
Wunschdenken? Physiker kritisiert Energiewende
Die EU will 2023 mehrere Milliarden Euro für die Energiewende ausgeben. Das Ziel: Der Strombedarf soll so schnell wie möglich aus erneuerbarer Energie gewonnen werden. Ein entscheidender Punkt spricht laut dem Physiker Vince Eberl aber dagegen: die geringe Fähigkeit erneuerbarer Energiequellen, ohne Unterbrechung Strom zu liefern.
Verhandler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf das EU-Budget für 2023 geeinigt. Unter anderem soll mehr Geld für die Energiewende ausgeben werden (eXXpress berichtete). Die Politik will damit so schnell wie möglich den beinahe gesamten Stromverbrauch aus erneuerbarer Energie beziehen. Doch ist das überhaupt möglich?
Stromlieferung darf nicht wetterabhängig sein
Schon heute wird an einem guten Tagen einen Großteil des Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen – dennoch spricht ein ganz entscheidender Punkt dagegen, sich ganz auf Solar- und Windenergie zu verlassen, und das ist deren geringe Grundlastfähigkeit. Damit ist die Fähigkeit eines Kraftwerks gemeint, dauerhaft und ohne Unterbrechungen elektrische Energie bereit zu stellen. “Für eine funktionierende Industrienation ist es nicht nur wichtig, dass genug Strom produziert wird, der Strom muss auch hundertprozentig verlässlich produziert werden – und das 365 Tage im Jahr“, sagt der Physiker Vince Ebert im “Pragmaticus“ erschienen ist.
Kern- und Kohlekraftwerke produzieren den Strom dann, wenn er benötigt wird, erklärt Ebert und betont: “Sie liefern ihn unabhängig von der Tageszeit oder vom Wetter”. Bei erneuerbarer Energie, sprich Wind- und Sonnenenergie, ist diese Grundlastfähigkeit nicht gegeben.
Konventionelle Kraftwerke als Backup
Als konkretes Beispiel nennt Eberl den 16. November 2021. Deutsche Wind- und Solaranlagen lieferten an diesem Tag 0,036 Terawattstunden Strom. Also gerade einmal 3,2 Prozent des täglichen Stromverbrauches. Zählt man die Energiegewinnung durch Wasserkraft und Biomasse noch dazu, käme man auf 13,2 Prozent des Bedarfs.
Um die Stromversorgung also auch an bewölkten bzw. windstillen Tagen zu gewährleisten, müsste man dennoch Energie aus konventionellen Qullen wie zum Beispiel Gaskraftwerken beziehen.
Kommentare
Es kann nur gehen wenn viele kleine Leute ein Wind oder Fotovoltaik anlege habe nicht zentralisierten und Elektro Auto verbot
Wenn Fotovoltaik- und Windkraftanlagen dezentral angeordnet werden, scheint deswegen dort die Sonne nicht mehr und mehr Wind weht auch nicht! Bei “Dunkelflaute” sind konventionelle Kraftwerle unverzichtbar, auch wenn diese Tatsache nicht in die beschränkten Köpfe der Klimapanikpropagandisten Einzug finden wird. Bei Stromknappheit sollten diese Leute dann vom Netz abgekoppelt werden. Das würde wohl rasch zur Einsicht führen.
Die staatlichen österreichischen Stromkonzerne erhöhen laufend ihre Strompreise. Nun hat auch die Salzburg AG eine Erhöhung um 138% angekündigt. Die Strompreisbremse dagegen wird nur kurz wirken, wenn überhaupt. Es wird immer grotesker mit der Teuerung. Die Regierung in Wien, wie auch die Landesregierung in Salzburg – beide sind völlig überfordert und führen das Land mit der Energiewende systematisch an die Wand. Die Kriegsunterstützung der EU für die Ukraine, neben der Energiewende der zweite Grund für die Inflation, die verfehlte Coronapolitik der dritte Grund, hat sich wie zu einem Krieg gegen die eigene Bevölkerung entwickelt. Noch mehr Menschen müssen in diesem Land aufwachen, damit diesem Treiben auf politischer Ebene ein Ende gesetzt werden kann. Die jüngsten Verfehlungen der Regierung, die uns immer mehr zusetzen, kann man zusammenfassen in: 1) Zwangsmaßnahmen der Coronapolitik (Ergebnisse: Übersterblichkeit, Kündigungen und Entlassungen, massive Staatsverschuldung, Pflegenotstand, staatlich verordnete Diskriminierung gesunder Ungeimpfter); 2) massive Kriegsunterstützung der Ukraine durch Waffenlieferungen, militärische Ausbildungen auf EU-Gebiet, Sanktionsspirale (Ergebnisse: Energiekrise, massive Verteuerung von Rohstoffen aufgrund der von der EU verhängten Sanktionen, Verlängerung des Krieges); 3) Energiewende – ein grüner Traum soll auf dem Rücken der Bevölkerung in Erfüllung gehen (Ergebnisse: massive Verteuerung, Unsicherheiten bzgl. Blackouts, keine planbare Energiepreissicherheit, Zwang zum Frieren). 4) Plan- bis Hirnlosigkeit in der Migrationsfrage. Kann irgendjemand erklären, warum der Bundespräsident zu all dem schweigt? Vielleicht weil er über 20.000 Euro monatlich abschöpft und ihm wie auch den bestens verdienenden Damen und Herren der Regierung daher der Preiskampf der Normalbevölkerung wurscht sein wird? Wir erleben gerade eine historische Zeit: Österreich wird an die Wand gefahren. Die dafür politisch Verantwortlichen haben ein super Salär und keine wirtschaftlich/rechtliche Verantwortung. Österreich muss aufwachen, bevor es zu spät ist. Ein Teil der Bevölkerung spürt die Belastungen noch nicht ganz so stark. Doch es werden immer mehr.
