
Zadic lehnt Rücktritt nach Plagiats-Vorwürfen ab
Nach einem eXXpress-Bericht über massive Kritik an der Doktorarbeit von Justizministerin Alma Zadic meldete sie sich am Samstag selbst zu Wort – und wies die Vorwürfe als “falsch” zurück. Einen Rücktritt lehne sie ab. Eine externe Prüfung der Arbeit will sie offenbar auch nicht vornehmen lassen – und bleibt so viele Antworten schuldig.
Der als “Plagiatsjäger” bekannte Sachverständige Stefan Weber hat die Dissertation von Justizministerin Alma Zadic (Grüne) wegen massiver Qualitätsmängel kritisiert. Er würde die Vorgehensweise von Zadic “nicht als Plagiat werten, sondern als schlechte Wissenschaft bzw. eher sinnbefreites Arbeiten”, erklärte er bei eXXpress. “Die Arbeit ist sicher wissenschaftlich nicht korrekt.” Ins gleiche Horn bläst auch der ehemalige Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München, Manuel Theisen, der u.a. Verfasser des Buches “Wissenschaftliches Arbeiten” ist. Demnach sprach er von “Textplagiaten”, in Zadics Arbeit. Weber erklärte gegenüber eXXpress, er erhebe keinen Plagiatsvorwurf gegenüber Zadic, sprach aber von “systematisch falschem Zitieren”. Bei Zadics Dissertation handle es sich “werkprägend um ein Satzteile- bzw. Wortkettensampling aus fremder Literatur, wobei fast immer wörtlich übernommene Satzteile nicht unter Anführungszeichen gesetzt wurden” Die Arbeit sei “sicher wissenschaftlich nicht korrekt”.
Zadic weist Vorwürfe zurück
Seitens Zadics Büro wurden die Vorwürfe am Samstag als “falsch” zurückgewiesen. Die Dissertation sei als englischsprachige Dissertation streng nach den Zitierregeln des Harvard Bluebooks – “der führenden US amerikanischen Autorität für juristische Publikationen” – verfasst worden. Dies entspreche dem in den Rechtswissenschaften international anerkannten wissenschaftlichen Standard. Anderslautende Vorwürfe seien “absolut unseriös und falsch – und werden daher entschieden zurückgewiesen”.
Wie zufriedenstellend dieses Statement aber tatsächlich ist, darf bezweifelt werden: Laut einer eXXpress-Umfrage fordern über 91 Prozent der Leser, dass die Justizministerin zurücktreten solle. Lediglich 8,5 Prozent sagen, dass sie vor diesem Hintergrund ihr Amt weiter ausführen kann.
Wie berichtet, musste erst im Jänner 2021 – also vor genau einem Jahr – Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) zurücktreten, weil ihre Doktorarbeit massiv unter Beschuss geraten war. Kritik kam auch damals vom Salzburger Uni-Dozent Stefan Weber. Bei Aschbacher seien “Plagiate in einem Fünftel ihrer Doktorarbeit” enthalten gewesen. Der “ZiB2”-Moderator Armin Wolf wie auch andere Journalisten kritisierten die ÖVP-Ministerin scharf, auch die Wissenschaftssprecherin der Grünen, Eva Blimlinger, forderte im Jänner 2021 eine Überprüfung der Arbeit Aschbachers.
Kommentare
Jetzt können die Berufsschreier “Zajic muss weg!” schreien.
Den Kogler sein Gamma GT Wert wäre auch interessant!
Wie auch immer Frau Zadic’s Einstellung zum Vorwurf eines Plagiat-Delikts aussieht. Es muss doch klar sein, dass gleiches Recht für alle gilt, insbesondere wo sich Abgeordnete und Ministerinnen in einer öffentlichen Vorbildfunktion befinden. Wie soll man es denn begründen, dass eine Grün-Politikerin mit beschwichtigendem Augenzwinkern behandelt wird, während ÖVP-Politikerinnen jedoch den Hut nehmen mussten? Das sieht doch nach systematischer Ungleichbehandlung aus. Wieder ein Anlass mehr, welcher das Vertrauen in das österreichische Politsystem erschüttert.
