
Neuer Korruptionsindex: Ukraine und Russland bleiben auf den letzten Plätzen
Tote, Porsches, Millionen: Im neuen Korruptiosindex bilden die beiden Kriegsparteien Ukraine und Russland das Schlusslicht. Neben mysteriösen Todesfällen unter russischen Oligarchen wirft auch die Großkorruption und Selenksyjs Personalpolitik ein schlechtes Licht auf die beiden Länder. Doch auch Österreich muss beim diesjährigen Ranking einen Abstieg von Platz 20 auf Platz 22 hinnehmen.
Mit diesem Ranking-Ergebnis kann sich keine der beiden Kriegsparteien rühmen: Russland ist mit 28 von 100 möglichen Punkten das angeblich korrupteste Land Europas – dicht gefolgt von der Ukraine (33 Punkte). Das zeigt der neue Korruptionsindex der deutschen Transparenzdatenbank “transparency” deutlich.
Rechnungshof warnt vor "Großkorruption" in der Ukraine
Relevant könnte der Korruptionsindex auch im Hinblick auf die geplante EU-Mitgliedschaft der Ukraine sein. Während Westbalkan-Länder wie Montenegro und Mazedonien an den strengen EU-Beitrittsauflagen scheitern, will das zweit-korrupteste Land Europas innerhalb von zwei Jahren beitrittsreif werden. Das sagte der ukrainische Premierminister Schmyhal am Montag gegenüber “Politico”: “Wir haben einen sehr ehrgeizigen Plan, um der Europäischen Union innerhalb der nächsten zwei Jahre beizutreten. Wir gehen davon aus, dass wir bereits in diesem Jahr, im Jahr 2023, die Vorverhandlungen für den Beitritt abschließen können”, so Schmyhal.
Wie ein Rechnungshofbericht der Europäischen Union bereits im vergangenen Jahr belegte, ist die “Großkorruption” durch staatliche Institutionen eines der größten Probleme in der Ukraine. Wortwörtlich heißt es dazu: “Die Korruption rührt hauptsächlich von Oligarchen und Interessengruppen in der Ukraine her, die für die Rechtsstaatlichkeit und die wirtschaftliche Entwicklung im Land das Haupthindernis darstellen.” Auch sei die Politik nicht Willens und nicht Durchsetzungsfähig genug, die großflächige Korruption in den Griff zu bekommen.
Sanktionen gegen Österreich
Außerdem: Die international viel beachtete Personalpolitik des ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj hat das Bild eines korrupten Landes einmal mehr bestätigt. Und schließlich sind da auch noch die Sanktionen der Ukraine gegen die Tochterfirmen österreichischer Banken. Von diesen will Kiew nicht weniger als 362 Millionen Euro beschlagnahmen. Auch die Bilder des 120.000 Euro teuren Porsches des stellvertretenden Präsidial-Chefs von Selenskyj warf kein gutes Bild auf die ukrainische Politik – zwar wurde er entlassen, gleichzeitig aber die Ermittlungen gegen das Aufdecker-Medium aufgenommen.
Russland landet mit 28 von 100 Punkten auf dem letzten Platz im Europa-Ranking. Neben Korruption ist auch die Zensur und das Mundtot machen von Kritikern unter Putins Regime an der Tagesordnung. Auch eine mysteriöse Welle von Selbstmorden hochrangiger Oligarchen und Unternehmer sorgt seit Monaten für Aufsehen.
Kommentare
Die Haltungsmedien echauffieren sich über Platz 22, unterschlagen aber, dass Österreich 2016 – also nach 10 Jahren Spö-Kanzlerschaft – lediglich an 23. Stelle lag. Sapperlot! 😜
Russland und korrupt? Das stimmt wohl nicht!
Immerhin träumt doch jeder vernünftige Mensch von einem Leben ins Russland, dort wo Milch und Honig fließt.
Nur in Russland kann man das Leben genießen und lebt im Wohlstand und Reichtum.