Die Übergewinne die uns von den
Konzernen abgeknöpft werden
will der Staat abschöpfen was haben wir da davon ? Das Geld wird dann von den linken Eliten,denen alle Menschen auf der Welt ausser der eigenen Bevölkerung am Herzen liegen für hilfsmassnahmen verplembert.
Vince Eberl? Was hat der bisher zu Energiefragen beigetragen? Dass Sonne und Wind volatil sind ist ja keine besondere Neuigkeit. Die Energiewirtschaft ist da schon weiter. Interessant wäre es zu erfahren, was weitere Effizienzverbesserung, Speicherung, Lastmanagement, Wasserstoff etc. beitragen können. Die Zuverlässigkeit der Kernkraft kann man derzeit übrigens in Frankreich studieren.
3 Dinge werden jetzt geschehen
1. der Professor wird fertig gemach und muss sich einen neun Job suchen
2. nichts wird geschehen und noch mehr Steuergeldern werden verbraten
3. siehe Punkt 2 👆
Wer das Märchen von den Facharbeitern, die aus Afghanistan, Pakistan und Syrien nach Österreich zuwandern, glaubt, der glaubt auch das Märchen von den Erneuerbaren Energien. Nicht umsonst sind die größten CO2 und Migrationsfanatiker bei den irren GrünInnen zu finden.
Oje, da kommt jemand mit wissenschaftlich fundierten Argumenten und der rechnet sogar noch richtig, das wird der EU und den Grünbewegten gar nicht gefallen …
Die Vogel und Fledermäuse Schredder (Windkraftanlagen) verhindern die westliche Strömung (z. Zt. um 50 000 Anlagen, nur in Deutschland um 30 000), deshalb wähnen jetzt mehr Winde aus dem Süden und Sahara. Es wird wärmer und trockener, die grünen Dementen behaupten, dass die CO2 Emissionen und die Furze von Kühen und Sachweine daran schuld sind.
Was wenig bekannt ist: Vogel und Fledermäuse Schredder emittieren den Infraschall, der die Krebsbildung bei vielen Menschen und Tieren verursacht.
Es wäre sinnvoll, wenn man schon erneuerbare Energie verwenden will (ist durchaus sinnvoll), Wellenkraftanlagen zu benutzen. Es wäre auch möglich, beispielsweise Hausfassaden die mit künstlichen Blättern (nach dem Prinzip der Piezo- und Solartechnik) zu versehen, um den Strom zu erzeugen.
@A.Preinsberger.Na dann aktivieren Sie mal Ihr Gehirnschmalz, und rechnen sich aus was die kWh von Ihrem Speicher im Keller kostet. Ladezyklen, Verlustleistung, Lebensdauer und Entsorgung bitte nicht vergessen. Oder ist der Speicher durch Förderungen (Steuergelder) finanziert worden? Wenn Sie richtig rechnen, wird das Ergebnis sehr ernüchternd ausfallen.
Je großer das Netz ist, desto mehr gleichen sich Erneuerbare Energiequellen aus, “weil irgendwo geht immer der Wind”.
Also ein Windkraftwerk dreht sich oder nicht.
Bei 10000 Windkraftwerken kann man über mathematische Methoden errechnen welche Grundlast sie zu 99.99% liefert.
Ergänzt man dies noch mit Wasser und Photovoltaik erhöht sich dies um ein vielfaches.
Also es ist sehr wohl möglich ein sicheres stabiles Netz aus nur erneuerbaren zu erhalten.
Ich arbeite in dem Bereich, und an diesen Problemen wird schon seit x Jahren gearbeitet. Die Bevölkerung denkt nur immer noch mit dem Wissensstand von vor 20 Jahren.
