
Wirbel um neues ÖSV-Logo: 120.000 Euro Honorar für Plagiat?
Nach wie vor sorgt das ÖSV-Logo für mächtigen Wirbel. In den sozialen Medien erntete der Österreichische Skiverband bereits heftige Kritik. Die zuständige Agentur hat dafür laut Berichten 120.000 Euro Honorar erhalten. Doch nun erhärtet sich der Verdacht, dass das neue Logo “abgekupfert”, sprich einfach kopiert wurde.
Eigentlich wollte sich der Österreichische Skiverband neu erfinden. Mit einem neuen Namen (Ski Austria) und einem neuen Logo sollte eine neue Identität geschaffen werden. Der ÖSV soll so wieder zur Skination Nummer eins werden. Doch der Schuss ging nach hinten los. Das neue Logo erhitzte die Gemüter. Besonders in den sozialen Medien erntete der Österreichische Skiverband will Häme und Spott.
Angeblich 120.000 Euro Honorar (lt. Berichten) für das neue ÖSV-Logo und das Ganze einfach "gekupfert" (also kopiert / siehe das Bild anbei). Gibt es eigentlich schon personelle Konsequenzen im ÖSV (jetzt Ski Austria)?#ösv #skiaustria #logodiebstahl pic.twitter.com/VjIJejJOTb
— Lukas Leitner (@Lukas_Leitner) April 8, 2023
Zahlreiche Fans und auch Leser des eXXpress zeigten sich verärgert. So war von einem “Satireprojekt” oder von einem “verspäteten Aprilscherz” die Rede. Nun kommen jedoch immer mehr Details ans Tageslicht. So soll die zuständige Agentur “Scholz und Friends” in Wien 120.000 Euro Honorar erhalten haben. Das ist allerdings noch nicht alles. Das neue Logo soll laut Lukas Leitner, dem Oberstleutnant des Österreichischen Bundesheeres einfach “abgekupfert”, also kopiert worden sein. “Gibt es eigentlich schon personelle Konsequenzen im ÖSV (jetzt Ski Austria)?,” twittert der Geschäftsführende Gesellschafter der Marketingagentur Cayenne.
Dabei verweist Leitner auf das Logo der Kunstgalerie Pyramid Hill. Eine Ähnlichkeit ist hier in der Tat nicht zu leugnen.
Auch Mucha deckt mögliches Plagiat auf
Schon im Vorfeld übte der Verleger heftige Kritik am ÖSV-Logo (der eXXpress berichtete). “Ich halt das neue, schreckliche ÖSV-Logo definitiv nicht aus!!!!!“ Skifahren sei eine der wenigen Sportarten, „wo wir (noch) international eine Großmacht sind.“ Doch nun lachten alle über diese „Missgeburt, mit der wir uns wieder einmal zu den Dodeln der Welt machen!“, titelte Mucha.
Daher rief er zu einem Wettbewerb auf und lud alle Kreativen des Landes dazu ein, sich daran zub beteiligen, ob Grafiker, Art-Directoren, Werber, Designer, Maler etc. Von Muchas Werbefachzeitschrift „Extradienst“ werde der Wettkampf durchgeführt. Schließlich brauche es ein Logo, „mit dem wir uns international sehen lassen können. Eins, auf das wir stolz sein können“ – und „keinen Scheiterhaufen der Erbärmlichkeit“. Auch Sportminister Werner Kogler bekam sein Fett ab. “So grün können sie doch nicht hinter den Ohren sein, dass Ihnen nicht aufgefallen wäre, dass da etwas Entscheidendes schiefgegangen ist,” zeigte sich Mucha verärgert.
Doch auch Christian Mucha deckte das mögliche Plagiat auf. “jetzt kommts raus: das ski austria logo ist nicht nur scheusslich, sondern auch gekupfert na bravo!,” schrieb der Verleger am Freitag auf Facebook.
Im September 2022 wurde der Markenpositionierungsprozess in der ÖSV-Präsidentenkonferenz einstimmig verabschiedet.Das Ski Austria Logo – genannt Acon als Kombination des Wortes Icon mit dem Österreich-A – besteht aus neun Balken, die sich im Schnee kreuzende Spuren darstellen sollen. Zeichen für “Begegnung, Gemeinschaft, und Teamgeist”, heißt es von Ski Austria, aber auch für Berggipfel, skiverrückt und snowboardverrückt.
Kommentare
120000.- Euro
Unglaublich wie abgehoben….. Ohne Worte
€ 13000 pro Strich. Sprachlos.
