spitzenkandidaten” der NÖ Landtagswahlen angeschaut, da kann die Entscheidung nur eine sein – X FPÖ……
Bei diesem Foto von Franz Schnabl (“der rote Hanni”) bekommt man ja Albträume…
Gut, nicht jeder Mensch ist fotogen, aber ein Profi müsste es schon schaffen, ihn ins “richtige” Licht zu rücken. Und wenn ich keine schönen Zähne habe, dann muss ich mich beim Lächeln einfach zurückhalten.
Die jetzig Regierenden Parteien haben unser schönes Land im Ruf, wie auch im finanziellem zerstört… Österreich wieder dem eigenem Volk.
FPÖ,.. für ein besseres Österreich.
Genau. Wo bleibt der Aufschrei der angeblich neutralen Medien. So sind wir nicht. Viele Österreicher würde schon interessieren woher das Geld kommt. Kein Wort gelesen oder gehört. Aber wenn der Fall eine andere Partei betreffen würde. Welch ein Aufschrei wochenlang. Auch die StA ist mir in diesem Fall ein Rätsel. Überhaupt kein Anfangsverdacht???
ich denke bei der FPÖ kommen noch 2 bis 4% weg und bei der ÖVP hinzu. Mikl Leitner wird die Wahl mit leichten Verlusten gewinnen. Trotz ihres Impffanatismus und Befürwortung zur Abschaffung der Grundrechte! Das gibt wirklich Anlass zur Sorge und macht betroffen.
“ich denke bei der FPÖ kommen noch 2 bis 4% weg und bei der ÖVP hinzu. Mikl Leitner wird die Wahl mit leichten Verlusten gewinnen”……..Oje da muss ich Sie enttäuschen, Sie werden sehen es wird wohl für die ÖVP eher schlimmer kommen als Sie oben beschrieben haben. Sollte sich in NÖ rechnerisch eine FPÖ/SPÖ-Mehrheit ausgehen, wäre ich stark dafür dass die Frau Landeshauptmann tatsächlich abgelöst wird. Das täte nicht nur NÖ und seinen Menschen sehr gut, das wäre auch ein positives Signal für die kommende NR-Wahl.
Die FPÖ hatte auf Regierungsebene die Möglichkeit, ihre Wahlversprechen einzulösen. Das hat sie nicht getan. Zum einen, weil die FPÖ von vornherein wusste, dass dies für das EU-Mitglied Österreich nicht möglich sein wird. Zum anderen, weil sie mit den Migranten und Flüchtlingen in einer Symbiose lebt.
Du sollst zu Mittag nicht schon besoffen sein, sagt der Herr ! Geh in dich und denke nach, mein Sohn !! Und lass das 90%ige Ethanol weg, wenn’st scho saufen muaßt…..
Alles Theater Donner nehmen wir an die Umfragen würden stimmen.
Dann wird Schnabel LH- Stellvertreter ( Warum sollte er dann das Handtuch werfen)
Selbst wenn die ÖVP nur 1 Prozent verlieren würde wird Schnabel Stellvertreter.
Ich rechne persönlich mit 6 Prozent Verlust 2 Prozent auf oder ab (ÖVP)
Laut NÖ Wahlverordnung haben die Neos und die Grünen viel zu wenig stimmen für eine Regierungs- Beteiligung .
Landbauer hat eine Zusammenarbeit mit Mickl- Leitner ausgeschlossen, dabei es ohnehin fraglich ist ob diese die FPÖ überhaupt nehmen würden. (Heftiger Streit bei der letzten Wahl, zu dem ein schmutzige Kampagne mit Hilfe des ORF)
Somit wird zu 99,99 Prozent die zukünftige Landesregierung ÖVP – SPÖ heißen.
Jede andere Variante ist reine Show um die Wähler zur Wahlurne zu bringen.
Das die ÖVP in Niederösterreich erster wird ist mit dem Bünden abgesichert .