Jetzt müssen sich Putins Dodln erst abstimmen, ob sie alle auf den grünen oder den roten Daumen klicken sollen. 😀
Das in Russland nicht alles das gelbe von Ei ist, ist jeden absolut klar. Eventuell sollte wir Österreicher was Korruption betrifft nicht so groß Töne spucken bei Platz 22 Tendenzen fallend. Was ein äußerst trauriges Ergebnis ist
Eine schöngerechnete Statistik, aufgestellt von total “neutralen westlichen Fachkräften” und bezahlt von Stiftungen, welche Hand in Hand mit der Politik gehen.
Nach den Corona-Impf-Theater müssten alle EU-Staaten um 50 Plätze abrutschen. Was dort an Korruption gelaufen ist, geht über keine Kuhhaut
Es gib da aber noch ein RIESIGEN Unterschied zwischen UKR und RF, die Russen müssen nicht auf solch perverse Art betteln, wie es die UKR macht
An welcher Stelle liegt Italien? (Die werden doch nicht auf die Mafia vergessen haben?).
Wer jetzt noch Geld in die Ukraine verschiebt, kann nicht recht bei Trost sein.
Gerade eben bei der NR-Sitzung wieder ueber 100 Mio Haftung für Ukraine von OEVP, Gruenen, SPÖ und Neos gesetzlich verankert. FPOE ist dagegen, die Mandatare der vorgenannten Parteien sind ueber die FPOE hergefallen. Immer wieder sind Begriffe, Solidarität, Gemeinschaft EU, Moskaufreunde, uswusf. gefallen. Auf die Anmerkung der FPOE, daß die Bevölkerung nicht gefragt wurde, dass zuvorderst die Bevölkerung käme, ist man erst gar nicht eingegangen. Es ist unglaublich, wie uns die Politiker anschein…. und beschei… Nur die FPOE ist auf unserer Seite, wie bei Corona, wie immer.
Da kämpft das zweitkorrupteste Land Europas gegen das Korrupteste, um die westlichen Werte zu verteidigen. Ist das nicht geil? Wie lange noch? Es rumort gewaltig unter den Europäern. Schon bemerkt, liebe Eliten unserer wunderbaren EU???
Und die EU biedert sich mit Millionen und Milliarden an dieses korrupte Land an, weil es gehört ja zur “europäischen Familie” lt. Aussage von der vdl. Was könnte man da im Umkehrschluss assoziieren? Ich schreibs bewußt nicht.
Frau vdL hat endlich einen ebenbürtigen Partner gefunden, deshalb strahlt Sie auch auf den Fotos so.
Wie ist das noch einmal in der Ukraine? Presse unter staatlicher Kontrolle, Opposition wurde verboten. Freunde der Regierung dürfen mit ihren SUV’sins Ausland, der ärmere muss sich abschlachten lassen. Hohe Regierungsmitglieder und Beamte bereichern sich auf unsere Kosten, Vermögen anderer Länder wird beschlagnahmt. Aber diese Korruption ist harmloser als die russische. Ich finde dass die Korruption in diesen Ländern allgegenwärtig ist.
und wo ist der sitz dieser tabellenersteller?
Ja die EU ist doch auch korrupt, schon vergessen. Ich schreibe nicht zu schnell….
Na xervas, denn das österr.BP hört, dann gibt es sicher Konsequenzen. Die “heilige” Ukraine. Die Russen schon, aber die Integrität der Ukraine darf nicht angezweifelt werden. Das wurde so angeordent. Was sind die Europäer, d.h. die europäischen Politiker, für Id..ten, unglaublich !
“Neben Korruption ist auch die Zensur und das Mundtot machen von Kritikern unter Putins Regime an der Tagesordnung” –> BRD –> “Neben Korruption ist auch die Zensur und das Mundtot machen von Kritikern unter Stasi-Merkels Nachfolger, dem Rot-Grünen Regime an der Tagesordnung”…
Detto Österreich mit erfolgreicher Unterstützung der System Medien!