Welchen Wert hat dann das Original? Das gehört genauso in den Mistkübel!
Man sollte das Verhältnis des Auftraggebes zur Werbeagentur überprüfen……
Dieses Symbol gibt es leicht abgeändert auch bei der Antifa.
Für dieses Mikadoemblem 120 000 Euro? Ich habe meinen Beruf eindeutig verfehlt. So was ähnliches habe ich auf einer Antifaveranstaltung im Fernsehen schon gesehen, nur leicht abgeändert? Werden die auch damit gesponsert?
Typisch Österreich. Koste es was es wolle. Bei der Nachwuchsarbeit wäre das Geld besser angelegt gewesen um die Leistungen unserer Nationalmannschaft nachhaltig zu verbessern.
Thomas, perfekt.
Die Stadlobers und der Ortlieb sowie andere selbsternannte Petsonen sollten sich schleunigst von der Bildfläche verabschieden. Ansonsten entsteht für die Skination Österreich ein nicht mehr reparabler Schaden. Die Unfähigkeit gewisser Leute zeigt sich schon darin, die Umbenennung schon zu veröffentlichen obwohl die vorgesehene Versammlung noch nicht stattfand.
Jetzt ist es soweit. Bis jetzt dachte ich: der Schröcksnadel möge doch endlich verschwinden. Aber nach dieser Stadlober Farce gibts nur den sofortigen Rücktritt. Die Beste ist ja sowas von unfähig. Das einzige was beim ÖSV zu ändern ist: der Präsident und die Leistungen der Athleten, pasta!
Sehr wahre Worte!
Einfach furchtbar die Präsidentin soll sofort zurücktreten
Hätte man daraus einen Zeichenwettbeweb an den österreichischen Schulen gemacht wäre etwas besseres herausgekommen für sehr viel weniger Geld. Keine Frage auch Agenturen müssen überleben aber nicht um jeden Preis.
Man ist halt der Meinung gewesen,dass eine durchschnittliche ehemalige Läuferin imstande ist einen Schröcksnadel zu ersetzen!
Dass die Blödheit in unserem Land einmal die Oberhand bekommt, hätte wohl jeder bestritten – aber wir werden jeden Tag damit belehrt und konfrontiert!
Da hat wohl ein linksgrünes Ministerium linke Freunde von Scholz und Friends “versorgt”, die machen sich nicht einmal die Mühe, wirklich etwas zu liefern und die Präsidentin ist ahnungslos.
Keine Ahnung, warum jemand für ein Logo 120k € zahlt. Schreibt man ein Logo auf einer Designplattform für 3000€ aus, habe ich 500 Grafiker, die sich nach meinen Designvorgaben den Arsch aufreißen, um Vorschläge auszuarbeiten. Auch bei einem Profigraphiker zahle ich nicht mehr als vielleicht 5-10k. Aber 120k für ein Logo ist auch nicht bei noch so viel Goodwill nachvollziehbar.
Das ganze Management des ÖSV soll zurücktreten. Allen voran die Präsidentin. Die ist völlig inkompetent. Nicht nur wegen dem dämlichen Logo, sondern in jeder Hinsicht.
Ist das vom pdf Logo abgekupfert?
Wieso glaubt man eigentlich, dass wenn man seinen Namen und sein Logo ändert, man dann einen Höhenflug antreten kann? Wenn man Scheisse umetiketiert und Klavier draufschreibt, ist sie immer noch Scheisse. Vielleicht sollten die man darüber nachdenken das Geld in Qualitätsverbesserung zustecken. Abgesehen davon sieht das Logo aus wie das der Antifa.
Das Logo ist toll! Es zeigt das Chaos im Verband perfekt!
Die Linken wieder auf Kreativ Durchfall ??
Mit diesem Honorar sollte wohl wieder ein Freunderl gut versorgt werden. Blöd, dass es augenscheinlich keine kreative Eigenleistung ist.
Der Skiverband ist eine Schande.
Die Mitlieder gehören zu einer Bande.
Also echt, für das Post im EXXPRESS hab ich so lange meine Gehirnzellen gemartert und dann.. einfach gelöscht, weil paar Stunden früher verfasst,
das ist echt nicht freundschaftlich.. .. (scherzerl)
Als Geschäftsführerin einer Werbeagentur finde ich es interessant, dass immer von einem Logo gesprochen wird bei dem Honoraren, es sich aber zu 99,99% hier um ein komplett ausgearbeitetes Corporate Design handelt mit X-1000 Seiten und zuvor mehreren Logo-Entwürfen bis in den 3 Stelligen Bereich – und sich dann oft die Entscheidungsträger sich für den Entwurf final entschließen, von den selbst der Art Director denkt – bitte nicht der, aber gut schick ab.