Bauernbund, Wirtschaftsbund, katholische Jugend, Sportvereine, Feuerwehr, Brauchtumsvereine, Lagerhaus , RAIBA. Gemeinden überall sitzen dort ÖVP Funktionäre mehrheitlich und teilweise “nur”Aus dieser Überlegung glaube ich daß die ÖVP einen klaren 4er beim Wahlergebnis hat. Ich wähle die nicht, ich wähle die FPÔ ich bin auch nicht einer der vielen Funktionären.
Weg mit Schwarz grün, rot und neos! FPÖ einzig wählbare Partei, weil fürs Volk!
Der Sozi ist schon rein optisch kein Gewinn. Aber wie steht es um die Bankgeschichte, woher stammen die Millionen? Wird von den Linksmedien schon wieder über einen der Ihren der Deckel drauf gehalten?
Milei war ÜBERZEUGT das auch andere Länder die IMPFPFLICHT einführen werden!
Mit der Hanni auf einen Kaffee… you made my Day @express.. 🤓
Mi braucht’s nur wählen, sonst nix ! Weil es steht viel am Spiel ! Sonst brauch i nix – von eich Damischen…. 🙂
Die Kleinen geneckt und verraten. Die Sozialdemokraten.
Lieber einen echten Kapitalisten als einen Umvolker und Hinterhaltssozialisten.
Ich finde die klassische Aufteilung der Politik in Links und Rechts heute bereits überholt. Es gibt auch nicht mehr die Aufteilung der Bevölkerung in unterschiedlichste Klassen. Wenn, dann gibt es eigentlich nur mehr zwei Klassen. Die eine, deren Mitglieder arbeiten müssen, um sich ihr Leben leisten zu können und die andere, die das nicht oder nicht mehr müssen. Die Aufgabe einer heutigen Politik ist es vorallem dafür zu sorgen, dass Gerechtigkeit in der Aufteilung des Erwirtschafteten und der vorhandenen Ressourcen hergestellt wird. Eine absolute Gerechtigkeit an sich gibt es nicht. Es gibt nur Interessen gewisser Bevölkerungsgruppen, die ihre Ansprüche vertreten sehen wollen. Darüber hinaus erfordert ein Zusammenleben größerer Personengruppen verlässliche Regeln, die allgemein akzeptiert und auch mit staatlicher Autorität durchgesetzt werden. Je komplexer und dichter unser Zusammenleben wird, desto komplexer und engmaschiger wird auch das Regelwerk für unser Zusammenleben. Manche sehen dieses Regelwerk als Freiheitsberaubung, Kommunismus, Diktatur etc. an – andere finden es notwendig, um auch die Schwachen vor Anarchie und Ausbeutung zu schützen. Und jeder , auch der stärkste von uns, wird in der Regel zweimal in seinem Leben diesen Schutz benötigen als Kleinkind und als alter gebrechlicher Mensch. Gefährlich in der Politik sind nicht die Linken oder die Rechten sondern jene Politiker, die polarisieren, die spalten und radikalisieren und Günstlingswirtschaft betreiben statt um Harmonie und konstruktive Problemlösungen bemüht zu sein. Denken wir daran, dass eine verfehlte, radikalisierte Politik langfristig aus dem Ruder laufen und in einem militärischen Konflikt ausarten kann – siehe Ukraine. Nehmen wir darauf auch bei der NÖ Wahl bedacht.
Ja, z.B. Impfpflicht für die RMA-Jaucke. 19% Problem gelöst. Ganz unerwartet.
@ Gruber
Meiner Erfahrung nach sind die, die das links rechts schema als überholt darstellen meist jene, die einer der beiden Richtungen stark zuneigen, meist der linken. Ist also nur eine Nebelgranate
Also die Werte stammen offensichtlich aus einer Exxpress eigenen Umfrage. In sehr vielen anderen Medien geht es gar nicht mehr um SPÖ oder Platz 2.