Warum meldet sich nicht Eva Blimlinger und fordert wie im Jänner 2021 bei Aschbacher eine Überprüfung der Arbeit von Zadic?
Weg mit Fr. Zadic und aus.
……….diese Regierung steht über den Gesetzen. Sie brechen diese ja auch täglich. Neuwahlen!Jetzt!
Ich freue mich schon auf die Reaktion seitens HBP.
Die einzige Reaktion seitens des „sehr unabhängigen” Grünen in der Hofburg wird sein, dass er ein Zusatzzigaretterl durchzieht.
Warum keine Externe Prüfung? Auf einmal brauchen wir die nicht mehr?
Transparenz? Auch nicht mehr
Ehrlichkeit auch nicht mehr?
Keine einzige Sekunde glaube ich an
91% Leser*innen, die den Rucktritt
von A. Zadic wollen.
Die Umfrage wird MANIPULIERT!
Meine Antwort würde umgedreht.
Es ist eine Schande!!!
Klassische Linke Sichtweise…immer auf einem Auge blind, korrupt sind nur die anderen
Gleicher Massstab für alle Minister: Zadic sollte zurücktreten. Oder hat sie so große Angst davor, ihr Nachfolger entdeckt ihre Fehlgriffe und Pilz-Verknüpfungen auf?
Sie will nicht zurücktreten? Na, geh?
Aschbacher musste zurücktreten. Zadic, der Liebling der Mainstream Medien, darf weiter im Amt bleiben.
1. Zum zweiten Mal wollte ich die Frage
beantworten, ob Fr. Zadic bleiben soll.
JA! Sie soll ihre gute Arbeit weiter
machen. Meine Antwort würde MANI-
PULIERT und als nein registriert.
Somit darf man das Ergebnis fur
FALSCH halten.
2. Für Abschluss – Arbeiten (Magisterium
Doktorat) übernehmen Verantwor-
tung vor allem Promotoren, als auch
Rezensenten – und am Schluss – die
gesamte Kommission! Alle diese Men-
schen verfügen uber FACHWISSEN.
Sehr geehrte Frau Halina-Kochan,
Niemand von uns in der Redaktion kann und will diese Umfragen beeinflussen – die Leser klicken, das Ergebnis ist zu sehen. Ganz einfach.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Richard Schmitt, CR
Mit dieser Anschuldigung hat Halina Kochan no bio zugleich den Wahrheitsgehalt seiner eigenen Bewertung in ein neues und aussagekräftiges Licht gestellt und so seiner Glaubwürdigkeit nicht wirklich einen Gefallen getan. Danke H K n b für das Outing und die aufschlußreicher Reflexion.
Und diese Person ist Justizministerin!
Unglaublich! Da leidet das Image der Justiz noch mehr.
Als Überzeugte Grüne hoffe ich, dass Zadic denselben Maßstab bei sich anlegt wie beim Koalitionspartner.
Die Regierung muß REIN sein.
Frau Zadic gestehen Sie ihren Fehler und machen Sie Platz für Ehrliche Leute .
Rücktritt.
Kein Wunder – ihr Schutzpatron VdB blamiert sich und uns ja auch regelmäßig.
“How high is the highest mountain of Kiribati?“
“Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.”
Ist ja erst Tag 1. Da wollte Aschbacher ja auch noch bleiben.