Steht im Artikel: einigermaßen sichere Grundlast 3,2% des tatsächlichen Bedarfs, inclusive Wasserkraft und Biomasse 13,2%
Nun bin ich weder Experte noch Wissenschaftler. Zumindestens habe ich ein gewisses Maß an technischem Wissen aus beruflicher Sicht und wage diese These zu unterstützen. Nur eine Mischung von unterschiedlichen Energiequellen lässt es zu, dass die immer größer werdende Menge an Energieverbrauch abgedeckt weren kann. Ein redundantes System muss her. Dieses beginnt allerdings damit zu wachsen, dass die vorhandenen Stromnetze ausgebaut werden müssen, sodass nachhaltige Energiequellen ebenfalls eingespeist werden können, ohne dass Strom das Netz mit Spannungsabfall oder -überschuss instabil werden lässt. Auch müssen Stromspeicher her. PV-Anlagen und Windräder (auch privat) müssen mehr gefördert und der Auflagendschungel minimiert werden. Thorium-Kleinkraftwerke sollten zudem vor allem in Hotspots der Industrie zusätzliche Energie liefern. Sollte all das nicht mehr ausreichen, müsste immer auf althergebrachte Energiegewinnung (fossile Brennestoffe) zurück gegriffen werden können. Hier gilt es die Relation zu kalkulieren und die Betriebsbereitschaft so zu organisieren, dass möglichst keine Leerläufe entstehen. Bei zB Stromüberschuss soll also die Energie verkauft werden können. Schließen sich hier mehrere Nachbarländer zusammen, wäre dies eine Win-Win-Situation. Dafür müsste aber auch vor allem die EU und die regionalen Regierungen mitspielen, ohne gleich wieder ans eigene Börsel und an die Abzocke der Bevölkerung dabei zu denken. Wir leisten genug Steuergeldbeiträge nur für ein EU-Greenwashing, welches überhaupt keinen Beitrag zu den wirklichen Energieproblemen beiträgt.
Genau das was in diesem Leserkommentar steht ist das Rezept für die Entindustrialisierung Europas und für den Niedergang unserer Wirtschaft und unseres Wohlstandes. Hier wird von Stromspeichern geredet, die es nicht gibt und auch in 10-20 Jahren nicht geben wird. ThoriumKW sind im Versuchstadium – Einsatz frühestens 2035. Stromnetze sollen ausgebaut werden (nutzt wenig wenn Angebot und Nachfrage nicht ausbalanciert sind) und ist außerdem teuer und stoßt wegen der Eingriffe in die Landschaft auf Widerstand – ebenso wie die Windanlagen und Freiflächensolaranlagen. Wenn man den Maßnahmen in diesem Leserkommentar folgt haben wir die nächste 10- 20 Jahre knappe und extrem teure Energie, da wir zusätzlich zu den regenerativen Stromquellen ja noch eine ausreichende Grundversorgung aufbauen müssen – also alles doppelt gemoppelt.
Was wir tun müssten ist um in den nächsten Jahren genug leistbare Energie zu haben ist:
1. Fracking (hilft uns in 3-4 Jahren)
2. 4 oder 5 neue Kohlekraftwerke weil das in 2 Jahren möglich ist.
Eine Gemeinschaft, die an den Unis Geld in Diversity und Gendern steuert, braucht sich nicht zu wundern, wenn dann bei Entscheidungen das Wissen über die eigentlichen Notwendigkeiten (Naturgesetze) fehlt. Das Wunschdenken betrifft in der EU schon zu viele Bereiche: Wirtschaft und Gesellschaft halten das durch den Wohlstand noch verborgen, doch der verabschiedet sich gerade (auf Dauer).
Kenne nur einen Vince Ebert, der Physiker ist.
Liebe obergescheiten Physiker. Die Lösung sind ganz einfach -Speicherkraftwerke ! Wenn der Wind weht und wenn die Sonne scheint pumpt man Wasser auf einen Berg hinauf und wenn kein Wind weht und keine Sonne schein, lässt man das Wasser wieder herunter rinnen und erzeugt dann wetterunabhängig Strom. Oder man speichert die Energie in einem Akku – mache ich heute schon bei meiner Haus-Solaranlage. Man könnte auch die Akkus von Elektrofahrzeugen dafür verwenden. Bei einer Energiewende braucht man auch etwas Gehirnschmalz in der praktischen Umsetzung.
Für Österreich wäre das möglich. Für Europa leider nicht, mangels geeignetem Gelände für Speicherkraftwerke. Prof. Werner Sinn hat das in einem Vortrag (auf youtube abzurufen) überschlagsmässig für Deutschland berechnet. Ergebnis: Wenn Deutschland alle in Deutschland, Österreich, Schweiz und Norwegen möglichen Pumpspeicherkraftwerke zur Verfügung hätte, um damit den Zappelstrom aus Wind u. Sonnenenergie zu glätten, könnten Wind u. Sonne maximal 15% des deutschen Strombedarfs decken.
Das ist ja nichts Neues. Für Ideologen sind Fakten eher hinderlich. Bis am Ende alles zusammenstürzt.
und dann hat’s ja keiner wissen können 😯