Wie gesagt – alles nur Vermutungen, aber das ist der Alltag einer Agentur. Hart und nicht einfach mal Mikardo mit Bundstiften gespielt – dahinter steckt ein aufwändiges Konzept – und je länger es dauert, desto mehr kostet es. Siehe Stadt Wien Logo 1/2 Million.
Wer zahlt für so etwa 120.000 Euro? Ernsthaft, das ist kein Spaß mehr, oder? Wie kommt man an so einen Job?
Ich.
Divers sein? Anders sein? Quote? Lustige Logos?
Oder einfach nur gewinnen?
Das können sie seit Schröcksnadel weg ist nicht mehr.
Die Sponsoren werden bald sprechen.
Wenn man statt dem roten Pommes-Haufen wenigstens Schi-Umrisse dargestellt hätte!
Mucha hat nicht aufgedeckt, sondern einen Hinweis darauf veröffentlicht. Das ist ein Unterschied. Abgesehen davon finde ich das Logo nicht schlecht. Einmal etwas anderes.
Ich finde es eine Frechheit Steuergelder so zu verschwenden.der kleine österreicher kann sich das normal leben nicht mehr leisten und dieser künstler bekommt astronomische Tagen für,,,nichts,,.Stundenlohn steht ihm zu und nicht mehr.ich hoffe es kommt Mal jemand auf diese Welt und entsorgt all diese vewaltungsapparate und Regierungen die uns das Leben bald unmöglich und unleustbar machen.die uns verarschen und unsere Steuergelder in die eigene tasche stecken .danke fürs zuhören…Charly
Das Logo würde eher zu einem Mikadoclub passen.
Echt ”strange”, wie kommt man auf so eine Idee?
Stadlober = System der Unfähigkeit!
und diese komische stadlober meint , ihr gefällt es und wir werden uns daran gewöhnen bis es uns auch gefällt. genau das kennen wir von der corona zeit wo uns alles aufgezwungen wurde. freunderlwirtschaft, korruption so gehts zu in dem österreich. roswitha geh du bist für dieses amt unbrauchbar. eine schande.
Mit ihren Haaren war sie Ideengeberin für dieses Logo, darum gefällt es ihr so gut.
Nur mehr Lug und Betrug.
Mehr kann man nicht mehr sagen.
Scheußlich dieses neue Logo
Also wenn das Gekritzel ein Logo sein soll, dann frage ich mich wirklich wer für derartiges die Zustimmung gibt.
Die liebe Roswitha hätte beim Schifahren besser den Helm aufgesetzt.
Hässlich!
Wohl ein guter Freund der dieses Logo kreierte.
Ich muss es leider so sagen. Überall wo Frauen an der Spitze sind geht es bergab. Egal wo.
120.000 Euro? So etwas zeichne ich dir in 5 Minuten mit Adobe Illustrator. Man fasst es nicht.
In 2 Minuten mit der Hand.
Nicht nur zeichnen, da muss ich noch eine abstruse Geschichte dazu erfinden, sonst gilt das nicht 😎
Muss mir das über Ostern zu Hause!!! Schön saufen vielleicht klappt es dann….tippe eher nicht
Hoffe es handelt sich bei diesen Bericht um einen morbiden Scherz….sowas ist keinen Cent wert
Das kann sogar unser Bundeskanzler.
n.b.:
Erinnert an ein monochromes Beamtenmikado.
Könnte zum neuen Staatswappen erklärt werden.
Untertitel: “Nehammers Träume”.
Leute ich schwöre, hätte es um 10.000 Euro gemacht, wäre ein geiler Stundenlohn gewesen 😂
Hab vorige Weihnachten ein Hausafferl bekommen, ein ganz g’scheites : das zeichnet gerade – und schaut genau so aus wie das Logo ! Interessant… 🙂
120.000 € für etwas, wofür ein 10-jähriges Kind keine 5 Minuten benötigt.
Allerdings:
Wenn ein Kind so etwas Hässliches u Hirnloses zeichnet, bringen sie verantwortungsvolle Eltern sofort zum Psychiater.
PS: Gut zu wissen, wozu der offensichtlich völlig degenerierte ÖSV solche gigantischen Summen ausgibt!