SPÖ! Halt den Schnabl! Danke. 🙂
ach so, deshalb agieren die Neos so unkritisch und urhappy. Die Prognose zeigt eine perfekte Kombination, das Parteiinvestment lohnt sich denächst für die österreichiche Oligarchie.
Am 29.1. am Abend werden dann einige den Schnabel halten (müssen) 😉
Die SPÖ hatte schon zuvor ihr Image als Arbeiterpartei und als Friedensbewegung eingebüßt. Die Linken von heute sind eine abgehobene Bourgeoisie, die int. an den Geldtöpfen der anglozionistischen Eliten hängen.
Menschen der gewollten Luxusklasse, die ihre Verachtung für die kleinen Leute durch Turbomigration und Medienkauf kompensieren wollen.
Vermutlich kann der Schnabel da nichts dafür. Er ist bloß ein alter Mann, der sehr atungeschickt das Beste für seine Partei herausholen möchte.
Wer hat Ihnen denn dieses ideologisch geframte Geplapper in Ihr Denkapparaterl gedroschen ?? Das klingt nach Letzte Generation, FFF , RAF , Ext.Rebellion…. !!?!
Furchtbares, erbärmliches Gesäusel , sinnbefreit, inhaltslos, menschenverachtend ! Furchtbar….
Die FPÖ ist um 7 Punkte ( von 30 ) gefallen, und die ÖVP hingegen um 5 Punkte ( von 37) gestiegen ggü. der letzten veröffentlichten Umfrage ??? Wie das ????
Is ein Liederbuch ins Hauptquartier geschmuggelt worden….??? 🙂 🙂
Unklar ist nur wie die Mikl mit ihren Corona-Sagern auf 40% kommt?Gibt’s wirklich soviel seniles Wahlvolk?
Rot kann man sowieso vergessen,von den irren Grünen ganz zu schweigen!
Sonntag wird Bilanz gemacht!💙
Franz Schnabl ist wie alle in der SPÖ ein deklarierter LINKER. Meine Mutter, bald 92 Jahre alt, sagte vor locker 10 Jahren schon, LINKS heißt LINK. Siehst du für LINK bei den SYNOMYEN nach, dann steht “anrüchig, arglistig,
gemein, hinterhältig, hinterlistig, nicht vertrauenswürdig, niederträchtig, unaufrichtig, verkehrt, zweifelhaft, zwielichtig, perfide, suspekt, hinterfotzig”!
Wer würde seiner alten Mutter widersprechen? Weit hat es die SPÖ seit Bruno Kreisky, Helmut Zilk und Rudolf Kirchschläger gebracht. Traurig, aber wahr!
Gleiches gilt allerdings in Zeiten wie diesen für die ÖVP !! Weit, weit weg von der ehem. Klientel…. !
RECHT bzw RECHTS kann man auch anders interpretieren, nicht nur als eine von 2 Seiten.
R. Kirchschlaeger wurde zwar von der SPOE für den BP nominiert, war aber nie Mitglied der SPOE ( und schon gar kein Linker).
Wissen Sie überhaupt warum ? Weil Dr. Rudolf Kirschläger eine ultraweiße Weste hatte. Einer, dem ich ein Organ spenden würde, ein Mann, der Anstand hatte. Dahinter haben sich meine GenossInnen nur versteckt, weil das Aushängeschild, der Präsidentschaftskanditat ein Saubermann sein muss. Das konnte keiner in der SPÖ (vermutlich) erfüllen, sonst hätte ein SPÖ-Parteimitglied aufgestellt werden müssen!
Erst wenn die Wahl vorbei ist, wird man die Anzeige gegen Schnabl thematisieren? Die Anzeige bezieht sich auf eine (möglicherweise) dubiose Bankbeteiligung von geschätzten 7 Millionen Euro. Woher Herr Schnabl das Geld hat, wird er halt nach dem 29.1. erklären? (einst gab es einen Onkel der das Geld vermachte. H.A.?)