Wenn nach Harvards Bluebook Zitate nicht kenntlich gemacht und nicht auf die Urheberschaft verwiesen werden muss dann steht dass doch klar im Wiederspruch mit den in Europa geltenden Standards für wissenschaftliche Publikationen sowie gegen geltendes Urheberrecht – oder habe ich da einen Denkfehler? Zu dem stellt sich doch die Frage inwieweit der Doktorvater & Gutachter erkennen konnten welcher Inhalt von der Autorin stammt und wo Fremdinhalte vorliegen. Ist unter derartigen Bedingungen überhaupt die Annerkennung der Dissertation möglich? Oder gelten in der Juristerei derartige andere Standards als in den Naturwissenschaften oder dem Bauingenieurwesen (deren Bedingungen mir vertraut sind)?
Eidesstattliche Erklärung Dissertation: Definition
Die eidesstattliche Erklärung für eine Dissertation dokumentiert, dass du deine wissenschaftliche Arbeit eigenständig verfasst hast. Außerdem erklärst du mit deiner Unterschrift, dass du übernommene Textabschnitte, Grafiken oder ähnliches entsprechend kenntlich gemacht hast. Quelle : https://www.mentorium.de/eidesstattliche-erklaerung-dissertation/
Warum befragt man nicht den Doktorvater Frank Höpfel ?
Wen verwundert die Aussage der Frau Zadic. Festkrallen mit aller Gewalt am noch gefüllten Futtertrog. Grüne haben keinen Anstand, und die Moral gilt immer nur für die Anderen. Was sagt denn der BP dazu? “Nein, so sind wir nicht.”
Bitte sofort zurücktreten. Schande!
Gut so. Verstehe auch den Sturm der Entrüstung nicht, wenn sogar Weber sagt dass es KEIN Plagiat ist und der deutsche Kollege die Diss. nicht mal direkt begutachtet hat… Hier regen sich aber sowieso primär Leute auf, die von diesen Dingen keine Ahnung haben und noch nie eine Uni (oder Diss.) von innen gesehen haben.
Gleiches Recht für alle, Rücktritt Jetzt!
Zadic ist mit Superkleber an ihrem Sessel befestigt. Freiwillig zieht sie garantiert keine Konsequenzen. Das sollen nur die Anderen tun. Grüne haben keine Moral
Der titel gehoert entzogen u sie wegen unehrlichkeit rausgeworfen sowie muesste eine strafe auch sein. Ist das doch betrug oder?
Was ist mit ihrer anklage wegen dem armen studenten, rufschaedigung damals, die ist auch noch offen oder.
Das gehoert geklaert, denn bei anderen gab es auch kontrollen u entzug des posten u titel. Gabs ja schon einige in den jahren zurueck.
In dieser regierung ist staendig etwas mit gesetzesproblemen und anderes. Unschuldige werden verunglimpft u die sitzen im sattel. Gewisse Medien u der nicht amtsausfuehrende praesident haben mitschuld.
Laut orf.at ist der Herr Weber ein Dilletant?
Also diese Frechheit muß man mal haben….
Wenn es gegen eine Grüne geht, ist er angeblich ahnungslos, geht’s gegen einen Schwarzen, gibt’s ein ORF-Interview beim Wolf….
Ich hasse den ORF!!!!!!
Das war doch klar.
Die Maßstäbe werden doch nur bei anderen angelegt!
Da stellt sich ein VK Kogler hin und wagt es, trotz Unschuldsvermutung, BK Kurz – bei sicher haltlosen Anschuldigungen – zum Rücktritt zu zwingen, denn er und seine Grünen würden nur eine” untadelige” Person als Kanzler akzeptieren!
Untadelig?!
Und jetzt?
Eine grüne Justizministerin darf sich alles erlauben?
Zadic und Kogler müssen jetzt umgehend zeigen, ob sie ihre Moral nur für andere gültig erklären, oder ob sie und die Grünen endlich auch danach leben und handeln werden!
Superehrlich halt!
Rücktritt gestern !!!
Da Frau Zadic behauptet, dass ihre Doktorarbeit eh streng nach den Zitierregeln des Harvard Bluebooks verfasst worden ist, dürfte sie ja nichts dagegen haben, wenn ihre Arbeit nochmals entsprechend genau geprüft wird.