LG und ein ☀️ und schönes Osterfest!
Scholz und Friends haben auch eine sehr ungustiöse politische Vorgangenheit, liebe Redaktion. Werft mal eure Suchmaschine an.
Scheußlich, primitiv und noch dazu abgeschaut! Das alles für angeblich 120000 €, ist da ein Bewerber am Laufen wer der größten Blödsinn macht!?
Scheint ein Spiegelbild des derzeitigen ÖSV zu sein!
Der Plagiatsvorwurf ist da nicht unbekannt und….
Mich erinnert das Logo an auf einen Haufen geworfene ausrangierte Skier.
Es zieht sich durch alle Instanzen wie Verantwortliche mit Geld umgehen, das sie nicht erarbeiten müssen. Sei es bei Politikern, Kammern, Parteien, Vereinen, Beamten etc. die ziehen alle schrägen Typen an auf die sie gerne reinfallen. Künstler nutzen das gerne aus.
das alte Logo das die ganze welt kennt muss wieder her aber dafür müssen die jetzigen bezahlten Funktionäre alle gehen
Nicht zu fassen. 120.000 Euronen für ein linkes Anarchokommunismus-Kunstplagiat ? Einfach nicht zu fassen. Darf man davon ausgehen, dass die Kohle zurückwandern muss, oder bleibt das so ?
Die Ausschreibung hätte man auch gleich machen können. Und die Auswahl-Jury hat gefälligst politisch bunt zu sein und der Siegerentwurf muss einstimmig akzeptiert werden. Ein Preisgeld versteht sich von selbst.
Frau am Steuer das wird teuer. Wieder so eine “Powerfrau” die ihre (Un)fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Falls beim ösv ein Grafikdesigner gesucht
ich mach es günstig…
pro Stunde etwa 42300 € exklusiv Steuer🤣
Stadlober ungeeignet als ÖSV Präsidentin..
Eh ….Ski -Austria
Rumkogler bekommt viel nit mit🤣
Meiner Mutter, 95jährig schon ein bissl verwirrt, der ich erst erklären mußte was man unter “Logo” versteht meinte lakonisch:
Da hätte man doch z.B einen Ski nehmen können.
Sie ist gscheiter als die hochbezahlten Werbefuzzis. Unfassbar!
Das beste die Präsidentin kennt das Logo selbst nicht!! Sie sitzt vor dem Logo das falsch herum steht, einfach nur lachhaft!!
Das kommt davon wenn man unbedingt eine Quotenfrau will 😉
Da hat sich doch nicht die linksideologische Führungsriege der Agentur etwa an geistigen Eigentum andere “vergriffen”?
2016: Scholz&friends Strategy director Gerald Hensel versucht die freie Internet-Presse, die ihm nicht gefällt, finanziell zu vernichten.
Der nächste Verein, nach GIS/ORF, Kirchensteuer, von dem ich Aussteige!
Ersparnis bei diesen 3: ca. 900.-
Die ÖSV-Leitung ist rücktrittsreif. Statt Sportler an die Spitze zu bringen, verhält sie sich wie die Gemeinde Wien in der Spitalsmisere: Man ändert einfach das Türschild von Spitälern, die sich in Verruf gebracht haben und wird zum Beispiel zur “Klinik Floridsdorf”. Selbstverständlich müßte der ÖSV die Agentur, vor der er sich das Plagiat aufschwätzen ließ, umgehend klagen.
Hauptsache die linken Putschisten haben den seinerzeitigen Nachfolger von Schröcksnadel , Schmidhofer verhindert und eine Oma installiert, die hoffnungslos überfordert ist.
Wir werden uns schon bald an einen neuen ösv Präsidenten gewöhnen dürfen (kein “innen “hoffentlich)
Vielleicht wäre es die professionellere Methode gewesen einen internationalen Grafikwettbewerb mit einer kompetenten Jury auszuschreiben. Man kann auch darüber nachdenken warum diese surreale Überhöhung des Leustungssport Beratungsresistenz hervorruft.
Demgegenüber ist aber diese socialmedialawine eine Katastrophe: zu 90% wird hier eine frappante Unwissenheit an den Tag gelegt, eine kurzsichtige selbstüberschätzung, blinde Aggression, vorsintflutlicher Machismus, Baden in Vorurteilen,….usw usw
Die destruktiven Kommentare sagen wenig über das Logo aus aber viel über die Kommentatoren. Konstruktives Denken und respektvolles Miteinander ist anstrengend – aber notwendig ….